Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Schuhe

Sneaker - Weltweit

Weltweit
  • Im Jahr 2025 wird das Markt Sneaker-Segment weltweit einen Umsatz von etwa 81,7Mrd. € verzeichnen.
  • Gemäß einer Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2029 bei 100,4Mrd. € liegen, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 5,32% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Bezogen auf die Bevölkerungszahl ergibt sich im Jahr 2025 ein durchschnittlicher Umsatz von etwa 10,45€ pro Kopf.
  • Die Prognose für das mengenmäßige Marktvolumen im Markt Sneaker-Segment im Jahr 2029 beträgt 1,5Mrd. Paar.
  • Für das Jahr 2026 wird ein Absatzwachstum von 2,6 % im Markt Sneaker-Segment erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch von Markt Sneakern wird im Jahr 2025 voraussichtlich bei 0,17Paar liegen.
  • Dabei wird USA voraussichtlich der höchste Umsatz generiert werden, mit einem prognostizierten Marktvolumen von 23Mrd. € im Jahr 2025.
  • Weltweit sind Sneaker nicht nur ein modisches Accessoire, sondern auch ein Symbol für Individualität und Stil.

Definition:

Der Markt für Sneaker umfasst sogenannte "Athleisure"-Schuhe, d. h. Alltagsschuhe im sportlichen Look, bei denen modische Aspekte ein größeres Gewicht haben als funktionale Aspekte. Die Segmente Sportschuhe und Sneaker haben in den letzten Jahren einen Boom erlebt und gegenüber klassischen Straßenschuhen an Bedeutung hinzugewonnen. Sportschuhe, d. h. Schuhe, die speziell für sportliche Zwecke (z. B. Fußball, Tennis, Basketball etc.) konzipiert sind, werden hier nicht berücksichtigt, sondern im entsprechenden Segment über Sportschuhe behandelt.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt umfasst den Umsatz und den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (pro Paar), Umsatzanteil nachhaltiger Schuhe, sowie Vertriebskanäle. Der Online-Vertriebskanal deckt den Kauf von physischen Gütern über das Internet ab, z.B. über Desktop-PC, Tablet oder Smartphone. Der Offline-Vertriebskanal deckt Käufe über stationäre Geschäfte, Telefonverkäufe und Printkataloge ab.

Zu den wichtigsten Herstellern gehören Nike, Adidas, Puma und Asics.

In-Scope
  • Sportliche Freizeitschuhe (Alltagsschuhe mit sportlichem Design)
Out-Of-Scope
  • Funktionale Sportschuhe (z.B. für Tennis, Basketball, Fußball, usw.)
  • Arbeits- und Sicherheitsschuhe
Sneaker: Marktdaten & -analyse - Cover

Market Insights Report

Sneaker: Marktdaten & -analyse
Details zur Studie

    Umsatz

    Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Letzte Aktualisierung: Sep 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Letzte Aktualisierung: Sep 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Letzte Aktualisierung: Mar 2024

    Quellen: Statista Market Insights, Jahresberichte wesentlicher Marktteilnehmer, Recherche, Statista Consumer Insights Global

    Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

    Letzte Aktualisierung: Feb 2023

    Volumen

    Letzte Aktualisierung: Sep 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Letzte Aktualisierung: Sep 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Key Players

    Letzte Aktualisierung: Mar 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Preis

    Letzte Aktualisierung: Sep 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Vertriebskanäle

    Letzte Aktualisierung: Mar 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Weltweiter Vergleich

    Letzte Aktualisierung: Sep 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Analystenmeinung

    businessCycle_kmi,businessConfidenceIndex_kmi,consumerConfidenceIndex_kmi,creditToGDPRatio_kmi,unemploymentRate_kmi,govermentGrossDebtPercentofGDP_kmi|exchangeRatesGroup_kmi,eurFx_kmi,gbpFx_kmi,audFx_kmi,cadFx_kmi,chfFx_kmi,cnyFx_kmi,jpyFx_kmi,krwFx_kmi,inrFx_kmi|femalePopulationGroup_kmi,femalePopulation_kmi,femalePopulationGroup0_kmi,femalePopulationGroup1_kmi,femalePopulationGroup2_kmi,femalePopulationGroup3_kmi,femalePopulationGroup4_kmi,femalePopulationGroup5_kmi,femalePopulationGroup01_kmi,femalePopulationGroup02_kmi,femalePopulationGroup03_kmi,femalePopulationGroup11_kmi,femalePopulationGroup12_kmi,femalePopulationGroup21_kmi,femalePopulationGroup22_kmi,femalePopulationGroup31_kmi,femalePopulationGroup32_kmi,femalePopulationGroup41_kmi,femalePopulationGroup42_kmi,femalePopulationGroup51_kmi,femalePopulationGroup52_kmi,femalePopulationGroup53_kmi,femalePopulationGroup54_kmi,femalePopulationGroup55_kmi,femalePopulationGroup56_kmi,femalePopulationGroup57_kmi,femalePopulationGroup58_kmi,femalePopulationGroup59_kmi,femalePopulationGroup510_kmi|finance_kmi,creditCardPenetration_kmi,debitCardPenetration_kmi,numberATM_kmi,onlineBankingUserPenetration_kmi,paymentTransactionsAtTerminals_kmi,pointOfSaleTerminals_kmi,grossNationalSavingsPercentofGDP_kmi,bankBranchesPer100kCapita_kmi,bankingAccountPenetration_kmi|health_kmi|hfceGroup_kmi,consumerSpendingCapitaCurrentPricesCurrentFX_kmi,consumerSpendingCapitaAlcoholandTobaccoCurrentPricesCurrentFX_kmi,consumerSpendingCapitaClothingandFootwearCurrentPricesCurrentFX_kmi,consumerSpendingCapitaCommunicationCurrentPricesCurrentFX_kmi,consumerSpendingCapitaEducationCurrentPricesCurrentFX_kmi,consumerSpendingCapitaFoodCurrentPricesCurrentFX_kmi,consumerSpendingCapitaHealthCurrentPricesCurrentFX_kmi,consumerSpendingCapitaHouseholdEquipmentandOperationCurrentPricesCurrentFX_kmi,consumerSpendingCapitaHousingWaterEnergyCurrentPricesCurrentFX_kmi,consumerSpendingCapitaOtherGoodsandServicesCurrentPricesCurrentFX_kmi,consumerSpendingCapitaRecreationandCultureCurrentPricesCurrentFX_kmi,consumerSpendingCapitaRestaurantsandHotelsCurrentPricesCurrentFX_kmi,consumerSpendingCapitaTransportCurrentPricesCurrentFX_kmi|householdsGroup_kmi,households_kmi|income_kmi,gini_kmi,incomeShareGroup0_kmi,incomeShareGroup1_kmi,incomeShareGroup2_kmi,incomeShareGroup3_kmi,incomeShareGroup4_kmi|inflationGroup_kmi,cpiAlcoholTobacco_kmi,cpiCommunication_kmi,cpiEducation_kmi,cpiFashion_kmi,cpiFood_kmi,cpiHealth_kmi,cpiHospitality_kmi,cpiHouseholdEquipment_kmi,cpiHousingEnergy_kmi,cpiMisc_kmi,cpiRecreation_kmi,cpiTransport_kmi,inflation_kmi|internationalTrade_kmi,accountBalancePercentOfGDP_kmi,containerPortTraffic_kmi,tariffRate_kmi,termsOfTrade_kmi,tradePercentofGDP_kmi|malePopulationGroup_kmi,malePopulation_kmi,malePopulationGroup0_kmi,malePopulationGroup1_kmi,malePopulationGroup2_kmi,malePopulationGroup3_kmi,malePopulationGroup4_kmi,malePopulationGroup5_kmi,malePopulationGroup01_kmi,malePopulationGroup02_kmi,malePopulationGroup03_kmi,malePopulationGroup11_kmi,malePopulationGroup12_kmi,malePopulationGroup21_kmi,malePopulationGroup22_kmi,malePopulationGroup31_kmi,malePopulationGroup32_kmi,malePopulationGroup41_kmi,malePopulationGroup42_kmi,malePopulationGroup51_kmi,malePopulationGroup52_kmi,malePopulationGroup53_kmi,malePopulationGroup54_kmi,malePopulationGroup55_kmi,malePopulationGroup56_kmi,malePopulationGroup57_kmi,malePopulationGroup58_kmi,malePopulationGroup59_kmi,malePopulationGroup510_kmi|populationTotalGroup_kmi,populationGroup0_kmi,populationGroup1_kmi,populationGroup2_kmi,populationGroup3_kmi,populationGroup4_kmi,populationGroup5_kmi,populationTotal_kmi,populationGroup01_kmi,populationGroup02_kmi,populationGroup03_kmi,populationGroup11_kmi,populationGroup12_kmi,populationGroup21_kmi,populationGroup22_kmi,populationGroup31_kmi,populationGroup32_kmi,populationGroup41_kmi,populationGroup42_kmi,populationGroup51_kmi,populationGroup52_kmi,populationGroup53_kmi,populationGroup54_kmi,populationGroup55_kmi,populationGroup56_kmi,populationGroup57_kmi,populationGroup58_kmi,populationGroup59_kmi,populationGroup510_kmi|priceLevelIndexGroup_kmi,pliAlcoholTobacco_kmi,pliCommunication_kmi,pliEducation_kmi,pliFashion_kmi,pliFood_kmi,pliHealth_kmi,pliHospitality_kmi,pliHouseholdEquipment_kmi,pliHousingEnergy_kmi,pliMisc_kmi,pliRecreation_kmi,pliTransport_kmi,priceBigMac_kmi,priceLevelIndex_kmi,pliAlcohol_kmi|taxes_kmi,corporateTaxRate_kmi,incomeTaxRate_kmi,salesTaxRate_kmi|tourism_kmi,internationalTourismArrivalsCapita_kmi,internationalTourismDeparturesCapita_kmi,tourismExpenditure_kmi,tourismReceipts_kmi

    Methodik

    Datenabdeckung:

    Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Konsumausgaben für Schuhe, darunter Turnschuhe, Fitness- und Trainingsschuhe, Laufschuhe, Stiefel, Business- und Abendschuhe sowie Sandalen, die für private Endkunden sowohl für den Offline-Einzelhandel (Kaufhäuser, traditionelle Fachgeschäfte) als auch für den Online-Einzelhandel (E-Commerce, Bestellung per Katalog) hergestellt werden.

    Modellierungsansatz/Marktgröße:

    Die Marktgrößen werden durch eine Kombination von Top-Down- und Bottom-Up-Ansatz ermittelt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Ressourcen der Statista-Plattform, nationale Statistiken, Branchenforschung, Marktdaten aus unabhängigen Datenbanken, Drittanbieterberichte, historische Entwicklungen, aktuelle Trends, berichtete Leistungsindikatoren der wichtigsten Marktteilnehmer sowie Statista-Interviews mit Marktexperten. Anschließend verwenden wir relevante Marktkennzahlen und Daten von länderspezifischen Verbänden wie das BIP, Konsumausgaben, Verbraucherpreisindex und Bevölkerung. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

    Prognosen:

    Bei unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken richtet sich nach dem Verhalten des jeweiligen Marktes. Die exponentielle Trendglättung ist zum Beispiel eine geeignete Prognosemethode für den Markt für Schuhe mit einem prognostizierten stetigen Wachstum. Die wichtigsten Treiber sind das BIP pro Kopf und die Verbraucherausgaben pro Kopf.

    Zusätzliche Hinweise:

    Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

    Consumer

    Finden Sie weitere Consumer Inhalte im folgenden Report

    Sneaker: Marktdaten & -analyse - BackgroundSneaker: Marktdaten & -analyse - Cover

    Marktindikatoren

    Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

    Letzte Aktualisierung: Jan 2025

    Quelle: Statista Market Insights

    Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

    Schuhe: Einzelhandel in Deutschland

    Wie nahezu alle Einzelhandelsbranchen in Deutschland hat sich auch der Schuhhandel nach den Einbußen während der Corona-Pandemie wieder erholt. Die Konsumausgaben für Schuhe in Deutschland lagen mit rund 13,3 Milliarden Euro im Jahr 2023 so hoch wie nie zuvor. Dies bescherte den stationären Schuheinzelhändlern einen Nettoumsatz von mehr als 6,5 Milliarden Euro. Die Anzahl der Unternehmen sowie der Beschäftigten sinkt hingegen seit Jahren kontinuierlich. Rechnet man tätige Inhaberinnen und Inhaber sowie mithelfende Familienmitglieder ein, sind in der Branche in Deutschland nur noch rund 69.500 Personen beschäftigt. Die Anzahl der Unternehmen sank in den letzten 20 Jahren von rund 6.700 auf lediglich knapp 2.800 im Jahr 2022. Dabei konzentriert sich der Großteil des Umsatzes bei den Großen der Branche mit mehr als zehn Millionen Euro Jahresumsatz, was auf die wachsende Dominanz der Ketten schließen lässt.
    Mehr Daten zum Thema

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
    Jens Weitemeyer
    Customer Relations

    Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

    Lodovica Biagi
    Director of Operations

    Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

    Ayana Mizuno
    Business Development Manager

    Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

    Carolina Dulin
    Group Director - LATAM

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

    Yolanda Mega
    Operations Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

    Meredith Alda
    Sales Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)