Laut einer im August 2021 veröffentlichten Panel-Studie informierten sich Männer an etwa 4,5 Tagen pro Woche durch das Fernsehen über Politik. Bei den Frauen waren es im Durchschnitt 4,8 Tage pro Woche. Im Geschlechtervergleich waren die Männer stärker an Politik interessiert als Frauen, das Alter betreffend traf dies zudem auf die jüngsten Befragten zu.
Die dieser Statistik zugrunde liegende Studie der Universität Hohenheim in Kooperation mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa untersucht mithilfe einer Panel-Befragung die Meinungsbildung in der deutschen Wahlbevölkerung vor der Bundestagswahl 2021. Zu drei Befragungszeitpunkten beleuchtet sie, wie die Menschen den Wahlkampf wahrnehmen, welche Stimmungen existieren und ob, und wenn ja wie, sich Wahlabsichten ändern.
Wahl des Bundestages in Deutschland
Die Wahl des deutschen Bundestages findet alle vier Jahre statt. Nach der letzten Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 erhielten die Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, Linke und AfD Einzug in das gesetzgebende Organ. Voraussetzung dafür ist die Überwindung der sogenannten Fünf-Prozent-Hürde. Die Bundesregierung wird derweil von Union und SPD gebildet. Planmäßig findet die nächste Bundestagswahl am 26. September 2021 statt.
Was schätzen Sie: An wie vielen Tagen in der Woche informieren Sie sich über die Politik in Deutschland?
(nach Geschlecht)
Merkmal
Gesamt
Männer
Frauen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista-Account.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 $ / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Uni Hohenheim. (23. August, 2021). Was schätzen Sie: An wie vielen Tagen in der Woche informieren Sie sich über die Politik in Deutschland? (nach Geschlecht) [Graph]. In Statista. Zugriff am 19. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1259218/umfrage/politische-informationsquellen-nach-geschlecht-in-deutschland/
Uni Hohenheim. "Was schätzen Sie: An wie vielen Tagen in der Woche informieren Sie sich über die Politik in Deutschland? (nach Geschlecht)." Chart. 23. August, 2021. Statista. Zugegriffen am 19. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1259218/umfrage/politische-informationsquellen-nach-geschlecht-in-deutschland/
Uni Hohenheim. (2021). Was schätzen Sie: An wie vielen Tagen in der Woche informieren Sie sich über die Politik in Deutschland? (nach Geschlecht). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 19. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1259218/umfrage/politische-informationsquellen-nach-geschlecht-in-deutschland/
Uni Hohenheim. "Was Schätzen Sie: An Wie Vielen Tagen In Der Woche Informieren Sie Sich über Die Politik In Deutschland? (Nach Geschlecht)." Statista, Statista GmbH, 23. Aug. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1259218/umfrage/politische-informationsquellen-nach-geschlecht-in-deutschland/
Uni Hohenheim, Was schätzen Sie: An wie vielen Tagen in der Woche informieren Sie sich über die Politik in Deutschland? (nach Geschlecht) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1259218/umfrage/politische-informationsquellen-nach-geschlecht-in-deutschland/ (letzter Besuch 19. August 2022)