Diese Statistik zeigt die für ARD und ZDF anfallenden Kosten für die TV-Übertragungsrechte der Fußball-Weltmeisterschaften von 2006 bis 2022. Für die Übertragungsrechte der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland mussten die Sender rund 179 Millionen Euro bezahlen.
Für ARD und ZDF anfallende Kosten für die TV-Übertragungsrechte der Fußball-Weltmeisterschaften von 2006 bis 2022 (in Millionen Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Zukunft von Joachim Löw nach der WM 2014
- Verteilung der Zuschauer von Wintersport im TV nach Altersgruppen 2015/16
- Reichweite von Wintersport im TV in Deutschland in der Saison 2015/16
- Zuschauer bei den Übertragungen der Spiele der Fußball-Weltmeisterschaften bis 2014
- Parteizugehörigkeit der Politiker in Talkshows vs. Sitzanteil im Bundestag 2020
- Geschlechterverteilung der Gäste in den politischen Talkshows von ARD und ZDF 2018
- Sendezeitanteile von Corona-Themen in der ARD Tagesschau und ZDF heute 2020
- Auftritte in politischen Talkshows in Deutschland nach Parteien 2016
- Auftritte von internationalen Politikern bei Corona-Themen in den Nachrichten 2020
- Auftritte von Politikern bei Corona-Themen in der ARD Tagesschau und ZDF heute 2020
- Auftritte von Parteien bei Corona-Themen in der ARD Tagesschau und ZDF heute 2020
- TV-Beitragsdauer von Corona-Themen in der ARD Tagesschau und ZDF heute 2020
- Einnahmen der FIFA durch die Fußball-WM 2014
- Meinung zur Vergabe der Fußball-WM an Russland und Katar
- Ewige Tabelle der Rugby-Weltmeisterschaften bis 2019
- Sieger der Rugby-Weltmeisterschaften bis 2019
- Umfrage zur Veränderung der Qualität der Fernsehreihe Tatort 2017
- Bilanz der Fußball-Länderspiele zwischen Brasilien und Belgien bis 2018
Spiegel. (23. Januar, 2015). Für ARD und ZDF anfallende Kosten für die TV-Übertragungsrechte der Fußball-Weltmeisterschaften von 2006 bis 2022 (in Millionen Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/381252/umfrage/ard-zdf-kosten-uebertragung-fussball-wm/
Spiegel. "Für ARD und ZDF anfallende Kosten für die TV-Übertragungsrechte der Fußball-Weltmeisterschaften von 2006 bis 2022 (in Millionen Euro)." Chart. 23. Januar, 2015. Statista. Zugegriffen am 05. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/381252/umfrage/ard-zdf-kosten-uebertragung-fussball-wm/
Spiegel. (2015). Für ARD und ZDF anfallende Kosten für die TV-Übertragungsrechte der Fußball-Weltmeisterschaften von 2006 bis 2022 (in Millionen Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/381252/umfrage/ard-zdf-kosten-uebertragung-fussball-wm/
Spiegel. "Für Ard Und Zdf Anfallende Kosten Für Die Tv-Übertragungsrechte Der Fußball-weltmeisterschaften Von 2006 Bis 2022 (In Millionen Euro)." Statista, Statista GmbH, 23. Jan. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/381252/umfrage/ard-zdf-kosten-uebertragung-fussball-wm/
Spiegel, Für ARD und ZDF anfallende Kosten für die TV-Übertragungsrechte der Fußball-Weltmeisterschaften von 2006 bis 2022 (in Millionen Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/381252/umfrage/ard-zdf-kosten-uebertragung-fussball-wm/ (letzter Besuch 05. März 2021)