- Finanzen, Versicherungen & Immobilien›
- Banken & Finanzdienstleistungen›
Sparverhalten in Deutschland - Anteil der Nichtsparer nach Bundesländern 2016
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Sparverhalten in Deutschland - Anteil der Nichtsparer nach Bundesländern 2016
Anteil der Nichtsparer in Deutschland nach Bundesländern

Anteil der Nichtsparer in Deutschland nach Bundesländern
Anteil der Befragten | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Anteil der Befragten | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- März 2017
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- Q1 2016
- Anzahl der Befragten
- 8.041 Befragte
- Altersgruppe
- ab 16 Jahre
- Art der Befragung
- Online-Umfrage
Quelle
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- März 2017
Weitere Infos
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- Q1 2016
- Anzahl der Befragten
- 8.041 Befragte
- Altersgruppe
- ab 16 Jahre
- Art der Befragung
- Online-Umfrage
Weitere Statistiken zum Thema

Banken & Finanzdienstleistungen
Pro-Kopf-Geldvermögen in ausgewählten Ländern 2018

Banken & Finanzdienstleistungen
Sparquote privater Haushalte in Deutschland bis 2018

Banken & Finanzdienstleistungen
Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland bis 2019

Banken & Finanzdienstleistungen
Sparquoten privater Haushalte in weltweiten Ländern bis 2018
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Vermögen/Erparnisse weltweit
- Globales Brutto-Geldvermögen der privaten Haushalte in den Jahren von 2008 bis 2018 (in Billionen Euro)Globales Brutto-Geldvermögen der privaten Haushalte bis 2018
- Verwaltetes Vermögen der privaten Haushalte in den Jahren von 2013 bis 2023 nach Regionen weltweit (in Billionen US-Dollar)Verwaltetes Vermögen privater Haushalte nach Regionen bis 2023
- Pro-Kopf-Geldvermögen in ausgewählten Ländern weltweit im Jahr 2018 (in Euro)Pro-Kopf-Geldvermögen in ausgewählten Ländern 2018
- Anteil globaler Ersparnisse am weltweiten Bruttoinlandsprodukt von 1977 bis 2017Anteil globaler Ersparnisse am weltweiten BIP bis 2017
- Sparquoten privater Haushalte in ausgewählten Ländern der Welt in den Jahren von 1995 bis 2018 (in Prozent des verfügbaren Einkommens)Sparquoten privater Haushalte in weltweiten Ländern bis 2018
- Vermögen/Erparnisse in Deutschland
- Struktur des Geldvermögens der privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2018Struktur des Geldvermögens der privaten Haushalte in Deutschland 2018
- Geldvermögensbildung der privaten Haushalte in Deutschland vom 2. Quartal 2014 bis zum 2. Quartal 2019 (in Milliarden Euro)Geldvermögensbildung der privaten Haushalte in Deutschland bis 2019
- Monatliche Ausgaben privater Haushalte in Deutschland für die Bildung von Geldvermögen von 2009 bis 2017 (in Euro)Monatliche Ausgaben privater Haushalte für die Bildung von Geldvermögen bis 2017
- Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland vom 2. Quartal 2014 bis zum 2. Quartal 2019 (in Milliarden Euro)Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland bis 2019
- Sparen der privaten Haushalte* in Deutschland von 1991 bis 2018 (in Milliarden Euro)Sparen der privaten Haushalte in Deutschland bis 2018
- Sparen der privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2017 nach Bundesländern (in Millionen Euro)Sparen der privaten Haushalte in Deutschland nach Bundesländern 2017
- Spareinlagen der privaten Haushalte in Deutschland von 1999 bis zum 1. Halbjahr 2019 (in Milliarden Euro)Spareinlagen der privaten Haushalte in Deutschland bis 2019
- Spareinlagen* pro Kopf in Deutschland nach Bundesländern in 2017 und 2018 (in Euro)Spareinlagen pro Kopf nach Bundesländern 2017/2018
- Sparsituation und -kenntnisse
- Wie beurteilen Sie Ihre eigene gegenwärtige finanzielle Situation?Umfrage zur Beurteilung der finanziellen Situation der Bevölkerung bis 2019
- Welche von diesen Anlagemöglichkeiten haben Sie im Jahr 2018 bevorzugt?Bevorzugte Anlageprodukte 2018
- Waren Sie mit der Wertentwicklung Ihrer Geldanlagen in diesem Jahr insgesamt eher zufrieden oder eher nicht zufrieden?Zufriedenheit mit der eigenen Geldanlage in Deutschland - Jahresvergleich 2012 - 2018
- Was vermuten Sie: Welche der folgenden Geldanlagen bringt nach mindestens 3 Jahren Laufzeit den meisten Gewinn, wenn man sich heute für diese Anlage entscheidet?Umfrage zur Beurteilung des Gewinns langfristiger Geldanlagen nach Assetklassen 2017
- Können Sie sich vorstellen, bei künftigen Geldanlagen auch ein höheres Risiko einzugehen, um gegebenenfalls eine höhere Rendite zu erzielen?Risikobereitschaft deutscher Anleger für größere Renditechancen 2018
- Welche Geldanlageformen halten Sie in einer Niedrigzinsphase als Geldanlage für besonders gut/weniger gut geeignet?Umfrage zu in einer Niedrigzinsphase geeigneten Geldanlagen 2019
- Sparmotive, -methoden und -fleiß
- Sparziele der Bundesbürger von 2017 bis 2019Sparziele der Bundesbürger im Zeitverlauf bis 2019
- Welche Möglichkeiten der Geldanlage nutzen Sie aktuell?Genutzte Geldanlagen der Deutschen in 2019
- Wieviel sparen Sie monatlich im Durchschnitt?Umfrage zum monatlichen Sparbetrag in Deutschland 2018
- Welche der folgenden Dinge haben Sie im letzten Jahr getan, um Geld zu sparen?Umfrage zum Methoden um Geld zu sparen in Deutschland 2018
- Anzahl der Besitzer der beliebtesten Geldanlageformen in Deutschland von 2015 bis 2018 (in Millionen)Umfrage in Deutschland zu den beliebtesten Formen von Geldanlagen bis 2018
- Bevölkerung in Deutschland nach Einstellung zur Aussage "Ich mache mir mit meinem Geld lieber ein schönes Leben als zu sparen" von 2015 bis 2018 (in Millionen)Umfrage zur Einstellung, lieber schön zu leben als sparsam zu sein, bis 2018
- Sparverhalten in Deutschland - Anteil der regelmäßigen Sparer nach Bundesländern 2016
- Umfrage zum veränderten Sparverhalten in 2015 nach Bundesländern
- Umfrage zur Weitergabe des Spargedankens an die jüngere Generation in Österreich 2017
- Umfrage zum Konsum- und Sparverhalten in der Schweiz 2017
- Umfrage zum Sparverhalten im Jahr 2013 nach Bundesländern
- Monatlicher Sparbetrag pro Person in der Schweiz 2014
- Sparverhalten - Bevölkerungsanteil ausgewählter Länder weltweit ohne Ersparnisse 2017
- Grundeinstellungen der Deutschen zum Sparen in 2011
- Ersparnisse - Entwicklung europäischer Länder im Vergleich 2012
- Umfrage zum Sparen angesichts der allgemeinen Wirtschaftslage in Österreich 2016
- Umfrage zur Sparwahrscheinlichkeit in den kommenden 12 Monaten in Österreich 2016
- Umfrage zum Methoden um Geld zu sparen in Deutschland 2018
- Umfrage zum Sparverhalten von Jugendlichen in Deutschland 2015
- Sparverhalten in Deutschland 2016
- Sparmöglichkeiten von Mittelschichtsfamilien in der Schweiz nach Alter bis 2013
- Umfrage in Deutschland zum Sparen im Maßen 2017
- Auswirkung einer Inflation auf das Sparverhalten
- Einschätzung zum eigenen Sparverhalten im Jahr 2009
- Sparverhalten in ausgewälten europäischen Ländern
- Umfrage in Deutschland zu den genutzten Anbietern zum Vermögensaufbau 2017
- Struktur des Geldvermögens der privaten Haushalte in Deutschland 2018
- Geldvermögensbildung der privaten Haushalte in Deutschland bis 2019
- Monatliche Ausgaben privater Haushalte für die Bildung von Geldvermögen bis 2017
- Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland bis 2019
- Sparen der privaten Haushalte in Deutschland bis 2018
- Sparen der privaten Haushalte in Deutschland nach Bundesländern 2017
- Spareinlagen der privaten Haushalte in Deutschland bis 2019
- Spareinlagen pro Kopf nach Bundesländern 2017/2018
- Sparquote privater Haushalte in Deutschland bis 2018
- Sparquote der privaten Haushalte in Deutschland nach Bundesländern 2017
- Umfrage zur Beurteilung der finanziellen Situation der Bevölkerung bis 2019
- Bevorzugte Anlageprodukte 2018
- Zufriedenheit mit der eigenen Geldanlage in Deutschland - Jahresvergleich 2012 - 2018
- Umfrage zur Beurteilung des Gewinns langfristiger Geldanlagen nach Assetklassen 2017
- Risikobereitschaft deutscher Anleger für größere Renditechancen 2018
- Umfrage zu in einer Niedrigzinsphase geeigneten Geldanlagen 2019
- Sparziele der Bundesbürger im Zeitverlauf bis 2019
- Genutzte Geldanlagen der Deutschen in 2019
- Umfrage zum monatlichen Sparbetrag in Deutschland 2018
- Umfrage zum Methoden um Geld zu sparen in Deutschland 2018
- Umfrage in Deutschland zu den beliebtesten Formen von Geldanlagen bis 2018
- Umfrage zur Einstellung, lieber schön zu leben als sparsam zu sein, bis 2018
- Sparverhalten in Deutschland - Anteil der regelmäßigen Sparer nach Bundesländern 2016
- Umfrage zum veränderten Sparverhalten in 2015 nach Bundesländern
- Umfrage zur Weitergabe des Spargedankens an die jüngere Generation in Österreich 2017
- Umfrage zum Konsum- und Sparverhalten in der Schweiz 2017
- Umfrage zum Sparverhalten im Jahr 2013 nach Bundesländern
- Monatlicher Sparbetrag pro Person in der Schweiz 2014
- Sparverhalten - Bevölkerungsanteil ausgewählter Länder weltweit ohne Ersparnisse 2017
- Grundeinstellungen der Deutschen zum Sparen in 2011
- Ersparnisse - Entwicklung europäischer Länder im Vergleich 2012
- Umfrage zum Sparen angesichts der allgemeinen Wirtschaftslage in Österreich 2016
- Umfrage zur Sparwahrscheinlichkeit in den kommenden 12 Monaten in Österreich 2016
- Umfrage zum Methoden um Geld zu sparen in Deutschland 2018
- Umfrage zum Sparverhalten von Jugendlichen in Deutschland 2015
- Sparverhalten in Deutschland 2016
- Sparmöglichkeiten von Mittelschichtsfamilien in der Schweiz nach Alter bis 2013
- Umfrage in Deutschland zum Sparen im Maßen 2017
- Auswirkung einer Inflation auf das Sparverhalten
- Einschätzung zum eigenen Sparverhalten im Jahr 2009
- Sparverhalten in ausgewälten europäischen Ländern
- Umfrage in Deutschland zu den genutzten Anbietern zum Vermögensaufbau 2017
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Als Premium-Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben zu dieser Statistik.
Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik.
Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen.
...um die Statistik jederzeit in Ihre Präsentation einzubinden.
Diese Funktion können Sie erst ab einem Single-Account nutzen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.