Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Alkoholische Getränke

Bier - Vietnam

Vietnam
  • Der häusliche Umsatz im Markt Bier beträgt 2025 etwa 1,2Mrd. €.
  • Der Außer-Haus Umsatz beträgt 3,5Mrd. € in 2025, während der kombinierte Umsatz 4,7Mrd. € in 2025 beträgt.
  • Im Markt Bier wird das mengenmäßige häusliche Marktvolumen im Jahr 2025 1,1Mrd. l betragen.
  • Das Außer-Haus Marktvolumen beträgt im Jahr 2025 etwa 2,0Mrd. l, während das kombinierte Marktvolumen etwa 3,1Mrd. l beträgt.
  • Im Markt Bier wird im Jahr 2026 ein häusliches Absatzwachstum von -7,5 % erwartet.
  • Der durchschnittliche häusliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Bier wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 10,64l liegen.
  • Mit einem prognostizierten häuslichen Marktvolumen von 71Mrd. € im Jahr 2025 wird USA am meisten Umsatz generiert.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jun 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Jun 2024

Quelle: Statista Market Insights

Volumen

Letzte Aktualisierung: Jun 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Jun 2024

Quelle: Statista Market Insights

Key Players

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quelle: Statista Market Insights

Preis

Letzte Aktualisierung: Jun 2024

Quelle: Statista Market Insights

Demografie

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quellen: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Jun 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Bier-Markt in Vietnam hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnet. Die Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass sich der Markt in Vietnam auf eine bestimmte Weise entwickelt hat.

Kundenpräferenzen:
Die vietnamesischen Verbraucher haben eine starke Vorliebe für Bier, was den Markt in Vietnam zu einem der größten Biermärkte in Südostasien macht. Die Verbraucher bevorzugen in der Regel leichtere und weniger bittere Biersorten, die gut zu den landestypischen Gerichten passen. Auch der Preis spielt eine wichtige Rolle bei den Kundenpräferenzen, da viele Verbraucher nach preisgünstigen Optionen suchen.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem Biermarkt in Vietnam ist die steigende Nachfrage nach handwerklich gebrauten Bieren. Immer mehr Verbraucher interessieren sich für lokale und einzigartige Biersorten, die von kleinen Brauereien hergestellt werden. Diese handwerklichen Biere bieten den Verbrauchern eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen und eine qualitativ hochwertige Alternative zu den Massenmarken.

Lokale Besonderheiten:
Vietnam ist ein Land mit einer reichen Bierkultur und einer langen Tradition des Bierbrauens. Bier wird oft als Teil der vietnamesischen Esskultur betrachtet und ist ein beliebtes Getränk bei sozialen Anlässen und Feierlichkeiten. Die vietnamesische Küche, die für ihre scharfen und würzigen Aromen bekannt ist, hat auch den Geschmack der Biersorten beeinflusst, die in Vietnam hergestellt werden.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Ein wichtiger Faktor, der die Entwicklung des Bier-Marktes in Vietnam beeinflusst hat, ist das rasante Wirtschaftswachstum des Landes. Mit einer wachsenden Mittelschicht und steigendem Einkommen haben die Verbraucher mehr Geld zur Verfügung, um Bier zu kaufen. Darüber hinaus hat die zunehmende Urbanisierung zu einer Veränderung des Lebensstils geführt, wodurch sich die Ess- und Trinkgewohnheiten der Menschen verändert haben. Insgesamt hat der Bier-Markt in Vietnam von den Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokalen Besonderheiten und grundlegenden makroökonomischen Faktoren profitiert. Das starke Wirtschaftswachstum und die steigende Kaufkraft der Verbraucher haben zu einem wachsenden Bierkonsum geführt. Gleichzeitig haben sich die Vorlieben der Verbraucher verändert, was zu einer steigenden Nachfrage nach handwerklich gebrauten Bieren geführt hat. Die vietnamesische Bierkultur und die einzigartigen Geschmacksrichtungen der Biersorten haben ebenfalls dazu beigetragen, dass sich der Bier-Markt in Vietnam auf eine bestimmte Weise entwickelt hat.

Methodik

Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Daten für Alkoholische Getränke decken nur den häuslichen Konsum (z.B. Verkäufe über Supermärkte, Kioske) ab. Alle Preise sind Verbraucherpreise und enthalten alle Verkaufs- und Umsatzsteuern.

Modellierungsansatz:
Die Marktgröße wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis für die Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus berücksichtigen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP, Konsumausgaben (z.B. Konsumausgaben für alkoholische Getränke und Konsumausgaben in Restaurants, Hotels etc.) und den Preisniveauindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Markt für alkoholische Getränke mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Consumer

Finden Sie weitere Consumer Inhalte im folgenden Report

Bier: Marktdaten & -analyse - BackgroundBier: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Deutschland ist vor Großbritannien, Spanien und Polen der mit Abstand größte Biermarkt Europas. Bier ist hierzulande beliebt wie kein anderes alkoholisches Getränk und doch ist der Bierkonsum in Deutschland seit Jahren tendenziell rückläufig. Im Jahr 2023 sank er zuletzt auf 69,3 Millionen Hektoliter und auch der Pro-Kopf-Konsum war mit rund 88 Litern so gering wie seit den 50er Jahren nicht mehr. Der monatliche Bierabsatz in Deutschland unterliegt hingegen starken Schwankungen im Jahresverlauf: Im Januar wird am wenigsten Bier getrunken, im Mai und Juni am meisten.

Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)