Definition:
Der Markt für Edelmetallderivate bezieht sich auf Derivate von Edelmetallen wie Gold oder Silber. Dazu gehören Finanzinstrumente wie Optionen und Futures. Derivate ermöglichen es Anlegern, von der Wertentwicklung eines Rohstoffs zu profitieren, ohne den physischen Rohstoff zu besitzen (z. B. könnte ein Anleger statt einer Einheit Gold ein Derivat von Gold besitzen). Daher sind physische Rohstoffe in dieser Analyse nicht berücksichtigt.Strukture:
Der Markt enthält die folgenden Kennzahlen: jährlicher Nominalwert, Anzahl der gehandelten Kontrakte, Open Interest (Anzahl der ausstehenden Kontrakte am Ende eines Jahres), durchschnittlicher Nominalwert pro Kontrakt sowie die Preisdaten beliebter spezifischer Derivate dieser Kategorie.Zusätzliche Informationen:
Beispiele für populäre Edelmetallderivate sind Gold, Silber oder Platin.Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Der Edelmetal Derivate-Markt in der Schweiz verzeichnet eine steigende Nachfrage und ein wachsendes Handelsvolumen.
Kundenpräferenzen: Anleger in der Schweiz bevorzugen Edelmetall-Derivate aufgrund ihrer Absicherungsfunktion und ihres Potenzials zur Diversifizierung von Portfolios. Die Möglichkeit, an den Preisschwankungen von Edelmetallen teilzuhaben, ohne physische Bestände halten zu müssen, ist für viele Investoren attraktiv.
Trends auf dem Markt: Ein deutlicher Trend auf dem Schweizer Markt für Edelmetallderivate ist die verstärkte Nutzung von Gold- und Silber-Futures. Diese Derivate werden aufgrund ihrer Liquidität und ihres Potenzials zur Risikosteuerung von institutionellen Anlegern bevorzugt. Zudem ist eine Zunahme von Edelmetall-Optionen zu beobachten, da Investoren flexiblere Strategien umsetzen möchten.
Lokale Besonderheiten: Die Schweiz als internationaler Finanzplatz zieht Investoren aus der ganzen Welt an, die den Edelmetallderivatemarkt nutzen, um von der Stabilität des Schweizer Finanzsystems zu profitieren. Die Schweizer Banken haben eine lange Tradition im Umgang mit Edelmetallen, was das Vertrauen der Anleger stärkt und die Entwicklung des Derivatemarktes vorantreibt.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die politische Stabilität und wirtschaftliche Sicherheit der Schweiz schaffen ein günstiges Umfeld für Investitionen in Edelmetall-Derivate. Zudem beeinflussen globale wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold und Silber, was sich positiv auf den Derivatemarkt auswirkt.
Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Most recent update: Jan 2025
Source: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)