Die Grafik zeigt das Ergebnis einer im November 2016 durchgeführten Umfrage zur großen Koalition in Berlin. 94 Prozent der befragten Personen stimmten der Aussage eher zu, dass die Koalitionspartner stärker gemeinsame Lösungen vorantreiben sollten.
Stimmen Sie den einzelnen Aussagen zur großen Koalition zu oder nicht?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Zustimmung zu Aussagen zur Bundesregierung im Dezember 2019
- Umfrage zur Hauptverantwortung für den aktuellen Zustand der Bundesregierung 2018
- Umsetzung der Koalitionsversprechen der Großen Koalition bis Juni 2019
- Meinung zu einer großen Koalition auf Bundesebene nach Parteipräferenz 2018
- Bewertung der Koalitionsvereinbarung von CDU, CSU und SPD 2018
- Meinung zu einer großen Koalition auf Bundesebene 2018
- Bewertung der Koalitionsvereinbarung von CDU, CSU und SPD nach Parteipräferenz 2018
- Einschätzung zur Bildung einer großen Koalition in Deutschland 2018
- Meinung zu Sondierungsergebnissen einer möglichen großen Koalition 2018
- Umfrage zu einer möglichen großen Koalition nach der Bundestagswahl 2013
- Bewertung einer großen Koalition nach Parteipräferenz im März 2018
- Erwartete Regierungskoalition nach der Bundestagswahl 2013
- Einschätzung zum Zustandekommen einer Mehrheit in der SPD für eine GroKo 2018
- Umfrage zur bevorzugten Regierungskoalition nach der Bundestagswahl 2017
- Bewertung der Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung aus PR-Sicht 2016
- Ende der Großen Koalition in Schleswig Holstein
- Umfrage zur Reaktion der Bundesregierung auf politische Entwicklungen in der Türkei
- Umfrage: offensivere Forderung der Freilassung Deniz Yücels durch Bundesregierung '17
- Einsatz der Bundesregierung für Nährwert-Ampel
- Umfrage zur Schuld an der Krise der Bundesregierung im Fall Maaßen 2018
ARD, & Infratest dimap. (3. November, 2016). Stimmen Sie den einzelnen Aussagen zur großen Koalition zu oder nicht? [Graph]. In Statista. Zugriff am 19. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151289/umfrage/zustimmung-zu-aussagen-zur-bundesregierung/
ARD, und Infratest dimap. "Stimmen Sie den einzelnen Aussagen zur großen Koalition zu oder nicht?." Chart. 3. November, 2016. Statista. Zugegriffen am 19. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151289/umfrage/zustimmung-zu-aussagen-zur-bundesregierung/
ARD, Infratest dimap. (2016). Stimmen Sie den einzelnen Aussagen zur großen Koalition zu oder nicht?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 19. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151289/umfrage/zustimmung-zu-aussagen-zur-bundesregierung/
ARD, und Infratest dimap. "Stimmen Sie Den Einzelnen Aussagen Zur Großen Koalition Zu Oder Nicht?." Statista, Statista GmbH, 3. Nov. 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151289/umfrage/zustimmung-zu-aussagen-zur-bundesregierung/
ARD & Infratest dimap, Stimmen Sie den einzelnen Aussagen zur großen Koalition zu oder nicht? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151289/umfrage/zustimmung-zu-aussagen-zur-bundesregierung/ (letzter Besuch 19. Januar 2021)