
Moderna – Wegbereiter der Zukunft
Das im September 2010 gegründete Biotechnologieunternehmen unter der Leitung von CEO Stéphane Bancel beschäftigt aktuell weltweit rund 3.900 Mitarbeiter. Im Laufe der Corona-Pandemie stieg der Börsenwert des Unternehmens von rund 3,4 Milliarden 2019 auf den Rekordwert von nahezu 81 Milliarden US-Dollar 2021. Im Jahr 2023 belief sich der Wert auf rund 38 Milliarden US-Dollar. Damit liegt Moderna deutlich vor dem direkten Konkurrenten BioNTech aus Mainz. Auch bei der mRNA-Entwicklungspipeline haben die Amerikaner die Nase vorn: 14 Forschungs- und Entwicklungsprojekte weist das Unternehmen derzeit aus - sieben davon im Bereich Impfstoffe. Auch wenn sich Moderna im Rennen um einen COVID-19 Impfstoff BioNTech um Haaresbreite geschlagen geben musste, wurde mit der zweiten EU-weiten Zulassung eines Impfstoffs auf mRNA-Basis im Januar 2021 die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit der neuen Technologie untermauert. Die mRNA-Pionierunternehmen haben damit eine breite Perspektive für neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnet und das Fundament eines potentiellen Milliardenmarktes gelegt. Dementsprechend groß sind die damit verbundenen Hoffnungen von Patienten und Investoren.