
Entschädigungsleistungen Deutschlands für NS-Opfer durch Globalabkommen 1959-1964
Entschädigungsleistungen des Bundes und globale Verträge
Insgesamt hat die Bundesrepublik bis Ende 2018 Entschädigungszahlungen in Höhe von rund 77,83 Milliarden Euro geleistet. Mit rund 48,45 Milliarden Euro wurde der deutlich größte Teil der Zahlungen im Rahmen des Bundesentschädigungsgesetzes (BEG) geleistet. Durch Härteregelungen wurden ohne Berücksichtigung von Zahlungen der Länder rund 9,15 Milliarden gezahlt. Außerdem kam es zur Wiedergutmachungszahlung einzelner Bundesländer.Die Verbrechen des Nationalsozialismus
1933 ergriffen die Nationalsozialisten in Deutschland die Macht und setzten Rechtsstaat und Grundrechte außer Kraft. In den folgenden Jahren begann die Verfolgung, Inhaftierung und massenhafte Ermordung der jüdischen Bevölkerung, Sinti und Roma, Homosexueller und vieler weitere ethnischer und politischer Gruppen. Nach dem deutschen Überfall auf Polen im September 1939 eroberte das Deutsche Reich große Teile Europas was die Situation noch erheblich verschärfte: In den besetzten Gebieten Mittel- und Osteuropas wüteten deutsche Truppen besonders und errichteten Vernichtungslager zur systematischen Ermordung der jüdischen Bevölkerung. Mehr als sechs Millionen jüdische Europäer wurden im Holocaust ermordet. Die Gesamtopferzahl des Zweiten Weltkriegs beträgt mindestens 70 Millionen Menschen.Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.