Die Statistik zeigt die Besteuerung von Strom, welcher für den Betrieb des elektrischen Schienenverkehrs genutzt wird, in den EU-Ländern im Jahr 2016 in Euro pro Megawattstunde. In neun EU-Mitgliedsstaaten gibt es keine Besteuerung des Fahrstroms. Mit über elf Euro pro Megawattstunde besteuert Deutschland den Eisenbahn-Fahrstrom am zweithöchsten.
Besteuerung des Stroms für den elektrischen Schienenverkehr in EU-Ländern* im Jahr 2016 (in Euro pro Megawattstunde)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Betriebslänge der Gleise im Schienennetz in Österreich nach Elektrifizierung bis 2022
- Premium Statistik Streckenlänge des Schienennetzes in Österreich nach Art der Gleise 2022
- Premium Statistik Streckenlänge des Schienennetzes in Österreich nach Spurweite 2022
- Premium Statistik Baulänge der Gleise im Schienennetz in Österreich nach Elektrifizierung bis 2022
- Premium Statistik Kennzahlen zum Brenner Basistunnel in Österreich 2023
- Premium Statistik Lokomotiven in Österreich nach Antriebsart bis 2022
- Premium Statistik Triebwagen in Österreich nach Antriebsarten bis 2022
- Premium Statistik Kosten des Schienenverkehrs in der Schweiz nach finalen Kostenträgern bis 2019
- Premium Statistik Länge der Gleise der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bis 2022
- Premium Statistik Bahnhöfe und Haltestellen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bis 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Biersteuer in der EU nach Ländern 2023
- Premium Statistik Anteil der Hochgeschwindigkeitszüge am SPV ausgewählter EU-Staaten 2020
- Premium Statistik Geleistete Personenkilometer mit der Eisenbahn in der EU-27 bis 2020
- Premium Statistik Häufigkeit der Nutzung des Schienenpersonenverkehrs in den EU-Ländern 2013
- Premium Statistik Verteilung der Schienenverkehrssegmente in der EU in 2011
- Premium Statistik Warenstruktur des Schienengüterverkehrs in der EU in 2012
- Premium Statistik Pünktlichkeit des Schienenfernverkehrs in den EU-Ländern 2012
- Premium Statistik Verteilung der Verkehrsträger bei deutschen Exporten in die EU 2011
- Premium Statistik Mehrwertsteuersatz auf Arzneimittel in den EU-27-Mitgliedsstaaten 2023
- Premium Statistik Anzahl der Bahnunfälle in Europa bis 2021
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Gemeldete Unfälle im Schienenverkehr in Österreich nach Unfallart 2021
- Premium Statistik Veränderung der von DB transportierten Güter zwischen China und Europa bis 2017
- Premium Statistik Prognose zum Umsatz der globalen Bahnindustrie bis 2016
- Premium Statistik Länge des Schienennetzes in der Schweiz bis 2015
- Premium Statistik Reiseweite - Schienenpersonenfernverkehr in den Jahren 2014 bis 2021
- Premium Statistik Anteil des Bahnverkehrs an der Personenbeförderung in Griechenland bis 2020
- Premium Statistik Anteil des Bahnverkehrs an der Personenbeförderung in Frankreich bis 2021
- Premium Statistik Anteil des Bahnverkehrs an der Personenbeförderung in Italien bis 2020
- Premium Statistik Streckenlänge des Schienennetzes in Tschechien 2015
- Basis Statistik Steuerquote in Japan bis 2018
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Umsatz im weltweiten Schienenverkehr bis 2027
- Premium Statistik Schienennetzdichte in ausgewählten europäischen Ländern nach Landesgröße 2021
- Premium Statistik Preisentwicklung im deutschen Personenverkehr bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Verkehrsleistung europäischer Güterbahnen 2021
- Premium Statistik Anteil des Bahnverkehrs an der Personenbeförderung in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Investitionen des Bundes in das deutsche Schienennetz bis 2026
- Premium Statistik Züge zwischen Europa und China bis zum Jahr 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Verwendung der LKW-Maut für die Schieneninfrastruktur in Deutschland
- Premium Statistik Umfrage zur Höhe der Ticketpreise im Bahnverkehr in Deutschland 2019
- Premium Statistik Umfrage mit Verkehrsunternehmen zu den Bahnhöfen und dem Schienennetz in Deutschland
Weitere verwandte Statistiken
10
- Personenverkehrsleistung in Deutschland - Prognose bis 2025
- Auslastung der Züge der Deutsche Bahn AG im Fernverkehr bis 2022
- Anzahl der Besitzer einer BahnCard 100 bis 2022
- Teilnehmer am BahnBonus-Programm der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Reisende mit IC und EC der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Verkehrsleistung der ICE-Züge der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Verkehrsleistung der IC- und EC-Züge der Deutsche Bahn AG bis 2022
- EBIT von Vossloh bis 2022
- Transportweite - Schienengüterverkehr in den Jahren 2014 bis 2021
- Reiseweite - Schienenpersonennahverkehr in den Jahren 2014 bis 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Personenverkehrsleistung in Deutschland - Prognose bis 2025
- Auslastung der Züge der Deutsche Bahn AG im Fernverkehr bis 2022
- Anzahl der Besitzer einer BahnCard 100 bis 2022
- Teilnehmer am BahnBonus-Programm der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Reisende mit IC und EC der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Verkehrsleistung der ICE-Züge der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Verkehrsleistung der IC- und EC-Züge der Deutsche Bahn AG bis 2022
- EBIT von Vossloh bis 2022
- Transportweite - Schienengüterverkehr in den Jahren 2014 bis 2021
- Reiseweite - Schienenpersonennahverkehr in den Jahren 2014 bis 2021
Allianz pro Schiene. (29. Januar, 2018). Besteuerung des Stroms für den elektrischen Schienenverkehr in EU-Ländern* im Jahr 2016 (in Euro pro Megawattstunde) [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/966463/umfrage/besteuerung-des-bahnstroms-in-eu-laendern/
Allianz pro Schiene. "Besteuerung des Stroms für den elektrischen Schienenverkehr in EU-Ländern* im Jahr 2016 (in Euro pro Megawattstunde)." Chart. 29. Januar, 2018. Statista. Zugegriffen am 29. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/966463/umfrage/besteuerung-des-bahnstroms-in-eu-laendern/
Allianz pro Schiene. (2018). Besteuerung des Stroms für den elektrischen Schienenverkehr in EU-Ländern* im Jahr 2016 (in Euro pro Megawattstunde). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/966463/umfrage/besteuerung-des-bahnstroms-in-eu-laendern/
Allianz pro Schiene. "Besteuerung Des Stroms Für Den Elektrischen Schienenverkehr In Eu-ländern* Im Jahr 2016 (In Euro Pro Megawattstunde)." Statista, Statista GmbH, 29. Jan. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/966463/umfrage/besteuerung-des-bahnstroms-in-eu-laendern/
Allianz pro Schiene, Besteuerung des Stroms für den elektrischen Schienenverkehr in EU-Ländern* im Jahr 2016 (in Euro pro Megawattstunde) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/966463/umfrage/besteuerung-des-bahnstroms-in-eu-laendern/ (letzter Besuch 29. September 2023)
Besteuerung des Stroms für den elektrischen Schienenverkehr in EU-Ländern* im Jahr 2016 (in Euro pro Megawattstunde) [Graph], Allianz pro Schiene, 29. Januar, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/966463/umfrage/besteuerung-des-bahnstroms-in-eu-laendern/