Die Statistik zeigt ein Stimmungsbild zu der Meinung der Befragten im Hinblick darauf, ob Entscheidungen bei der Festsetzung von Steuersätzen von nationalen oder europäischen Entscheidungsträgern gefällt werden sollten. Im Herbst 2011 waren 69 Prozent der Befragten der Ansicht, dass Entscheidungen über Steuern von der deutschen Regierung getroffen werden sollten.
Sollten Entscheidungen über Steuern von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Entscheidungsträger im Kampf gegen Terrorismus
- Basis Statistik Angmessenheit Steuersätze
- Basis Statistik Steuererhöhungen in der nächsten Legislaturperiode
- Basis Statistik Einführung von Erbschafts- und Vermögenssteuer in Österreich 2022
- Basis Statistik Ergebnis der Pauschalbesteuerungs-Volksabstimmung in der Schweiz November 2014
- Basis Statistik Steuersenkungen vor der Bundestagswahl 2013 - Wahrscheinlichkeit
- Basis Statistik Vereinfachung des Steuersystems
- Basis Statistik Steuererhöhungen Angela Merkel
- Basis Statistik Vorschläge zur Erhöhung der Mehrwertsteuer
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Bekanntheit der Europäischen Kommission 2023
Über die Region
10
- Basis Statistik Entscheidungsträger bei der Gestaltung der Einwanderungspolitik
- Basis Statistik Entscheidungsträger im Kampf gegen die Inflation 2009
- Basis Statistik Einflussreichste Ebene öffentlicher Behörden auf die Lebensbedingungen 2009
- Basis Statistik Entscheidungsträger bei der Gestaltung der Gesundheitspolitik 2009
- Basis Statistik Entscheidungsträger im Bereich der Wirtschaftspolitik 2009
- Basis Statistik Entscheidungsträger bei der Gestaltung des Sozialwesens 2009
- Basis Statistik Entscheidungsträger beim Verbraucherschutz 2009
- Basis Statistik Meinung über die künftige Ausrichtung der Wirtschaftspolitik
- Premium Statistik Durchschnittliche Einkommensteuer pro Steuerpflichtigem nach Bundesländern 2019
- Premium Statistik Steuerbelastungsquote pro Einkommensteuerpflichtigem nach Bundesländern 2019
Ausgewählte Statistiken
4
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Basis Statistik Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Premium Statistik Meinungen zur Rolle des Internets in der Politik in Deutschland 2013
- Basis Statistik Umfrage zum Nutzen von politischer Partizipation nach ausgewählten Kriterien
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Biersteuer in der EU nach Ländern 2023
- Premium Statistik Einkommenssteuersätze in der Schweiz nach Kantonen 2022
- Premium Statistik Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Afrika bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer weltweit bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Asien bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Europa bis 2021
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zur Bekanntheit der Europäischen Kommission 2023
- Basis Statistik Steuerquoten in den OECD-Ländern 2020
- Basis Statistik Steuerquote in den USA bis 2020
- Basis Statistik Steuerquote in Japan bis 2018
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Entscheidungsträger im Kampf gegen Kriminalität 2009
- Basis Statistik Entscheidungsträger bei der Rentenpolitik 2009
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Notwendigkeit von Reformen für die Zukunft 2014
- Basis Statistik Meinung zu Reformen für zukünftige Generationen 2009
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Bekanntheit der Europäischen Zentralbank (EZB) 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in das Europäische Parlament 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in die Europäische Kommission 2023
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zum Vertrauen in die Europäische Kommission 2023
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zu den wichtigsten Akteuren gegen die Wirtschaftskrise 2014
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten Akteuren beim Bekämpfen der Wirtschaftskrise 2014
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Steueraufkommen der Feuerschutzsteuer bis 2021
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Hotels und Zimmer der InterContinental Hotels Group nach Eigentumstyp 2022
- 1. Fußball Bundesliga - Zusammensetzung der Passiva in der Bilanzsumme 2022
- 1. Fußball-Bundesliga - Aktiva der Bilanzsumme bis 2022
- UEFA Europa League und Conference League: Einnahmen durch Übertragungsrechte bis 2022
- Mitarbeiter in Theatern in Deutschland bis 2021
- Umsatz der europäischen Chemieindustrie nach Absatzmarkt bis 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Steueraufkommen der Feuerschutzsteuer bis 2021
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Hotels und Zimmer der InterContinental Hotels Group nach Eigentumstyp 2022
- 1. Fußball Bundesliga - Zusammensetzung der Passiva in der Bilanzsumme 2022
- 1. Fußball-Bundesliga - Aktiva der Bilanzsumme bis 2022
- UEFA Europa League und Conference League: Einnahmen durch Übertragungsrechte bis 2022
- Mitarbeiter in Theatern in Deutschland bis 2021
- Umsatz der europäischen Chemieindustrie nach Absatzmarkt bis 2021
Europäische Kommission. (31. Dezember, 2011). Sollten Entscheidungen über Steuern von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154106/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-bei-der-festsetzung-von-steuersaetzen/
Europäische Kommission. "Sollten Entscheidungen über Steuern von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden?." Chart. 31. Dezember, 2011. Statista. Zugegriffen am 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154106/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-bei-der-festsetzung-von-steuersaetzen/
Europäische Kommission. (2011). Sollten Entscheidungen über Steuern von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154106/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-bei-der-festsetzung-von-steuersaetzen/
Europäische Kommission. "Sollten Entscheidungen über Steuern Von Der Deutschen Regierung Oder Gemeinsam In Der Eu Gefällt Werden?." Statista, Statista GmbH, 31. Dez. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154106/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-bei-der-festsetzung-von-steuersaetzen/
Europäische Kommission, Sollten Entscheidungen über Steuern von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154106/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-bei-der-festsetzung-von-steuersaetzen/ (letzter Besuch 01. Oktober 2023)
Sollten Entscheidungen über Steuern von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden? [Graph], Europäische Kommission, 31. Dezember, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154106/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-bei-der-festsetzung-von-steuersaetzen/