Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu den Voraussetzungen für Investitionen in Weiterbildung. 39 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass sie bei besseren Geschäftserwartungen in die Weiterbildung der Mitarbeiter investieren würden.
Unter welchen Voraussetzungen würden Sie mehr in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter investieren?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Fortbildungsteilnehmer in Deutschland nach Migrationshintergrund bis 2015
- Premium Statistik Weiterbildungsbeteiligung in der Schweiz nach soziodemografischen Merkmalen 2016
- Premium Statistik Teilnahme an der Erwachsenenbildung in Deutschland 2017 nach Nettohaushaltseinkommen
- Premium Statistik Erwerbstätigenanteil des Bildungswesens in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige im Bildungswesen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Finanzierungsstruktur der Volkshochschulen (VHS) in Deutschland 2021
- Premium Statistik Kriterien für Weiterbildungsanbieter in Unternehmen in Österreich 2020
- Premium Statistik Gründe für die Nicht-Teilnahme an Weiterbildungen in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Weiterbildungsangebote zur Digitalisierung in Österreich nach Branchen 2019
- Premium Statistik Beruflicher Weiterbildungsbedarf in der Schweiz nach Kompetenzen 2018
Über die Region
10
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Informationsinteresse an Weiterbildungsangeboten bis 2020
- Premium Statistik Umfrage: Markenbewusstsein vs. Preisbewusstsein bei Weiterbildungsangeboten bis 2016
- Premium Statistik Weiterbildungskultur der weiterbildungsaktiven Unternehmen in Deutschland 2013
- Premium Statistik Teilnehmer an Volkshochschulkursen (VHS) in den Bundesländern nach Geschlecht 2021
- Premium Statistik Nebenberufliche und freiberufliche Kursleiter:innen an Volkshochschulen (VHS) 2021
- Premium Statistik Teilnehmer von Volkshochschulkursen nach Bundesländern und Altersgruppen 2021
- Premium Statistik Schulabschluss an Volkshochschulen (VHS) in Deutschland 2021
- Premium Statistik Durchschnittliche Teilnehmerzahl je Volkshochschulkurs (VHS) nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Verteilung der Volkshochschulkurse in Deutschland nach Programmbereichen 2021
- Premium Statistik Durchschnittliche Unterrichtsstunden je Volkshochschulkurs nach Bundesländern 2021
Ausgewählte Statistiken
6
- Premium Statistik Freie Ausbildungsplätze und suchende Bewerber in Niedersachsen bis 2022
- Premium Statistik Freie Ausbildungsplätze und suchende Bewerber in Rheinland-Pfalz bis 2022
- Basis Statistik Schüler - Einflussfaktoren
- Basis Statistik Eltern - Veränderung des Einflusses auf die Lehrer
- Basis Statistik Lehrerberuf - Vorstellungen
- Basis Statistik Lehrer - Schülerbild
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Kursen in Spanien bis 2022
- Premium Statistik Beschäftigte in der ICT-Branche in der Schweiz nach Bildungsniveau 2021
- Premium Statistik Kursteilnehmer an den Volkshochschulen in Wien bis 2021/2022
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Kursen im Vereinigten Königreich bis 2020
- Premium Statistik Ranking der europäischen Länder mit der höchsten Familienfreundlichkeit 2016
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Kursen in Norwegen bis 2022
- Basis Statistik Soziale Gerechtigkeit in Litauen nach dem Social Justice Index bis 2019
- Basis Statistik Soziale Gerechtigkeit in den Niederlanden nach dem Social Justice Index bis 2019
- Basis Statistik Soziale Gerechtigkeit in Rumänien nach dem Social Justice Index bis 2019
- Basis Statistik Soziale Gerechtigkeit in der Slowakei nach dem Social Justice Index bis 2019
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Unterrichtsstunden der Volkshochschulkurse (VHS) nach Programmbereichen 2021
- Premium Statistik Teilnehmer an Volkshochschulkursen (VHS) in Deutschland nach Programmbereichen 2021
- Premium Statistik Teilnehmer von Volkshochschulkursen (VHS) in Deutschland nach Programmbereichen 2021
- Premium Statistik Personal in der Leitung von Volkshochschulen (VHS) nach Geschlecht 2021
- Premium Statistik Belegung von Volkshochschulkursen (VHS) in Deutschland nach Geschlecht 2021
- Premium Statistik Volkshochschulkurse (VHS) in Deutschland nach Programmbereichen 2021
- Premium Statistik Fernstudium - Teilnehmer an Fernlehrgängen nach Geschlecht und Themenbereichen 2022
- Premium Statistik Teilnahmequoten bei Weiterbildung in Unternehmen in Deutschland nach Branchen 2020
- Premium Statistik Teilnahme an Weiterbildungsaktivitäten während der Arbeitszeit in Deutschland 2020
- Premium Statistik Weiterbildungsbeteiligung nach Erwerbsstatus und Art in Deutschland bis 2020
Weitere verwandte Statistiken
10
- Mitarbeiter von Burberry nach Regionen bis 2023
- Anteil der Telekom-Wettbewerber an den Telefonanschlüssen bis 2022
- Künstlerisches Personal in Theatern in Deutschland bis 2021
- Verfügbare Plätze in Theatern in Deutschland nach Bundesländern bis 2021
- Beschäftigtenzahle der Continental AG bis 2022
- Buchwerte erworbener 5G-, LTE-, UMTS- und GSM-Lizenzen der Telekom bis 2022
- Hauptberufliche Mitarbeiter in der Volkshochschulverwaltung in Deutschland 2021
- Auszubildende von Unternehmen der Coop-Gruppe 2022
- Auszubildende von Coop Schweiz im Lebensmitteldetailhandel bis 2022
- Personalkosten deutscher Krankenhäuser insgesamt bis 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Mitarbeiter von Burberry nach Regionen bis 2023
- Anteil der Telekom-Wettbewerber an den Telefonanschlüssen bis 2022
- Künstlerisches Personal in Theatern in Deutschland bis 2021
- Verfügbare Plätze in Theatern in Deutschland nach Bundesländern bis 2021
- Beschäftigtenzahle der Continental AG bis 2022
- Buchwerte erworbener 5G-, LTE-, UMTS- und GSM-Lizenzen der Telekom bis 2022
- Hauptberufliche Mitarbeiter in der Volkshochschulverwaltung in Deutschland 2021
- Auszubildende von Unternehmen der Coop-Gruppe 2022
- Auszubildende von Coop Schweiz im Lebensmitteldetailhandel bis 2022
- Personalkosten deutscher Krankenhäuser insgesamt bis 2021
DIHK. (31. Mai, 2011). Unter welchen Voraussetzungen würden Sie mehr in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter investieren? [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. November 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156360/umfrage/unternehmen-voraussetzungen-fuer-investitionen-in-weiterbildung/
DIHK. "Unter welchen Voraussetzungen würden Sie mehr in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter investieren?." Chart. 31. Mai, 2011. Statista. Zugegriffen am 28. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156360/umfrage/unternehmen-voraussetzungen-fuer-investitionen-in-weiterbildung/
DIHK. (2011). Unter welchen Voraussetzungen würden Sie mehr in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter investieren?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156360/umfrage/unternehmen-voraussetzungen-fuer-investitionen-in-weiterbildung/
DIHK. "Unter Welchen Voraussetzungen Würden Sie Mehr In Die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter Investieren?." Statista, Statista GmbH, 31. Mai 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156360/umfrage/unternehmen-voraussetzungen-fuer-investitionen-in-weiterbildung/
DIHK, Unter welchen Voraussetzungen würden Sie mehr in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter investieren? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156360/umfrage/unternehmen-voraussetzungen-fuer-investitionen-in-weiterbildung/ (letzter Besuch 28. November 2023)
Unter welchen Voraussetzungen würden Sie mehr in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter investieren? [Graph], DIHK, 31. Mai, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156360/umfrage/unternehmen-voraussetzungen-fuer-investitionen-in-weiterbildung/