53 Prozent der im September 2020 befragten Personen in Österreich gaben an, Dinge, die nicht zum täglichen Bedarf gehören, bevorzugt online auf internationalen Websites bzw. Online-Shops zu kaufen. 34 Prozent kaufen Produkte für den nicht-täglichen Bedarf wie zum Beispiel Kleidung oder Elektrogeräte bevorzugt auf österreichischen Websites.
Wo kaufen Sie normalerweise Dinge ein, die nicht zum täglichen Bedarf (also nicht Lebensmittel, Hygieneartikel etc.) gehören?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Spontaneinkäufe im Online-Handel in Österreich nach Geschlecht 2016
- Nutzung von Zahlungsverfahren beim Online-Kauf nach Geschlecht 2011
- Umfrage zum Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren über das Internet bis 2016
- Umfrage zur Häufigkeit der Nutzung von Online-Einkäufen in Deutschland 2016
- Angebote die am häufigsten online verglichen werden in der Schweiz 2019
- Produkte, die wegen der COVID-19-Pandemie online statt offline gekauft werden 2020
- Zahlungsverfahren bei Online-Einkäufen über Smartphones in der Schweiz 2018
- Umsatzanteil des Online-Handels am Einzelhandel in Polen als Prognose bis 2020
- Umfrage zur Nutzung von Online-Lebensmittelhändlern in Deutschland 2016
- Wert der Online-Käufe in Polen als Prognose bis 2020
- Umfrage in der Schweiz zu Geschäften für den Kauf von alkoholischen Getränken 2015
- Umfrage in der Schweiz zu Geschäften für den Kauf von Fleisch und Fisch 2015
- Kauforte für Möbel in Deutschland 2013
- Umfrage zur den Kauforten von Einlagen bei Inkontinenz in Deutschland 2017
- Umfrage zu den beliebtesten Einkaufsorten für Pflanzen und Gartenbedarf 2018
Otago. (11. November, 2020). Wo kaufen Sie normalerweise Dinge ein, die nicht zum täglichen Bedarf (also nicht Lebensmittel, Hygieneartikel etc.) gehören? [Graph]. In Statista. Zugriff am 11. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1199525/umfrage/einkaufsorte-fuer-dinge-des-nicht-taeglichen-bedarfs-in-oesterreich/
Otago. "Wo kaufen Sie normalerweise Dinge ein, die nicht zum täglichen Bedarf (also nicht Lebensmittel, Hygieneartikel etc.) gehören?." Chart. 11. November, 2020. Statista. Zugegriffen am 11. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1199525/umfrage/einkaufsorte-fuer-dinge-des-nicht-taeglichen-bedarfs-in-oesterreich/
Otago. (2020). Wo kaufen Sie normalerweise Dinge ein, die nicht zum täglichen Bedarf (also nicht Lebensmittel, Hygieneartikel etc.) gehören?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 11. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1199525/umfrage/einkaufsorte-fuer-dinge-des-nicht-taeglichen-bedarfs-in-oesterreich/
Otago. "Wo Kaufen Sie Normalerweise Dinge Ein, Die Nicht Zum Täglichen Bedarf (Also Nicht Lebensmittel, Hygieneartikel Etc.) Gehören?." Statista, Statista GmbH, 11. Nov. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1199525/umfrage/einkaufsorte-fuer-dinge-des-nicht-taeglichen-bedarfs-in-oesterreich/
Otago, Wo kaufen Sie normalerweise Dinge ein, die nicht zum täglichen Bedarf (also nicht Lebensmittel, Hygieneartikel etc.) gehören? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1199525/umfrage/einkaufsorte-fuer-dinge-des-nicht-taeglichen-bedarfs-in-oesterreich/ (letzter Besuch 11. April 2021)