
Renditen
Die höchsten Renditen ließen sich 2020 in Österreich mit Logistikimmobilien erzielen, gefolgt von Einzelhandels-, Büro- und Wohnimmobilien. Bei Logistikimmobilien lagen die Renditen zwischen 4,5 und 6,5 Prozent, bei Industrieimmobilien zwischen 5,25 und 7 Prozent. Sie sind abhängig von unterschiedlichen Faktoren, wie z.B. Immobiliengröße, gesicherte Mietdauer oder Kreditwürdigkeit des Mieters.Immobiliengesellschaften
Die sechs größten Immobilienunternehmen in Österreich hatten im Jahr 2019 einen kumulierten Nettoumsatz von 3,04 Milliarden Euro. Mit einem Umsatz von 1,13 Milliarden Euro war die Bundesimmobiliengesellschaft BIG die führende Immobiliengesellschaft. Sie beschäftigte 946 Mitarbeitende.Immobilienfonds
Das Volumen österreichischer Immobilienfonds belief sich im Jahr 2020 auf 9,63 Milliarden Euro. Dieses Volumen wurde von 5 Kapitalanlagegesellschaften verwaltet, der größte Teil davon mit 4,01 Milliarden Euro von der Bank Austria Creditanstalt Real Invest Immobilien-KAG mbH. Derzeit gibt es 13 österreichische Immobilien-Investmentfonds.Immobilienindex IATX
Der österreichische Immobilien-ATX (IATX) ist ein real-time berechneter Preisindex, der die Kursentwicklung der im Prime Market an der Wiener Börse notierten Immobilienaktien widerspiegelt. Er wurde am 2. Januar 1996 gelauncht und zu diesem Datum auf 155,47 Punkte festgelegt. Der Index setzt sich zusammen aus den fünf Unternehmen CA Immo, S IMMO, Immofinanz, UBM Development und Warimpex.Der IATX schloss zum Jahresende 2020 bei 329,19 Punkten. Damit ging seine Performance im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent zurück; 2020 war damit eines der schlechtesten Jahre des IATX seit 1999. Das Jahreshoch 2020 des IATX lag bei 481,06 Punkten, das Jahrestief bei 242,1 Punkten.