Erwerbstätige im Home Office während Corona-Krise in der Schweiz nach Tätigkeit 2021
Homeoffice auch nach Corona
Bei der Mehrheit der Schweizer kommt die Arbeit im Homeoffice gut an. Sie wünschen sich auch für die Zukunft zumindest teilweise von zuhause aus arbeiten zu können. Lediglich 12 Prozent der Befragten gaben in einer im Februar 2021 durchgeführten Umfrage an, zukünftig am liebsten ausschließlich wieder im Büro zu arbeiten.Situation im Homeoffice
Geht es um die Produktivität im Homeoffice, verglichen mit jener im Büro, schätzten sich in der Befragung vom Februar 37 Prozent der im Homeoffice arbeitenden Erwerbstätigen als produktiver ein, wohingegen 16 Prozent der Befragten sich im Büro produktiver als im Homeoffice fühlten. Beim Arbeiten von zuhause bestehen jedoch auch Herausforderungen. Der hier von Erwerbstätigen am meisten genannte Nachteil ist der fehlende persönlich Austausch. Einige fühlen sich im Homeoffice zudem oft abgelenkt, bspw. durch ihre Familie.Für weitere Informationen zum Coronavirus in der Schweiz bieten wir ein Dossier und eine Themenseite an.
Zum länderübergreifenden Stand der Corona-Pandemie stellen wir ebenfalls ein Dossier und eine Themenseite zur Verfügung.