Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage aus dem Januar 2018. Dabei ging es um die Wahrnehmung der Lage im Straßenverkehr durch die Verkehrsteilnehmer. Annähernd die Hälfte der Befragten nahmen die Lage im Straßenverkehr in Deutschland als eher aggressiv wahr.
Drängeln, Vorfahrt nehmen, dichtes Auffahren – Auf deutschen Straßen und Autobahnen kann es für Autofahrer durchaus chaotisch zugehen. Wie nehmen Sie die Lage im Straßenverkehr wahr?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Meinung zur Verkehrssicherheit für Fußgänger in Deutschland 2017
- Meinung zur Verkehrssicherheit für Radfahrer in Deutschland 2017
- Meinung zur Verkehrssicherheit für Autofahrer 2017
- Umfrage unter Radfahrern zu Begebenheiten für heikle Situationen in der Schweiz 2017
- Umfrage zur Einstufung von heiklen Faktoren unter Motorradfahrern in der Schweiz 2017
- Umfrage zu gefährlichen Situationen unter Motorradfahrern in der Schweiz 2017
- Umfrage unter Fahrradfahrern zu anderen Verkehrsteilnehmern in der Schweiz 2017
- Umfrage zur Ursache von heiklen Situationen unter Fahrradfahrern in der Schweiz 2017
- Umfrage zur Ursache von heiklen Situationen unter Motorradfahrern in der Schweiz 2017
- Umfrage zu Faktoren von heiklen Situationen unter Motorradfahrern in der Schweiz 2017
- Umfrage unter Autofahrern in der Schweiz zum Verhalten anderer Autofahrer 2017
- Wahrgenommene Verkehrssicherheit in Deutschland bis 2020
- Umfrage zu genutzten Verkehrsmitteln auf dem Schulweg von Kindern in Deutschland 2018
- Umfrage zur Häufigkeit des Musikhörens beim Radfahren in der Schweiz 2015
- Zahl der Drogen- und Alkoholverstöße im deutschen Straßenverkehr bis 2014
- Zahl der im Straßenverkehr tödlich verunglückten Kinder in ausgewählten EU-Ländern
- Alkoholverstöße im Straßenverkehr in Österreich bis 2020
YouGov. (25. Januar, 2018). Drängeln, Vorfahrt nehmen, dichtes Auffahren – Auf deutschen Straßen und Autobahnen kann es für Autofahrer durchaus chaotisch zugehen. Wie nehmen Sie die Lage im Straßenverkehr wahr? [Graph]. In Statista. Zugriff am 18. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/808786/umfrage/wahrnehmung-der-lage-im-strassenverkehr-in-deutschland/
YouGov. "Drängeln, Vorfahrt nehmen, dichtes Auffahren – Auf deutschen Straßen und Autobahnen kann es für Autofahrer durchaus chaotisch zugehen. Wie nehmen Sie die Lage im Straßenverkehr wahr?." Chart. 25. Januar, 2018. Statista. Zugegriffen am 18. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/808786/umfrage/wahrnehmung-der-lage-im-strassenverkehr-in-deutschland/
YouGov. (2018). Drängeln, Vorfahrt nehmen, dichtes Auffahren – Auf deutschen Straßen und Autobahnen kann es für Autofahrer durchaus chaotisch zugehen. Wie nehmen Sie die Lage im Straßenverkehr wahr?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 18. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/808786/umfrage/wahrnehmung-der-lage-im-strassenverkehr-in-deutschland/
YouGov. "Drängeln, Vorfahrt Nehmen, Dichtes Auffahren – Auf Deutschen Straßen Und Autobahnen Kann Es Für Autofahrer Durchaus Chaotisch Zugehen. Wie Nehmen Sie Die Lage Im Straßenverkehr Wahr?." Statista, Statista GmbH, 25. Jan. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/808786/umfrage/wahrnehmung-der-lage-im-strassenverkehr-in-deutschland/
YouGov, Drängeln, Vorfahrt nehmen, dichtes Auffahren – Auf deutschen Straßen und Autobahnen kann es für Autofahrer durchaus chaotisch zugehen. Wie nehmen Sie die Lage im Straßenverkehr wahr? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/808786/umfrage/wahrnehmung-der-lage-im-strassenverkehr-in-deutschland/ (letzter Besuch 18. Mai 2022)