Der Flughafen Wien ist sowohl nach Anzahl der Flugpassagiere als auch nach Menge der umgeschlagenen Luftfracht mit deutlichem Abstand der größte Airport in Österreich. Im Jahr 2019 wurden insgesamt 217 Ziele durch 77 Airlines von Wien aus bedient. Der Umsatz der Flughafen-Wien-Gruppe steigt seit 2006 und lag 2019 bei fast 860 Millionen Euro.
Die Zahl der Mitarbeiter bei der Flughafen Salzburg GmbH wuchs seit 2012 von 329 auf 370 im Jahr 2019. Der Frachtumschlag am Salzburger Airport ging in den letzten Jahren im Vergleich mit dem Jahr 2016 wieder deutlich zurück. Die Zahl der Fluggäste und der Flüge sank in den letzten Jahren ebenfalls.
Der Innsbrucker Airport war besonders beliebt bei Reisenden mit dem Ziel Großbritannien. Insgesamt verbucht der Flughafen Innsbruck seit 2012 einen positiven Trend bei der Flugpassagierzahl. Der Luftfrachtumschlag brach hingegen seit 2011 dramatisch ein, im Jahr 2019 wurden nur knapp fünf Tonnen Waren befördert.
Die drei weiteren Verkehrsflughäfen führen ein Nischendasein. Dennoch stieg die Zahl der Fluggäste in Graz im Jahr 2019 und auch die Anzahl der Flüge blieb auf einem vergleichsweise hohen Niveau.
Am Flughafen Klagenfurt fielen die Passagierzahlen seit 2010 signifikant. Für den Güterverkehr spielt der Airport in Klagenfurt keine Rolle.