Pro Kopf Konsumausgaben in den EU-Ländern für Bildung 2020
Großbritannien - höchste private Bildungsausgaben in Europa
Spitzenreiter in Europa sind die Briten, die im Jahr 2020 rund 560 Euro je Einwohner für den Bereich Bildung ausgaben. Noch deutlicher ist der Blick auf die Konsumausgaben der privaten Haushalte für Bildung insgesamt. Über 37 Milliarden Euro geben die privaten Haushalte in Großbritannien im Jahr 2020 für Bildung aus. Zum Vergleich: Deutschland, das rund 15 Millionen Einwohner mehr zählt als Großbritannien, kommt als Spitzenreiter der EU-Staaten auf private Bildungsausgaben von rund 16 Milliarden Euro im Jahr 2020.Warum hat Großbritannien so hohe private Bildungsausgaben?
Großbritannien hat im Vergleich zu Deutschland ein relativ variantenreiches Schul- und Ausbildungssystem, das jedoch auch zu einer höheren sozialen Segregation führt. Neben kostenfreien staatlichen Schulen existieren auch private Schulen, die sogenannten "Public Schools". Die privaten Schulen genießen häufig einen besseren Ruf, sind wegen der anfallenden Schulgebühren jedoch nicht allen gesellschaftlichen Schichten zugänglich. Die Universitäten Großbritanniens genießen weltweit einen hervorragenden Ruf, dies gilt jedoch auch für die Höhe der britischen Studiengebühren, die insbesondere in England spielend 10.000 Euro und mehr pro Jahr und (britischen) Studierenden betragen können.Auch die frühkindliche Bildung in Kindergärten und Vorschule ist vergleichsweise teuer. Der Staat übernimmt nur einen geringen Teil der Beiträge. Daher steht frühkindliche Bildung ebenfalls vorzugsweise einkommensstarken Haushalten zur Verfügung. Einkommensschwachen Familien hingegen können diese Kosten nicht stemmen und betreuen ihre Kinder bis zur Einschulung weitestgehend alleine. Diese unbezahlte Betreuungsarbeit (Care-Arbeit) wird vorzugsweise von Frauen geleistet, mit dem negativen impact für die Gleichstellung von Frauen. Folgerichtig ist die Betreuung von Kindern einer der Hauptgründe für Britinnen einer Teilzeitbeschäftigung und keiner Vollzeitbeschäftigung nachzugehen.
Was sind Konsumausgaben der privaten Haushalte ?
Unter den Konsumausgaben der privaten Haushalte werden alle unmittelbaren Ausgaben von Privatpersonen eines Haushalts in Waren und Dienstleistungen verstanden. Konsum ist der Verbrauch von Einkommen. Das Gegenteil ist Sparen, also das Einbehalten von Einkommen (Konsumverzicht) für einen zukünftigen Verbrauch. Das Gegenstück zu den Konsumausgaben der privaten Haushalte ist die Sparquote der privaten Haushalte. Allgemein geben die privaten Haushalte bei optimistischer Stimmung einen größeren Anteil ihres Einkommens aus, sie konsumieren. Ist die Stimmung eher negativ, z.B. in einer allgemeinen Wirtschaftskrise, behalten die privaten Haushalte einen größeren Anteil ihres Einkommens aus Sorge, z.B. vor Arbeitslosigkeit, ein, sie sparen das Einkommen.Daher sind Konsumentenbefragungen, die die Konsumlaune oder Konsumstimmung der Verbraucher einfangen, ein wichtiger Konjunkturindikator. Konsumentenbefragungen ermöglichen einen Blick in die zukünftige Entwicklung der Binnennachfrage.
Wofür geben die privaten Haushalte ihr Einkommen aus?
Der Blick auf die Konsumausgaben der privaten Haushalte informiert zunächst darüber ob die Konsumlaune der Verbraucher günstig oder ungünstig war. Aber erst der Blick auf die Konsumausgaben der privaten Haushalte nach Verwendungszweck informiert darüber, wofür die Bürger*innen ihr Einkommen ausgeben. Allgemein werden die Konsumausgaben daher nach Art der Verwendung unterschieden. Üblicherweise werden folgende Verwendungszwecke unterschieden:- Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke
- Alkoholische Getränke, Tabak und Narkotikum
- Bekleidung und Schuhe
- Wohnung, Wasser, Elektrizität, Gas und andere Brennstoffe
- Hausrat und laufende Instandhaltung des Hauses
- Gesundheit
- Verkehr
- Nachrichtenübermittlung
- Freizeit und Kultur
- Bildungswesen
- Restaurants und Hotels
- Verschiedene Waren und Dienstleistungen