Etwa 63,4 Prozent der im Schweizer Landverkehr transportierten Güter wurden im Jahr 2018 auf der Straße befördert. Insgesamt belief sich das Transportaufkommen im Jahr 2017 auf rund 292 Millionen Tonnen. Die Fahrleistung steigerte sich dabei in den letzten Jahren, vor allem Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen wurden häufiger genutzt.
Die Fahrleistung im Schienengüterverkehr in der Schweiz lag im Jahr 2019 bei 28 Millionen Zugs-Kilometer. Für den Ertrag der Bahnunternehmen in der Schweiz nimmt der Gütertransport im Vergleich mit dem Personenverkehr nur eine kleinere Rolle ein, jedoch waren auch jeweils deutlich weniger Güterzüge auf dem Schienennetz unterwegs. Exportiert wurden über die Schiene im Jahr 2019 vor allem Metallerzeugnisse, ihr Wert belief sich auf insgesamt 987 Millionen Schweizer Franken.
Der Güterumschlag in den Schweizer Rheinhäfen betrug bei Schiffen im Jahr 2019 rund 6 Millionen Tonnen. Unter Schweizer Flagge verkehrten in diesem Jahr 54 Güterschiffe. Sie exportierten einen Teil der insgesamt über den Rhein ausgeführten Maschinen, medizinische Erzeugnisse und Uhren im Wert von etwa 1,54 Milliarden Euro.