Die Statistik zeigt die Anzahl der Todesopfer bei Amokläufen und Anschlägen* weltweit in den Jahren von 1966 bis 2020. Mit dem Begriff Amok (malaiisch: meng-âmok "in blinder Wut angreifen und töten") werden Gewalthandlungen bezeichnet, bei denen mehrere Personen durch einen (oder mehrere) bei der Tat körperlich anwesende/n Täter innerhalb eines Tatereignisses lebensgefährlich angegriffen oder getötet werden. Laut Weltgesundheitsorganisation versteht man unter Amok eine willkürliche, anscheinend nicht provozierte Episode mörderischen oder erheblich (fremd)zerstörerischen Verhaltens. Hier abgebildet ist zudem eine unvollständige Auswahl an Anschlägen, die laut Definition nicht als Amok zu zählen sind. Siehe ebenfalls eine (ebenso unvollständige)
Anzahl der Todesopfer bei Amokläufen und Anschlägen* weltweit von 1966 bis 2020 (Stand Februar)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Tote bei Amokläufen in Deutschland bis 2016
- Konsequenzen aus Amoklauf von Winnenden
- Amokläufe: Träger größter Schuld
- Ansicht der US-Bürger zur Rechtmäßigkeit der Todesstrafe
- Polizeilich erfasste Fälle von Totschlag und Tötung auf Verlangen in Deutschland 2019
- Opfer von Totschlag und Tötung auf Verlangen in Deutschland bis 2019
- Ansicht der US-Bürger zur Häufigkeit der Verhängung der Todesstrafe
- Mexiko - Getötete Journalisten durch organisierte Kriminalität bis 2019
- Ansicht der US-Bürger zur Tötung eines Unschuldigen durch die Todesstrafe
- Verurteilte Straftäter in Deutschland nach Straftatbeständen 2017
- Erfasste Fälle von Mord in Brandenburg bis 2019
- Mordopfer unter 14 Jahren in Deutschland bis 2019
- Ansicht der US-Bürger zur Verhängung der Todesstrafe
- Raubüberfall - Häufigkeit des Drohens mit einer Schusswaffe 2019
- Umfrage zur Einstellung zu den politischen Zielen der RAF nach Altersgruppen 2008
- Umfrage zu den Beweggründen und politischen Zielen der RAF 2008
- Weibliche Mordopfer unter 18 Jahren in Deutschland bis 2019
- Umfrage zur Vorgehensweise und die Taten der RAF 2008
- Mögliche Einsparungen bei Kriminalitätskosten duch Bildung 2009
Diverse Quellen (Pressemeldungen), & AP. (26. Februar, 2020). Anzahl der Todesopfer bei Amokläufen und Anschlägen* weltweit von 1966 bis 2020 (Stand Februar) [Graph]. In Statista. Zugriff am 17. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1871/umfrage/opferzahl-bei-amoklaeufen-in-westlichen-demokratien-seit-1966/
Diverse Quellen (Pressemeldungen), und AP. "Anzahl der Todesopfer bei Amokläufen und Anschlägen* weltweit von 1966 bis 2020 (Stand Februar)." Chart. 26. Februar, 2020. Statista. Zugegriffen am 17. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1871/umfrage/opferzahl-bei-amoklaeufen-in-westlichen-demokratien-seit-1966/
Diverse Quellen (Pressemeldungen), AP. (2020). Anzahl der Todesopfer bei Amokläufen und Anschlägen* weltweit von 1966 bis 2020 (Stand Februar). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 17. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1871/umfrage/opferzahl-bei-amoklaeufen-in-westlichen-demokratien-seit-1966/
Diverse Quellen (Pressemeldungen), und AP. "Anzahl Der Todesopfer Bei Amokläufen Und Anschlägen* Weltweit Von 1966 Bis 2020 (Stand Februar)." Statista, Statista GmbH, 26. Feb. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1871/umfrage/opferzahl-bei-amoklaeufen-in-westlichen-demokratien-seit-1966/
Diverse Quellen (Pressemeldungen) & AP, Anzahl der Todesopfer bei Amokläufen und Anschlägen* weltweit von 1966 bis 2020 (Stand Februar) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1871/umfrage/opferzahl-bei-amoklaeufen-in-westlichen-demokratien-seit-1966/ (letzter Besuch 17. Januar 2021)