Bei einer Umfrage zum Jahreswechsel 2019/2020, an der über 21.700 Personen aus der Schweiz teilnahmen, stimmten 58 Prozent der Befragten zu, dass die Schweiz ihren Energiebedarf baldmöglichst vollständig mit erneuerbaren Energien decken und bis spätestens 2050 den Ausstieg aus der fossilen Energiegewinnung vollzogen haben sollte, um die CO2-Nettoemissionen auf Null zu senken.
Soll die Schweiz ihren Energiebedarf baldmöglichst vollständig mit erneuerbaren Energien decken und bis spätestens 2050 aus Öl, Gas und Kohle aussteigen, um die CO2-Nettoemission auf Null zu senken?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Treibhausgas-Emissionen in der Schweiz
Treibhausgas-Emissionen
8
- Premium Statistik Treibhausgas-Emissionen in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Treibhausgas-Emissionen in der Schweiz nach der Art des Gases bis 2021
- Premium Statistik Treibhausgas-Emissionen in der Schweiz nach Verursacher bis 2021
- Premium Statistik Treibhausgas-Emissionen in der Schweiz nach Verursacher (UNFCCC) bis 2021
- Premium Statistik Treibhausgas-Emissionen in der Schweizer Energiewirtschaft nach Sektoren 2020
- Premium Statistik Treibhausgas-Emissionen in der Schweizer Landwirtschaft nach Sektoren (UNFCCC) 2021
- Premium Statistik Treibhausgas-Emissionen durch Abfall in der Schweiz nach Sektoren (UNFCCC) 2021
CO2-Emissionen
8
- Premium Statistik Kohlendioxidemissionen in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Kohlendioxidemissionen pro Kopf in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Index der CO2-Emissionen aus Brennstoffen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik CO2-Emissionen in der Schweiz nach Verursacher (UNFCCC) bis 2021
- Premium Statistik Energiebedingte CO2-Emissionen in der Schweiz nach Sektoren (UNFCCC) bis 2021
- Premium Statistik CO2-Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik CO2-Emissionen aus Brennstoffen in der Schweiz nach Energieträger bis 2022
- Premium Statistik CO2-Emissionen aus Brennstoffen in der Schweiz nach Verursacher bis 2021
Mobilität und Emissionen
8
- Premium Statistik Emissionen in der Zivilluftfahrt der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik CO₂-Emissionen in der Schweiz nach Verkehrsmitteln bis 2019
- Premium Statistik Pkw-Neuzulassungen in der Schweiz nach CO2-Emission 2022
- Premium Statistik Personenkraftwagen (Pkw) in der Schweiz nach EURO-Klassen bis 2018
- Premium Statistik Nutzfahrzeuge in der Schweiz nach Abgasnorm bis 2019
- Premium Statistik Durchschnittliche CO2-Emissionen neuer Personenwagen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik CO2-Emissionen neuer Personenwagen in der Schweiz nach Gewicht bis 2022
- Premium Statistik CO2-Emissionen neuer Personenwagen in der Schweiz nach Marke 2022
Internationaler Vergleich
6
- Basis Statistik CO₂-Ausstoß weltweit bis 2022
- Premium Statistik Treibhausgasemissionen nach Ländern weltweit 2021
- Premium Statistik Treibhausgasemissionen - Index zur Entwicklung in ausgewählten Ländern 2021
- Premium Statistik Kohlendioxid - Pro-Kopf-Emissionen weltweit bis 2022
- Basis Statistik Energiebedingter CO2-Ausstoß pro Kopf weltweit nach Ländern 2021
- Basis Statistik CO2-Ausstoß weltweit: Anteil an Sektoren 2022
Meinungsbild in der Schweiz
8
- Premium Statistik Umfrage zur Reduktion der CO2 Emissionen in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Umfrage zur Informiertheit über Umweltthemen in der Schweiz 2019
- Basis Statistik Umfrage zur Senkung der CO2-Nettoemissionen im Energiesektor in der Schweiz 2019
- Basis Statistik Fleischsteuer zur Senkung der CO2-Belastung durch Fleischkonsum in der Schweiz 2019
- Basis Statistik Umfrage zu Fleischsteuer in der Schweiz nach Geschlecht 2019
- Basis Statistik Umfrage zu Fleischsteuer in der Schweiz nach Alter 2019
- Premium Statistik Wunsch nach CO₂-Kompensation bei Online-Einkäufen in der Schweiz 2020
- Premium Statistik Höhe einer freiwilligen CO₂-Kompensation bei Online-Einkäufen in der Schweiz 2020
Weitere verwandte Statistiken
16
- Umfrage zu Handlungsbedarf aufgrund des Klimawandels in der Schweiz nach Alter 2019
- Umfrage zum politischen Handlungsbedarf aufgrund des Klimawandels in der Schweiz 2019
- Umfrage zu Handlungsbedarf wegen des Klimawandels in der Schweiz nach Geschlecht 2019
- Umfrage zur Notwendigkeit von Maßnahmen wegen des Klimawandels in der Schweiz 2019
- CO2-Emissionen verschiedener Tierarten im Vergleich
- Umfrage zu Grenzwerten für den CO2-Ausstoß von Lastwagen in der Schweiz 2017
- Weltweite Meinungsumfrage zu den angemessenen Maßnahmen gegen den Klimawandel 2018
- Desertec-Prognose für die EU 30: CO2-Emissionen bis 2050
- Stahlindustrie - CO2-Emissionen in Deutschland bis 2012
- NE-Metallindustrie - CO2-Emissionen in Deutschland bis 2012
- Umfrage zum Ausstoß von CO2 (Klimagasen) des nächsten Autos in der Schweiz bis 2017
- Umfrage zur Nutzung von CO²-Ausgleichs-Angeboten in Deutschland 2017
- Anzahl der Posts von Spitzenkandidaten der Bundestagswahl auf Facebook 2021
- Umfrage zu einer Rückkehr von Roland Koch in die Politik 2014
- Interesse an Politik der 14-24 Jährigen von 2003 bis 2009
- Meinung zur Durchsetzung notwendiger Veränderungen in der Politik
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu Handlungsbedarf aufgrund des Klimawandels in der Schweiz nach Alter 2019
- Umfrage zum politischen Handlungsbedarf aufgrund des Klimawandels in der Schweiz 2019
- Umfrage zu Handlungsbedarf wegen des Klimawandels in der Schweiz nach Geschlecht 2019
- Umfrage zur Notwendigkeit von Maßnahmen wegen des Klimawandels in der Schweiz 2019
- CO2-Emissionen verschiedener Tierarten im Vergleich
- Umfrage zu Grenzwerten für den CO2-Ausstoß von Lastwagen in der Schweiz 2017
- Weltweite Meinungsumfrage zu den angemessenen Maßnahmen gegen den Klimawandel 2018
- Desertec-Prognose für die EU 30: CO2-Emissionen bis 2050
- Stahlindustrie - CO2-Emissionen in Deutschland bis 2012
- NE-Metallindustrie - CO2-Emissionen in Deutschland bis 2012
- Umfrage zum Ausstoß von CO2 (Klimagasen) des nächsten Autos in der Schweiz bis 2017
- Umfrage zur Nutzung von CO²-Ausgleichs-Angeboten in Deutschland 2017
- Anzahl der Posts von Spitzenkandidaten der Bundestagswahl auf Facebook 2021
- Umfrage zu einer Rückkehr von Roland Koch in die Politik 2014
- Interesse an Politik der 14-24 Jährigen von 2003 bis 2009
- Meinung zur Durchsetzung notwendiger Veränderungen in der Politik
Vimentis. (20. Februar, 2020). Soll die Schweiz ihren Energiebedarf baldmöglichst vollständig mit erneuerbaren Energien decken und bis spätestens 2050 aus Öl, Gas und Kohle aussteigen, um die CO2-Nettoemission auf Null zu senken? [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1101294/umfrage/umfrage-zur-senkung-der-co2-nettoemmission-auf-null-in-der-schweiz/
Vimentis. "Soll die Schweiz ihren Energiebedarf baldmöglichst vollständig mit erneuerbaren Energien decken und bis spätestens 2050 aus Öl, Gas und Kohle aussteigen, um die CO2-Nettoemission auf Null zu senken? ." Chart. 20. Februar, 2020. Statista. Zugegriffen am 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1101294/umfrage/umfrage-zur-senkung-der-co2-nettoemmission-auf-null-in-der-schweiz/
Vimentis. (2020). Soll die Schweiz ihren Energiebedarf baldmöglichst vollständig mit erneuerbaren Energien decken und bis spätestens 2050 aus Öl, Gas und Kohle aussteigen, um die CO2-Nettoemission auf Null zu senken? . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1101294/umfrage/umfrage-zur-senkung-der-co2-nettoemmission-auf-null-in-der-schweiz/
Vimentis. "Soll Die Schweiz Ihren Energiebedarf Baldmöglichst Vollständig Mit Erneuerbaren Energien Decken Und Bis Spätestens 2050 Aus Öl, Gas Und Kohle Aussteigen, Um Die Co2-nettoemission Auf Null Zu Senken? ." Statista, Statista GmbH, 20. Feb. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1101294/umfrage/umfrage-zur-senkung-der-co2-nettoemmission-auf-null-in-der-schweiz/
Vimentis, Soll die Schweiz ihren Energiebedarf baldmöglichst vollständig mit erneuerbaren Energien decken und bis spätestens 2050 aus Öl, Gas und Kohle aussteigen, um die CO2-Nettoemission auf Null zu senken? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1101294/umfrage/umfrage-zur-senkung-der-co2-nettoemmission-auf-null-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 10. Dezember 2023)
Soll die Schweiz ihren Energiebedarf baldmöglichst vollständig mit erneuerbaren Energien decken und bis spätestens 2050 aus Öl, Gas und Kohle aussteigen, um die CO2-Nettoemission auf Null zu senken? [Graph], Vimentis, 20. Februar, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1101294/umfrage/umfrage-zur-senkung-der-co2-nettoemmission-auf-null-in-der-schweiz/