Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Health
  3. Mentale Gesundheit

Depressive Störungen - Japan

Japan
  • Der Umsatz im Depressive Störungen-Markt wird etwa 1,15Mrd. € im Jahr 2024 betragen.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2024-2029) von 0,14% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 1,17Mrd. € im Jahr 2029 führt.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes USA erwartet (5,81Mrd. € im Jahr 2024).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2024 etwa 325,90€ pro Kopf umgesetzt.

Depressive Störungen sind eine der häufigsten psychischen Erkrankungen. Zu den Symptomen depressiver Störungen gehören depressive Verstimmungen wie Traurigkeit, Konzentrationsschwäche, geringes Selbstwertgefühl, Verlust des Interesses an Aktivitäten und in einigen Fällen Selbstmordgedanken. Zu den gängigen Behandlungsmethoden für depressive Störungen gehören psychotherapeutische Behandlungen wie Psychotherapie und Verhaltenstherapie sowie der Einsatz von Antidepressiva.

Im Markt Depressive Störungen wird der Umsatz mit Antidepressiva dargestellt. Bei diesen Antidepressiva handelt es sich um verschiedene Typen wie Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI), Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer (SNRI), Serotonin-Modulatoren, trizyklische und tetrazyklische Antidepressiva, die in der Regel zur Behandlung leichter bis schwerer Fälle von Depressionen verschrieben werden.

Die Marktwerte stellen die von den Herstellern erzielten Einnahmen auf der Grundlage der Einzelhandelspreise für jede Medikamentenkategorie dar, wobei alle Medikamente unabhängig davon, ob sie erstattet werden oder nicht, berücksichtigt werden.

Beispiele für Unternehmen: Novartis AG, Pfizer, Bristol-Myers Squibb, GlaxoSmithKline, Patheon Inc, Sandoz Inc.

In-Scope

  • Antidepressiva
  • Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRIs)
  • Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer (SNRIs)
  • Serotonin-Modulatoren
  • Trizyklische und tetrazyklische Antidepressiva

Out-Of-Scope

  • Psychotherapie
  • Stimmungsstabilisatoren
  • Medikamente gegen Angstzustände und Stimulanzien
  • Verhaltenstherapie
Depressive Störungen: Marktdaten & -analyse - Cover

Market Insights Report

Depressive Störungen: Marktdaten & -analyse

Details zur Studie

    Umsatz

    Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Letzte Aktualisierung: Jun 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Letzte Aktualisierung: Jun 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Patienten

    Letzte Aktualisierung: Jun 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Analystenmeinung

    Der Depressive Störungen-Markt in Japan hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle zu dieser Entwicklung beigetragen.

    Kundenpräferenzen:
    Die japanische Bevölkerung hat in den letzten Jahren ein wachsendes Bewusstsein für psychische Gesundheit entwickelt. Die Menschen sind offener geworden, über ihre psychischen Probleme zu sprechen und professionelle Hilfe zu suchen. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Behandlungsmöglichkeiten für depressive Störungen geführt.

    Trends auf dem Markt:
    Ein Trend auf dem Depressive Störungen-Markt in Japan ist die zunehmende Verwendung von digitalen Lösungen zur Behandlung von Depressionen. Online-Therapieplattformen und mobile Anwendungen bieten den Menschen bequemen Zugang zur Behandlung und ermöglichen es ihnen, von überall aus Unterstützung zu erhalten. Diese digitalen Lösungen haben sich als wirksam erwiesen und erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Eine weitere Entwicklung auf dem Markt ist die steigende Nachfrage nach natürlichen Behandlungsmethoden. Viele Menschen bevorzugen pflanzliche oder alternative Therapien, um ihre depressive Störung zu behandeln, anstatt sich auf traditionelle medikamentöse Ansätze zu verlassen. Dies hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach natürlichen Ergänzungsmitteln und pflanzlichen Heilmitteln geführt.

    Lokale Besonderheiten:
    Die japanische Kultur legt großen Wert auf Harmonie und Konformität. Dies kann dazu führen, dass Menschen mit depressiven Symptomen zögern, Hilfe zu suchen oder über ihre psychischen Probleme zu sprechen. Die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen ist in Japan immer noch weit verbreitet, obwohl sich dies langsam ändert. Dies hat Auswirkungen auf den Depressive Störungen-Markt, da viele Menschen möglicherweise nicht bereit sind, traditionelle Behandlungsmethoden in Anspruch zu nehmen.

    Grundlegende makroökonomische Faktoren:
    Die wirtschaftliche Entwicklung Japans hat sich in den letzten Jahren verbessert, was zu einem höheren verfügbaren Einkommen und einer größeren Bereitschaft der Menschen geführt hat, in ihre psychische Gesundheit zu investieren. Die steigende Zahl der Beschäftigten in der Dienstleistungsbranche hat ebenfalls zu einem Wachstum des Depressive Störungen-Marktes beigetragen, da Menschen in diesem Sektor einem höheren Stressniveau ausgesetzt sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Depressive Störungen-Markt in Japan aufgrund der zunehmenden Sensibilisierung für psychische Gesundheit, der Verwendung von digitalen Lösungen, der Nachfrage nach natürlichen Behandlungsmethoden, der kulturellen Besonderheiten und der verbesserten wirtschaftlichen Bedingungen ein starkes Wachstum verzeichnet hat.

    Weltweiter Vergleich

    Letzte Aktualisierung: Jun 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Methodik

    Datenabdeckung:

    Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Firmenumsätzen, Daten internationaler Institute und Daten des Global Consumer Surveys. Die Umsätze beziehen sich auf den Einzelhandelswert und enthalten Verkaufssteuern.

    Modellierungsansatz/Marktgröße:

    Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-Down- und Bottom-Up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte von marktführenden Unternehmen und Branchenverbänden, Drittanbieterstudien und -reporte. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie Gesundheitsausgaben pro Einwohner, Ausgaben für medizinische Produkte pro Einwohner, sowie generelle Verbraucherausgaben. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

    Prognosen:

    Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion, ARIMA Zeitreihenmodelle und Exponentialkurvenfunktionen.

    Zusätzliche Hinweise:

    Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die GCS-Daten werden zum Zwecke der Repräsentativität neu gewichtet.

    Health

    Finden Sie weitere Health Inhalte im folgenden Report

    Depressive Störungen: Marktdaten & -analyse - BackgroundDepressive Störungen: Marktdaten & -analyse - Cover

    Marktindikatoren

    Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

    Letzte Aktualisierung: Sep 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

    Statistiken zu psychischen Erkrankungen

    Der Bereich der psychischen Erkrankungen (ICD-10 F00-F99) hat in den letzten zehn Jahren für die Arbeitswelt erheblich an Bedeutung gewonnen. Anders als noch in den frühen 2000er Jahren, in denen Beschäftigungslose überproportional von psychischen Diagnosen betroffen waren, sind es im letzten Jahrzehnt die Berufstätigen, bei denen psychisch bedingte Fehlzeiten auffällig zunehmen. Die jährlichen Produktionsausfallkosten aufgrund von psychischen- und Verhaltensstörungen belaufen sich dabei in der Bundesrepublik auf über 17 Milliarden Euro. Das Auftreten einer psychischen Erkrankung korreliert mit verschiedenen sozioökonomischen Aspekten wie dem Alter, dem Geschlecht oder der beruflichen Tätigkeit. So sind beispielsweise soziale und hauswirtschaftliche Berufe sowie medizinische Gesundheitsberufe häufiger betroffen. Zudem leiden bereits Kinder und Jugendliche unter psychischen Gesundheitsproblemen: Laut Daten der DAK ist das psychische Wohlbefinden bei Schulkindern deutschlandweit im Durchschnitt eher mittelmäßig ausgeprägt.

    Mehr Daten zum Thema

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.