Schmerzmittel (Apotheken) - Asien

  • Asien
  • Der Umsatz im Schmerzmittel-Markt wird etwa 8,94Mrd. € im Jahr 2024 betragen.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2024-2028) von 8,24% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 12,27Mrd. € im Jahr 2028 führt.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes in China erwartet (4.663,00Mio. € im Jahr 2024).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2024 etwa 1,97€ pro Kopf umgesetzt.

Schlüsselregionen: Europa, USA, Kanada, Indien, Südkorea

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Schmerzmittel (Apotheken)-Markt in Asien verzeichnet derzeit ein starkes Wachstum, das durch eine Kombination aus Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokalen Besonderheiten und grundlegenden makroökonomischen Faktoren beeinflusst wird.

Kundenpräferenzen:
Die Kunden in Asien bevorzugen zunehmend natürliche und pflanzliche Schmerzmittel, da diese als sicherer und weniger schädlich für den Körper angesehen werden. Dieser Trend wird durch die steigende Nachfrage nach traditioneller chinesischer Medizin und Ayurveda unterstützt, die natürliche Heilmittel zur Schmerzlinderung empfehlen. Kunden suchen auch nach Schmerzmitteln, die schnell wirken und lang anhaltende Ergebnisse liefern.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem Schmerzmittelmarkt in Asien ist die steigende Nachfrage nach nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamenten (NSAIDs). Diese Medikamente werden zur Linderung von Schmerzen, Entzündungen und Fieber eingesetzt und sind bei Kunden aufgrund ihrer Wirksamkeit und Verfügbarkeit beliebt. Ein weiterer Trend ist die wachsende Nachfrage nach rezeptfreien Schmerzmitteln, da Kunden zunehmend Selbstmedikation betreiben und den Arztbesuch vermeiden möchten.

Lokale Besonderheiten:
In einigen Ländern in Asien gibt es spezifische lokale Besonderheiten, die den Schmerzmittelmarkt beeinflussen. Zum Beispiel ist die Verwendung von traditionellen chinesischen Medikamenten in China weit verbreitet, während in Indien Ayurveda eine wichtige Rolle spielt. Diese traditionellen Heilmethoden haben Einfluss auf die Präferenzen der Kunden und die Art der verfügbaren Schmerzmittel.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Das Wachstum des Schmerzmittelmarktes in Asien wird auch durch grundlegende makroökonomische Faktoren beeinflusst. Eine wachsende Bevölkerung, steigende Einkommen und eine wachsende Mittelschicht führen zu einer erhöhten Nachfrage nach Schmerzmitteln. Darüber hinaus hat die steigende Zahl von Arbeitsplätzen und die zunehmende Urbanisierung zu einem Anstieg der stressbedingten Schmerzen geführt, was die Nachfrage nach Schmerzmitteln weiter antreibt.Insgesamt lässt sich sagen, dass der Schmerzmittelmarkt in Asien von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, darunter Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren. Das Wachstum des Marktes wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiterhin stark sein, da die Nachfrage nach Schmerzlinderung und Selbstmedikation in der Region zunimmt.

Übersicht

  • Umsatz
  • Analystenmeinung
  • Weltweiter Vergleich
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)