Laut einer Ende 2022 durchgeführten Umfrage in der Schweiz beurteilen 48 Prozent der Schweizer das Voranschreiten der Energiewende als zu langsam. 20 Prozent sind hingegen der Meinung, es werde überstürzt gehandelt.
Wie beurteilen Sie das Voranschreiten der Schweizer Energiewende?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Verkaufte Wärmepumpen in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Verbrauch fester Biobrennstoffe in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Bruttoinlandsverbrauch fester Biobrennstoffe in Österreich nach Energieträger bis '22
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Fördermittel des Bundes nach Projekten 2022
- Premium Statistik Fördersumme für Photovoltaikanlagen in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Leistung der neu installierten Sonnenkollektoren in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Fläche der neu installierten Sonnenkollektoren in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Struktur der Primärenergieerzeugung in Österreich nach Energieträger 2021
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Informationsinteresse an Solaranlagen bis 2020
- Premium Statistik Umfrage zu Maßnahmen zum Umweltschutz der Parteiprogramme in Österreich 2019
Über die Region
10
- Premium Statistik Größte Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Stromproduktion 2021
- Premium Statistik Praktizierung von Umweltschutzmaßnahmen in der Schweiz
- Basis Statistik Einschätzung der Fridays-for-Future-Bewegung in der Schweiz 2019
- Basis Statistik Einstellung zu Umweltschutzgesetzen in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Umfrage zur Notwendigkeit von Maßnahmen wegen des Klimawandels in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Umfrage zum Handlungsbedarf aufgrund des Klimawandels in der Schweiz im Jahr 2019
- Premium Statistik Umfrage zur Einstellung gegenüber Klimademos in der Schweiz im Jahr 2019
- Premium Statistik Mediale Darstellung von Umweltproblemen in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Umfrage zum Handlungsdruck auf Unternehmen wegen des Klimawandels in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Mehrkosten im Energiesektor aufgrund des Klimawandels in der Schweiz bis 2100
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Premium Statistik Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Selbstversorgung Deutschlands mit ausgewählten Primärenergierohstoffen bis 2021
- Premium Statistik Zusammensetzung der EEG-Umlage in Deutschland 2014
- Premium Statistik Erdöl: Produktion USA in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Erdöl: Produktion Mittel- Südamerika in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Erdöl: Produktion EU in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Erdöl: Produktion Algerien in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Erdöl: Produktion Kanada in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Erdöl: Produktion Brasilien in Tonnen bis 2022
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Klimafreundliche Wirtschaft nach der Corona-Krise in Österreich 2020
- Premium Statistik Nettostromerzeugung - Anteil der Energieträger in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Klimakonferenzen - Teilnehmerzahlen bis 2022
- Basis Statistik Primärenergieverbrauch im Iran nach Energieträger 2022
- Basis Statistik Treibhausgas-Emissionen in Baden-Württemberg bis 2021
- Basis Statistik Die zehn umweltschädlichsten Staaten in Europa nach dem EPI 2022
- Basis Statistik Die umweltschädlichsten Staaten in Afrika nach dem EPI 2022
- Basis Statistik Die zehn umweltschädlichsten Staaten in Asien nach dem EPI 2022
- Basis Statistik Die fünf umweltschädlichsten Staaten in Australien und Ozeanien nach dem EPI 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung nach Energieträgern im Vereinigten Königreich 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Anteil der Energieträger an der Bruttostromerzeugung in Österreich 2022
- Premium Statistik Anteil der Energieträger an der Stromerzeugung in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Bruttostromerzeugung in Österreich nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Maßnahmen zum Umweltschutz der Parteiprogramme unter Jugendlichen in Österreich 2019
- Basis Statistik Beliebtheit von Greta Thunberg in Österreich 2019
- Premium Statistik Windkraftleistung in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Strombeschaffungsstruktur der Energie AG Oberösterreich nach Energieträgern bis 2022
- Premium Statistik Neu installierte Photovoltaik-Leistung in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Installierte Photovoltaik-Leistung in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Installierte Leistung der erneuerbaren Energien in Österreich nach Bundesland 2021
Weitere verwandte Statistiken
10
- Produktion von Biokraftstoffen der OECD-Staaten bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Frankreich bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in China bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Eurasien bis 2022
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Verteilung des Kraftstoffverbrauchs in Deutschland nach Kraftstoffarten 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in der Europäischen Union bis 2022
- Größte Produktion von Biokraftstoffen nach Ländern weltweit 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Nordamerika bis 2022
- Speichertechnologien - Marktvolumen in Deutschland bis 2030
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Produktion von Biokraftstoffen der OECD-Staaten bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Frankreich bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in China bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Eurasien bis 2022
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Verteilung des Kraftstoffverbrauchs in Deutschland nach Kraftstoffarten 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in der Europäischen Union bis 2022
- Größte Produktion von Biokraftstoffen nach Ländern weltweit 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Nordamerika bis 2022
- Speichertechnologien - Marktvolumen in Deutschland bis 2030
Uni St.Gallen. (1. Dezember, 2022). Wie beurteilen Sie das Voranschreiten der Schweizer Energiewende? [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. November 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1396338/umfrage/umfrage-zum-wahrgenommenen-tempo-der-energiewende-in-der-schweiz/
Uni St.Gallen. "Wie beurteilen Sie das Voranschreiten der Schweizer Energiewende?." Chart. 1. Dezember, 2022. Statista. Zugegriffen am 29. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1396338/umfrage/umfrage-zum-wahrgenommenen-tempo-der-energiewende-in-der-schweiz/
Uni St.Gallen. (2022). Wie beurteilen Sie das Voranschreiten der Schweizer Energiewende?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1396338/umfrage/umfrage-zum-wahrgenommenen-tempo-der-energiewende-in-der-schweiz/
Uni St.Gallen. "Wie Beurteilen Sie Das Voranschreiten Der Schweizer Energiewende?." Statista, Statista GmbH, 1. Dez. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1396338/umfrage/umfrage-zum-wahrgenommenen-tempo-der-energiewende-in-der-schweiz/
Uni St.Gallen, Wie beurteilen Sie das Voranschreiten der Schweizer Energiewende? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1396338/umfrage/umfrage-zum-wahrgenommenen-tempo-der-energiewende-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 29. November 2023)
Wie beurteilen Sie das Voranschreiten der Schweizer Energiewende? [Graph], Uni St.Gallen, 1. Dezember, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1396338/umfrage/umfrage-zum-wahrgenommenen-tempo-der-energiewende-in-der-schweiz/