Meinungsumfrage zur Wahrscheinlichkeit ethnischer Konflikte im eigenen Land 2022
Im globalen Durchschnitt sind 59 Prozent der Befragten aus den 33 teilnehmenden Ländern (ohne China, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und der Ukraine) im Jahr 2022 der Meinung, dass der Ausbruch eines gewaltsamen Konfliktes zwischen ethnischen Gruppen bzw. Minderheiten im eigenen Land eine reale Gefahr darstellt.
Südafrikaner:innen rechnen mehrheitlich mit gewaltsamen ethnischen Konflikten im Land
Insgesamt 80 Prozent der befragten Bürger:innen aus Südafrika sehen einen gewaltsamen Konflikt zwischen ethnischen Gruppen und/oder Minderheiten in Südafrika als eine reale Gefahr. Insgesamt schätzen in allen Ländern mindestens 43 Prozent der Befragten (Polen) die Gefahr ethnischer Konflikte im eigenen Land als realistisch ein. Die befragten Deutschen gaben in der Umfrage von November 2022 zu 59 Prozent an, dass sie den Ausbruch eines gewaltsamen Konflikts zwischen ethnischen Gruppen und/oder Minderheiten in Deutschland für eine reale Gefahr halten.Die Statistik zeigt das Ergebnis der globalen Umfrage Ipsos Global @dvisor - World Affairs Studie vom Halifax International Security Forum und Ipsos vom November 2022 auf die Frage, für wie realistisch die Befragten die Gefahr halten, dass ein gewaltsamer Konflikt in den nächsten 12 Monaten zwischen ethnischen Gruppen und/oder Minderheiten im eigenen Land ausbricht.