Rund 54 Prozent der Befragten in Nordamerika definieren einer Havas-Umfrage aus dem Jahr 2019 zufolge eine Nachrichtenquelle als vertrauenswürdig, wenn diese sich in der Vergangenheit als vertrauenswürdig erwiesen habe. Mit rund 45 Prozent bzw. 43 Prozent der Nennungen war der Anteil der Befragten, die dies so definierten in Europa und dem Asien-Pazifik-Raum geringer.
Was bedeutet bei Medien "vertrauenswürdig" für Sie?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu vertrauensbildenden Maßnahmen von Nachrichtenorganisationen weltweit 2019
- Umfrage zu Gründen für Misstrauen in bestimmte Medien weltweit 2019
- Umfrage zu vertrauenswürdigen Menschen, Organisationen und Marken weltweit 2019
- Vertrauen in Nachrichtenangebote durch Jugendliche 2018
- Umfrage zum Vertrauen in die einzelnen Medien in den USA 2017
- Umfrage zum Internet als Informationsquelle für politische Nachrichten bis 2016
- Sorgen über und Bemerken von Medienphänomenen weltweit 2018
- Entwicklung des Medienvertrauens in Deutschland bis 2022
- Wichtigste Nachrichtenquellen für junge Menschen in Deutschland nach Geschlecht 2018
- Marktanteile der Nachrichtenagenturen im Jahr 2010
- Umfrage zur Unabhängigkeit der Medien in Deutschland 2016
- Umfrage zu den Informationsquellen für Nachrichten weltweit 2017
- Wichtigste Nachrichtenquellen für junge Menschen nach Schulabschluss 2018
- Umfrage zur Gefahr von Fake News nach Mediengattungen in Deutschland 2017
- Bezugsquellen für Nachrichten von Internetnutzern nach Altersgruppen 2011
- Umfrage zur wichtigsten Nachrichtenquelle in ausgewählten Ländern in Europa 2017
- Hauptquelle für den Bezug von Nachrichten bei Internetnutzern in Deutschland 2011
- Umfrage zur Vertrauenswürdigkeit von Online-Nachrichtenquellen Deutschland 2022
Wall Street Journal (The Wall Street Journal | Barron's Group). (10. Dezember, 2019). Was bedeutet bei Medien "vertrauenswürdig" für Sie? [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1099769/umfrage/vertrauenswuerdigkeit-von-nachrichtenquellen-weltweit/
Wall Street Journal (The Wall Street Journal | Barron's Group). "Was bedeutet bei Medien "vertrauenswürdig" für Sie?." Chart. 10. Dezember, 2019. Statista. Zugegriffen am 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1099769/umfrage/vertrauenswuerdigkeit-von-nachrichtenquellen-weltweit/
Wall Street Journal (The Wall Street Journal | Barron's Group). (2019). Was bedeutet bei Medien "vertrauenswürdig" für Sie?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1099769/umfrage/vertrauenswuerdigkeit-von-nachrichtenquellen-weltweit/
Wall Street Journal (The Wall Street Journal | Barron's Group). "Was Bedeutet Bei Medien "Vertrauenswürdig" Für Sie?." Statista, Statista GmbH, 10. Dez. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1099769/umfrage/vertrauenswuerdigkeit-von-nachrichtenquellen-weltweit/
Wall Street Journal (The Wall Street Journal | Barron's Group), Was bedeutet bei Medien "vertrauenswürdig" für Sie? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1099769/umfrage/vertrauenswuerdigkeit-von-nachrichtenquellen-weltweit/ (letzter Besuch 05. Dezember 2023)
Was bedeutet bei Medien "vertrauenswürdig" für Sie? [Graph], Wall Street Journal (The Wall Street Journal | Barron's Group), 10. Dezember, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1099769/umfrage/vertrauenswuerdigkeit-von-nachrichtenquellen-weltweit/