Die Grafik zeigt das Ergebnis einer in Deutschland durchgeführten Haushaltsbefragung im Jahr 2017 zu den Energiewendekosten. 60 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass vor allem die Haushalte und Unternehmen, die für hohe klimaschädliche Emissionen verantwortlich sind, für die Kosten der Energiewende aufkommen sollten.
Wer sollte für die Energiewendekosten vor allem aufkommen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Bedeutung innerhalb der Energieversorgung
8
- Premium Statistik Energiegewinnung in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch - Anteil der Energieträger in Deutschland 2022
- Premium Statistik Endenergieverbrauch in Deutschland nach Energieträger 2021
- Premium Statistik Energieverbrauch - Anteil der Energieträger in Deutschland 2021
- Premium Statistik Erneuerbare - Anteil an der Energieversorgung in Deutschland nach Bereichen 2022
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Monatlicher Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland 2023
- Premium Statistik Nettostromerzeugung - Anteil der Energieträger in Deutschland bis 2022
Energieerzeugung und Anlagenleistung
8
- Premium Statistik Erneuerbaren Energien - Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Erneuerbaren Energien - Monatliche Stromerzeugung in Deutschland 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Wärmesektor - Energieverbrauch aus Erneuerbare Energien in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Wärme - Energieverbrauch aus Erneuerbaren in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Verkehr - Energieverbrauch aus Erneuerbaren Energien in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Verkehr - Energieverbrauch aus Erneuerbaren in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Installierte Leistung der nach EEG vergüteten Anlagen in Deutschland bis 2020
Markt für Erneuerbare Energien
8
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Umsatz in Deutschland nach Energiequelle 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Beschäftigtenzahl in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Investitionen in Anlagen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik EE - Investitionen in Anlagen in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Umsatz ausgewählter Unternehmen weltweit 2021
- Premium Statistik Energieversorger - EE-Anteil an der Stromerzeugung 2021
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Patentanmeldungen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Patentanmeldungen nach Bundesland bis 2021
Politische Rahmenbedingungen
8
- Premium Statistik Strom - Ziele des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bis 2050
- Premium Statistik Ausbau der Erneuerbaren Energien und des Stromnetzes zur Klimaneutralität bis 2035
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - EEG-Vergütungssätze nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Energiewende - EEG-Differenzkosten in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Übertragungsnetzbetreiber - Monatliche Ausgaben und Einnahmen für Ökostrom 2023
- Basis Statistik EEG-Gesamtvergütung für Strom in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik EEG-Einspeisevergütung in Deutschland nach Energieträger 2021
- Basis Statistik Höhe der EEG-Umlage für Haushaltsstromkunden bis 2022
Internationaler Vergleich
7
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Primärenergieerzeugung weltweit bis 2020
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Länder nach Anteil am globalen Energieverbrauch 2021
- Basis Statistik Anteil Erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in der EU 2021
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Installierte Leistung nach Ländern weltweit 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Installierte Leistung nach Ländern in Europa 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Investitionen nach Weltregion 2021
- Premium Statistik Erneuerbare Energie - Anteil am Energieverbrauch in der EU-27 bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
8
- Kosten der Energiewende bis 2025
- Energiewende - Auswirkungen in den nächsten zehn Jahren in Deutschland 2017
- Energiewende - Erwartete Auswirkungen der Energiewende auf Stromausfälle 2018
- Energiewende - Auswirkungen für nachfolgende Generationen in Deutschland 2017
- Energiewende - Umfrage zu Problemen bei der Umsetzung der Energiewende 2018
- Deutscher Energiewende-Index - Stimmungsbild zur Lage der Energiewende 2013
- Energiewende - Gesamtkosten im Bereich der Stromerzeugung nach Posten bis 2015
- Kommunikationsinstrumente der Branche in der Diskussion zur Energiewende 2013
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Kosten der Energiewende bis 2025
- Energiewende - Auswirkungen in den nächsten zehn Jahren in Deutschland 2017
- Energiewende - Erwartete Auswirkungen der Energiewende auf Stromausfälle 2018
- Energiewende - Auswirkungen für nachfolgende Generationen in Deutschland 2017
- Energiewende - Umfrage zu Problemen bei der Umsetzung der Energiewende 2018
- Deutscher Energiewende-Index - Stimmungsbild zur Lage der Energiewende 2013
- Energiewende - Gesamtkosten im Bereich der Stromerzeugung nach Posten bis 2015
- Kommunikationsinstrumente der Branche in der Diskussion zur Energiewende 2013
IASS. (7. November, 2017). Wer sollte für die Energiewendekosten vor allem aufkommen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 07. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795089/umfrage/meinung-zu-den-energiewendekosten-in-deutschland/
IASS. "Wer sollte für die Energiewendekosten vor allem aufkommen?." Chart. 7. November, 2017. Statista. Zugegriffen am 07. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795089/umfrage/meinung-zu-den-energiewendekosten-in-deutschland/
IASS. (2017). Wer sollte für die Energiewendekosten vor allem aufkommen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 07. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795089/umfrage/meinung-zu-den-energiewendekosten-in-deutschland/
IASS. "Wer Sollte Für Die Energiewendekosten Vor Allem Aufkommen?." Statista, Statista GmbH, 7. Nov. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795089/umfrage/meinung-zu-den-energiewendekosten-in-deutschland/
IASS, Wer sollte für die Energiewendekosten vor allem aufkommen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795089/umfrage/meinung-zu-den-energiewendekosten-in-deutschland/ (letzter Besuch 07. Juni 2023)
Wer sollte für die Energiewendekosten vor allem aufkommen? [Graph], IASS, 7. November, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795089/umfrage/meinung-zu-den-energiewendekosten-in-deutschland/