Durch den Verkauf von Fernseh- und Medienrechten generieren die Profisportclubs nicht unerhebliche Einnahmen. In der 1. Fußball-Bundesliga wurden in der Saison 2018/2019 Erlöse durch mediale Verwertung in Höhe von insgesamt fast 1,5 Milliarden Euro generiert. Die Einnahmen entfielen u.a. auf Liverechte im Pay-TV sowie auf Sportsendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. In der Saison 2020/21 sollen die Einnahmen aus dem Verkauf von Fernsehübertragungsrechten bei 1,1 Milliarden Euro liegen. Zu den Vereinen der 1. Fußball-Bundesliga mit den höchsten Einnahmen zählen Bayern München, Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen. Der FC Bayern München soll in der Saison 2020/21 TV-Einnahmen in Höhe von mehr als 76 Millionen Euro erhalten.
Durch den Verkauf von Fernseh- und Medienrechten generieren die Profisportclubs nicht unerhebliche Einnahmen. In der 1. Fußball-Bundesliga wurden in der Saison 2018/2019 Erlöse durch mediale Verwertung in Höhe von insgesamt fast 1,5 Milliarden Euro generiert. Die Einnahmen entfielen u.a. auf Liverechte im Pay-TV sowie auf Sportsendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. In der Saison 2020/21 sollen die Einnahmen aus dem Verkauf von Fernsehübertragungsrechten bei 1,1 Milliarden Euro liegen. Zu den Vereinen der 1. Fußball-Bundesliga mit den höchsten Einnahmen zählen Bayern München, Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen. Der FC Bayern München soll in der Saison 2020/21 TV-Einnahmen in Höhe von mehr als 76 Millionen Euro erhalten.