Diese Statistik zeigt die Zahlungsbereitschaft der Befragten für nachweislich klimaverträgliche Produkte. 2 Prozent der Befragten würden einen Aufpreis von bis zu 30 Prozent akzeptieren.
Wären Sie bereit, für Produkte des täglichen Bedarfs, die bei vergleichbarer Leistung nachweislich klimaverträglicher sind als Konkurrenzprodukte, einen Aufpreis zu bezahlen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Einschätzung des eigenen Umweltbewusstseins in der Schweiz
- Premium Statistik Praktizierung von Umweltschutzmaßnahmen in der Schweiz
- Basis Statistik Einstellung zu Umweltschutzgesetzen in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Umfrage zum Umwelt- und Klimaschutz-Engagement verschiedener Akteure 2022
- Premium Statistik Umfrage zu persönlichen Maßnahmen zur Reduktion nicht recycelbarer Produkte 2019
- Premium Statistik Umfrage zur Verantwortlichkeit bei der Reduktion nicht recycelbarer Produkte 2019
- Basis Statistik Klimapolitik in der Schweiz nach Altersgruppen 2019
- Basis Statistik Umfrage zu Vorsorgemaßnahmen aufgrund des Klimawandels 2017
- Basis Statistik Umfrage zur zukünftigen Betroffenheit von den Folgen des Klimawandels 2017
- Premium Statistik Umfrage zu Beurteilungskriterien für Urlaubsreisen in Österreich 2015
Über die Region
10
- Basis Statistik Bekanntheit des Begriffs "Nachhaltige Entwicklung"
- Basis Statistik Umfrage zur Rangliste der wichtigsten Probleme in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zu Verhaltensveränderungen aus Sorge um den Klimawandel 2019
- Premium Statistik Artenvielfalt und Landschaftsqualität in Deutschland bis 2011
- Basis Statistik Umfrage zur Wichtigkeit von Umwelt- und Klimaschutz in Deutschland 2022
- Premium Statistik Singles in Deutschland zur Rolle von Umweltbewusstsein bei der Partnersuche 2020
- Premium Statistik Bedeutung ökologischer Nachhaltigkeit in Unternehmen nach Beschäftigtenzahl 2018
- Premium Statistik Bedeutung ökologischer Nachhaltigkeit in Unternehmen ausgewählter Industrien 2018
- Premium Statistik Bedeutung ökologischer Nachhaltigkeit in Unternehmen nach Unternehmensalter 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Bedeutung ökologischer Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen 2018
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Einschätzung der Fridays-for-Future-Bewegung in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Umfrage zu Maßnahmen zur Reduktion der Nutzung nicht recycelbarer Produkte 2019
- Premium Statistik Umfrage zur Mehrzahlungsbereitschaft für nachhaltige Produkte in Österreich 2018
- Basis Statistik Persönliche Aktivitäten zum Klimaschutz 2017
- Premium Statistik Produktionsmenge toxischer Chemikalien in der EU nach Giftigkeitsklasse bis 2021
- Premium Statistik Rückgang der Waldfläche in Afrika bis 2020
- Premium Statistik Veränderung der Waldfläche in Asien und Ozeanien bis 2020
- Premium Statistik Nord Stream 2: Umweltuntersuchungen der Pipeline-Route (Stand: 2019)
- Premium Statistik Exportanteile von Bio-Lebensmitteln nach Warengruppen aus Dänemark in 2019
- Premium Statistik Investitionen in Bekämpfung von Umweltverschmutzung in China bis 2013
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Umfrage zur Relevanz der Abholzung als Umweltproblem nach ausgewählten Ländern 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Relevanz von Emissionen als Umweltproblem nach ausgewählten Ländern 2020
- Premium Statistik Luftverschmutzung - Relevanz der Thematik weltweit nach ausgewählten Ländern 2020
- Premium Statistik Energiequellen - Umfrage zur Relevanz nach Ländern weltweit 2020
- Premium Statistik Trinkwasserqualität - Umfrage zum Mangel der Qualität weltweit 2020
- Premium Statistik Umfrage zu den Ursachen des Klimawandels nach ausgewählten Ländern 2018
- Basis Statistik Umfrage zur Bedeutung von Umweltproblemen in Deutschland
- Premium Statistik Wahrgenommene Bedrohung durch Umweltrisiken in Deutschland 2016
- Premium Statistik CO2-Intensität ausgewählter deutscher Unternehmen 2015
- Premium Statistik Europäische Unternehmen mit der geringsten Intensität von CO²-Emissionen 2013
Weitere verwandte Statistiken
10
- Marktanteil der Buchungsstellen von Urlaubsreisen in Deutschland 2014
- Umfrage zur Bereitschaft, mehr für Bio-Produkte zu zahlen 2013
- Kaufhäufigkeit ethisch korrekt hergestellter Produkte in Deutschland bis 2013
- Wasserverbrauch der Accor-Hotelkette pro belegtem Hotelzimmer nach Marken 2012
- Speichertechnologien - Marktvolumen in Deutschland bis 2030
- Schienenpersonenfernverkehr - Gründe der Bahnfahrer zur Nutzung 2014
- Aussagen zum ethischen Konsum in Deutschland 2013
- Spenden und soziale Sachleistungen der McDonald's Corporation bis 2011
- Abfalldeponierung - Prognose zum Marktvolumen in Deutschland bis 2025
- Non-Profit-Organisationen - E-Mails pro Abonnent im Monat in den USA 2010
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Marktanteil der Buchungsstellen von Urlaubsreisen in Deutschland 2014
- Umfrage zur Bereitschaft, mehr für Bio-Produkte zu zahlen 2013
- Kaufhäufigkeit ethisch korrekt hergestellter Produkte in Deutschland bis 2013
- Wasserverbrauch der Accor-Hotelkette pro belegtem Hotelzimmer nach Marken 2012
- Speichertechnologien - Marktvolumen in Deutschland bis 2030
- Schienenpersonenfernverkehr - Gründe der Bahnfahrer zur Nutzung 2014
- Aussagen zum ethischen Konsum in Deutschland 2013
- Spenden und soziale Sachleistungen der McDonald's Corporation bis 2011
- Abfalldeponierung - Prognose zum Marktvolumen in Deutschland bis 2025
- Non-Profit-Organisationen - E-Mails pro Abonnent im Monat in den USA 2010
BMUV. (15. November, 2010). Wären Sie bereit, für Produkte des täglichen Bedarfs, die bei vergleichbarer Leistung nachweislich klimaverträglicher sind als Konkurrenzprodukte, einen Aufpreis zu bezahlen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/169427/umfrage/zahlungsbereitschaft-fuer-nachweislich-klimavertraegliche-produkte/
BMUV. "Wären Sie bereit, für Produkte des täglichen Bedarfs, die bei vergleichbarer Leistung nachweislich klimaverträglicher sind als Konkurrenzprodukte, einen Aufpreis zu bezahlen?." Chart. 15. November, 2010. Statista. Zugegriffen am 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/169427/umfrage/zahlungsbereitschaft-fuer-nachweislich-klimavertraegliche-produkte/
BMUV. (2010). Wären Sie bereit, für Produkte des täglichen Bedarfs, die bei vergleichbarer Leistung nachweislich klimaverträglicher sind als Konkurrenzprodukte, einen Aufpreis zu bezahlen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/169427/umfrage/zahlungsbereitschaft-fuer-nachweislich-klimavertraegliche-produkte/
BMUV. "Wären Sie Bereit, Für Produkte Des Täglichen Bedarfs, Die Bei Vergleichbarer Leistung Nachweislich Klimaverträglicher Sind Als Konkurrenzprodukte, Einen Aufpreis Zu Bezahlen?." Statista, Statista GmbH, 15. Nov. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/169427/umfrage/zahlungsbereitschaft-fuer-nachweislich-klimavertraegliche-produkte/
BMUV, Wären Sie bereit, für Produkte des täglichen Bedarfs, die bei vergleichbarer Leistung nachweislich klimaverträglicher sind als Konkurrenzprodukte, einen Aufpreis zu bezahlen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/169427/umfrage/zahlungsbereitschaft-fuer-nachweislich-klimavertraegliche-produkte/ (letzter Besuch 05. Dezember 2023)
Wären Sie bereit, für Produkte des täglichen Bedarfs, die bei vergleichbarer Leistung nachweislich klimaverträglicher sind als Konkurrenzprodukte, einen Aufpreis zu bezahlen? [Graph], BMUV, 15. November, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/169427/umfrage/zahlungsbereitschaft-fuer-nachweislich-klimavertraegliche-produkte/