Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Werbung

Einzelhandelsplattform-Werbung - Indien

Indien
  • Die Werbeausgaben im Bereich der Einzelhandelsplattform-Werbung Markt in Indien werden im Jahr 2025 auf etwa 1,91Mrd. € geschätzt.
  • Prognosen deuten darauf hin, dass das Marktvolumen bis zum Jahr 2029 auf 2,87Mrd. € anwachsen wird; dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 10,69% (CAGR 2025-2029).
  • Im internationalen Vergleich wird erwartet, dass China der höchste Werbeumsatz erzielt wird, mit 64,89Mrd. € im Jahr 2025.
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Nutzer im Bereich der Einzelhandelsplattform-Werbung Markt in Indien werden für das Jahr 2025 voraussichtlich bei 0 liegen.
  • Der indische Markt für Einzelhandelsplattform-Werbung zeigt eine zunehmende Fokussierung auf personalisierte Ansprache und digitale Innovationen.

Werbeausgaben

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für Einzelhandelsplattform-Werbung in Indien verzeichnet ein erhebliches Wachstum, angetrieben von Faktoren wie dem Anstieg des eCommerce, einer erhöhten Internetdurchdringung und sich wandelnden Verbraucherpräferenzen für zielgerichtete, komfortorientierte Werbelösungen.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in Indien neigen zunehmend zu personalisierten Einkaufserlebnissen, was den Markt für Einzelhandelsplattform-Werbung prägt. Mit der zunehmenden Verbreitung des Online-Shoppings ziehen es die Käufer vor, Anzeigen zu sehen, die ihren individuellen Vorlieben und Geschmäckern entsprechen. Auch der Anstieg des sozialen Handels ist bemerkenswert, da jüngere Zielgruppen über soziale Medien mit Marken interagieren. Darüber hinaus beeinflussen kulturelle Feierlichkeiten und lokale Feste die Strategien für gezielte Werbung, was Einzelhändler dazu veranlasst, Kampagnen zu entwickeln, die mit regionalen Empfindungen und Lebensstilentscheidungen in Einklang stehen.

Trends auf dem Markt:
In Indien entwickelt sich der Markt für Einzelhandelsplattform-Werbung, da Marken Datenanalysen nutzen, um hyper-targetierte Anzeigen zu schalten, die den Vorlieben der Verbraucher entsprechen. Die Integration von KI-gesteuerter Personalisierung wird zunehmend unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Werbung auf verschiedene Käufersegmente ansprechend wirkt. Soziale Medien werden zunehmend für shoppable Inhalte genutzt, die die Aufmerksamkeit einer digital versierten Jugend auf sich ziehen. Darüber hinaus prägen regionale Feste und lokale Traditionen die Werbekampagnen und betonen die kulturelle Relevanz. Dieser Trend ist bedeutend, da er es Marken ermöglicht, tiefere Verbindungen zu den Verbrauchern aufzubauen, was potenziell die Konversionsraten und die Markenloyalität in verschiedenen demografischen Gruppen erhöhen kann.

Lokale Besonderheiten:
In Indien wird der Markt für Einzelhandelsplattform-Werbung erheblich von der vielfältigen Kulturlandschaft und den regionalen Nuancen des Landes beeinflusst. Geografisch feiern Bundesstaaten wie Gujarat und Westbengalen einzigartige Feste, die Marken durch lokal angepasste Kampagnen nutzen, um mit den lokalen Traditionen in Resonanz zu treten. Der regulatorische Rahmen, geprägt durch die Initiative Digital India, schafft ein förderliches Umfeld für das Wachstum des eCommerce und steigert die Online-Werbung im Einzelhandel. Diese Kombination aus kultureller Relevanz und unterstützenden Richtlinien erhöht die Markenbekanntheit, fördert das Engagement der Verbraucher und stärkt die Loyalität in verschiedenen demografischen Segmenten.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Einzelhandelsplattform-Werbung in Indien wird von makroökonomischen Faktoren geprägt, darunter die digitale Akzeptanz, das Wirtschaftswachstum und die Konsumausgabenmuster. Das BIP-Wachstum des Landes und die steigenden verfügbaren Einkommen fördern das Engagement der Verbraucher mit eCommerce-Plattformen, was die Nachfrage nach gezielter Werbung erhöht. Fiskalpolitische Maßnahmen wie Steueranreize für digitale Unternehmen fördern Investitionen in Technologie und Marketinginnovation. Darüber hinaus verstärken globale Trends im Online-Shopping und die zunehmende Verbreitung des mobilen Internets die lokalen Werbestrategien, sodass Marken ihre Kampagnen effektiv anpassen und verschiedene Verbrauchersegmente erreichen können.

Reichweite

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Demographische Daten

Letzte Aktualisierung: Jul 2024

Quellen: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2B-Unternehmen. Zahlen basieren auf Ausgaben für Werbung auf Einzelhandelsplattformen und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst das Werbebudget für die Erstellung und Verbreitung von Einzelhandelsplattform-Werbung.

Modellierungsansatz:

Die Marktgröße wird mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Wir beginnen mit dem Top-down-Ansatz und berechnen die globale Einzelhandelsplattform-Werbung, indem wir die Umsätze der Schlüsselunternehmen zusammenfassen. Darauf folgt der Bottom-up-Ansatz, bei dem wir die Ergebnisse auf weltweiter, nationaler und regionaler Ebene anhand des Internetverkehrs und der Anzahl der App-Downloads begründen. Schließlich verteilen wir die Ergebnisse auf die einzelnen Länder und verwenden dabei relevante Indikatoren wie das BIP, Internetnutzer und digitale Konsumausgaben nach Land.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet. Die Haupttreiber sind das BIP pro Kopf, Konsumausgaben pro Kopf und die Internetabdeckung.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die Daten aus derConsumer Insights werden zum Zwecke der Repräsentativität neu gewichtet.

Advertising & Media

Finden Sie weitere Advertising & Media Inhalte im folgenden Report

Retail Platform Advertising: market data & analysis - BackgroundRetail Platform Advertising: market data & analysis - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)