Die Statistik zeigt die Häufigkeit des Drohens mit einer Schusswaffe bei den verschiedenen Raubdelikten, die im Jahr 2020 polizeilich registriert wurden. In 25 Prozent aller Raubüberfälle auf Geldinstitute, Postfilialen und -agenturen wurde im Jahr 2020 mit einer Schusswaffe gedroht.
Häufigkeit des Drohens mit einer Schusswaffe bei polizeilich registrierten Raubdelikten im Jahr 2020
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Angezeigte Raubdelikte in Wien 2016
- Polizeilich erfasste Raubüberfälle auf Geldinstitute und Poststellen bis 2021
- Fälle von Geiselnahmen bei Raubüberfällen auf Geldinstitute in Deutschland bis 2021
- Anzahl und Ziele von Raubüberfälle im Jahr 2008
- Straftaten mit Schusswaffengebrauch pro 100.000 Einwohner nach Bundesländern 2020
- Polizeiliche Aufklärungsquote bei Banküberfällen in Deutschland bis 2021
- Angst vor Diebstahl
- Schusswaffen in Privatbesitz
- Vorfälle und Todesfälle durch Schusswaffen in den USA bis 2022
- Anzahl der Schusswaffen in Deutschland
- Straftaten mit Schusswaffengebrauch nach Deliktsbereichen 2020
- Raubdelikte in Südafrika bis 2021
- Straftaten mit Schusswaffenbedrohung nach Deliktsbereichen in Deutschland 2020
- Waffenbesitz in Deutschland 2016
- Schusswaffen und Waffenbesitzer in Österreich bis 2020
Bundeskriminalamt. (15. April, 2021). Häufigkeit des Drohens mit einer Schusswaffe bei polizeilich registrierten Raubdelikten im Jahr 2020 [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1507/umfrage/haeufigkeit-des-drohens-mit-einer-schusswaffe-bei-raubdelikten/
Bundeskriminalamt. "Häufigkeit des Drohens mit einer Schusswaffe bei polizeilich registrierten Raubdelikten im Jahr 2020 ." Chart. 15. April, 2021. Statista. Zugegriffen am 25. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1507/umfrage/haeufigkeit-des-drohens-mit-einer-schusswaffe-bei-raubdelikten/
Bundeskriminalamt. (2021). Häufigkeit des Drohens mit einer Schusswaffe bei polizeilich registrierten Raubdelikten im Jahr 2020 . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1507/umfrage/haeufigkeit-des-drohens-mit-einer-schusswaffe-bei-raubdelikten/
Bundeskriminalamt. "Häufigkeit Des Drohens Mit Einer Schusswaffe Bei Polizeilich Registrierten Raubdelikten Im Jahr 2020 ." Statista, Statista GmbH, 15. Apr. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1507/umfrage/haeufigkeit-des-drohens-mit-einer-schusswaffe-bei-raubdelikten/
Bundeskriminalamt, Häufigkeit des Drohens mit einer Schusswaffe bei polizeilich registrierten Raubdelikten im Jahr 2020 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1507/umfrage/haeufigkeit-des-drohens-mit-einer-schusswaffe-bei-raubdelikten/ (letzter Besuch 25. Mai 2022)