Im Jahr 2019 mussten Personen im Fürstentum Monaco für eine Immobilie besonders tief in die Tasche greifen. Der Stadtstaat an der französischen Mittelmeerküste sichert sich im Ranking der teuersten Regionen den ersten Rang. Dank übermäßiger Nachfrage lag der durchschnittliche Preis für eine Immobilie bei 89,24 US-Dollar pro Quadratmeter. Hongkong und London sind mit 57,63 und 46,36 US-Dollar pro Quadratmeter ebenfalls teure Standorte, wenn es um Wohneigentum geht.
Monaco ist insbesondere bei wohlhabenden Menschen ein begehrter Wohnsitz, da der Staat keine direkten Steuern, wie beispielsweise Einkommenssteuern, erhebt. Das Fürstentum ist eines der Länder mit der höchsten Bevölkerungsdichte weltweit und und zählt zu den sechs europäischen Kleinstaaten.
Ranking der Regionen mit den höchsten Quadratmeterpreisen für eine Immobilie weltweit im Jahr 2019
(in US-Dollar)
Merkmal
Durchschnittlicher Preis pro Quadratmeter
Monaco
89,24$
Hongkong
57,63$
London
46,36$
Tokio
43,14$
New York
33,51$
Singapur
26,48$
Shanghai
25,58$
Sydney
22,14$
Taipeh
21,96$
Los Angeles
20,98$
Paris
20,58$
Vancouver
17,13$
Zürich
16,85$
Wien
16,49$
Moskau
14,21$
Frankfurt
12,58$
Bangkok
11,74$
Mailand
11,72$
Miami
11,16$
Mumbai
11,13$
Istanbul
9,03$
Barcelona
8,24$
Dubai
8,02$
Jakarta
7,6$
Rio de Janeiro
6,33$
Manila
5,96$
Mexico City
4,41$
Johannesburg
3,41$
Statistik wird geladen...
Sie müssen sich anmelden, um diese Statistik herunterzuladen
Der Global Wealth and Lifestyle Index von Julius Bär, vergleicht die Preise von 20 Luxusgütern und -dienstleistungen in 28 Städten weltweit auf Grundlage des Konsums von HNWI (High Net Worth Individuals). Weitere Informationen zur Methode sind im verlinkten Dokument auf Seite 121 zu finden.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Julius Bär. (15. Januar, 2020). Ranking der Regionen mit den höchsten Quadratmeterpreisen für eine Immobilie weltweit im Jahr 2019 (in US-Dollar) [Graph]. In Statista. Zugriff am 21. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1113522/umfrage/teuerste-regionen-weltweit-nach-immobilienpreisen/
Julius Bär. "Ranking der Regionen mit den höchsten Quadratmeterpreisen für eine Immobilie weltweit im Jahr 2019 (in US-Dollar)." Chart. 15. Januar, 2020. Statista. Zugegriffen am 21. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1113522/umfrage/teuerste-regionen-weltweit-nach-immobilienpreisen/
Julius Bär. (2020). Ranking der Regionen mit den höchsten Quadratmeterpreisen für eine Immobilie weltweit im Jahr 2019 (in US-Dollar). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 21. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1113522/umfrage/teuerste-regionen-weltweit-nach-immobilienpreisen/
Julius Bär. "Ranking Der Regionen Mit Den Höchsten Quadratmeterpreisen Für Eine Immobilie Weltweit Im Jahr 2019 (In Us-dollar)." Statista, Statista GmbH, 15. Jan. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1113522/umfrage/teuerste-regionen-weltweit-nach-immobilienpreisen/
Julius Bär, Ranking der Regionen mit den höchsten Quadratmeterpreisen für eine Immobilie weltweit im Jahr 2019 (in US-Dollar) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1113522/umfrage/teuerste-regionen-weltweit-nach-immobilienpreisen/ (letzter Besuch 21. Mai 2022)