
Umfrage zum Einfluss des Staates auf die Lufthansa im Rahmen ihrer Rettung 2020
In einer Umfrage aus dem Juni 2020 sprachen sich 58 Prozent der Befragten dafür aus, dass der Staat bei einer Beteiligung an der Lufthansa dann auch im Unternehmen mitreden solle. Am 25. Juni 2020 stimmten die Aktionäre der Lufthansa dem Rettungspaket des Bundes zu: Der Staat steigt mit einem Anteil von 20 Prozent am Grundkapital bei der Fluggesellschaft ein und zahlt Hilfen in Höhe von neun Milliarden Euro. Gewisse Politiker hatten zuvor gefordert, dass die Rettung der Lufthansa an ökologische Vorgaben geknüpft wird. In Frankreich wurde die Air France mit der Vorgabe gerettet, dass sie keine Inlandsflüge für Strecken, die schnell mit dem Zug zurückgelegt werden können, mehr anbieten darf.