37 Prozent der Befragten glauben, dass die Bundesregierung unpopuläre Entscheidungen auf die Zeit nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen verschiebt.
Glauben Sie, dass die Bundesregierung unpopuläre Entscheidungen auf die Zeit nach der im Mai 2010 anstehenden Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen verschiebt?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Landtagswahlen im Saarland
Umfragen zur politische Stimmung
8
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Landtagswahl im Saarland März 2023
- Basis Statistik Umfrage zur Zufriedenheit mit der Arbeit der Landesregierung im Saarland 2023
- Basis Statistik Zufriedenheit mit der Landesregierung im Saarland nach Parteipräferenz 2023
- Basis Statistik Zufriedenheit mit der politischen Arbeit einzelner Politiker im Saarland 2023
- Basis Statistik Saarland - Umfrage zum/zur gewünschten/m Ministerpräsident/in nach der Wahl 2022
- Basis Statistik Umfrage zu wichtigsten Problemen im Saarland 2023
- Basis Statistik Umfrage zu Parteikompetenzen im Saarland 2023
- Basis Statistik Umfrage zum klimaneutralen Umbau der Industrie im Saarland 2023
Wahl 2022
6
- Basis Statistik Ergebnis der Landtagswahl im Saarland 2022
- Basis Statistik Gewinne und Verluste der Parteien bei der Landtagswahl im Saarland im Jahr 2022
- Basis Statistik Sitzverteilung im Landtag im Saarland nach der Landtagswahl im Jahr 2022
- Premium Statistik Sitze der Koalitionsparteien im Saarland nach der Landtagswahl 2022
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen im Saarland bis 2022
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den letzten Landtagswahlen in den Bundesländern bis 2023
Wahlverhalten 2022
6
- Premium Statistik Wahlverhalten bei der Landtagswahl in Saarland 2022 nach Geschlecht
- Premium Statistik Wahlverhalten bei der Landtagswahl im Saarland 2022 nach Alter
- Premium Statistik Wahlverhalten bei der Landtagswahl im Saarland 2022 nach Bildungsstand
- Premium Statistik Wahlverhalten bei der Landtagswahl im Saarland 2022 nach beruflicher Tätigkeit
- Premium Statistik Wahlverhalten der Erstwählenden bei der Landtagswahl im Saarland 2022
- Premium Statistik Wichtigste Themen für Wahlentscheidung bei der Landtagswahl im Saarland 2022
Wählerwanderung 2022
6
- Basis Statistik Wählerwanderung von und zu der SPD bei der Landtagswahl im Saarland 2022
- Premium Statistik Wählerwanderung von und zu der CDU bei der Landtagswahl im Saarland 2022
- Premium Statistik Wählerwanderung von und zu der AfD bei der Landtagswahl im Saarland 2022
- Premium Statistik Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Landtagswahl im Saarland 2022
- Premium Statistik Wählerwanderung von und zu der FDP bei der Landtagswahl im Saarland 2022
- Premium Statistik Wählerwanderung von und zu der Linkspartei bei der Landtagswahl im Saarland 2022
Bisherige Wahlen
8
- Premium Statistik Ergebnisse aller bisherigen Landtagswahlen im Saarland bis 2022
- Premium Statistik Koalitionsbündnisse im Saarland bis 2022
- Premium Statistik Koalitionen im Saarland nach Regierungsdauer bis 2022
- Premium Statistik Stimmenanteile der SPD bei den Landtagswahlen im Saarland bis 2022
- Premium Statistik Stimmenanteile der CDU bei den Landtagswahlen im Saarland bis 2022
- Premium Statistik Stimmenanteile der AfD bei den Landtagswahlen im Saarland bis 2022
- Premium Statistik Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen im Saarland bis 2022
- Premium Statistik Stimmenanteile der FDP bei den Landtagswahlen im Saarland bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
12
- Vertrauen in die neue schwarz-gelbe Bundesregierung
- Umfrage zur Kontrolle der Flüchtlingssituation durch die Bundesregierung 2016
- Umsetzung der Koalitionsversprechen der Großen Koalition bis Juni 2019
- Vertrauen in die Bundesregierung
- Bankenumfrage zur Arbeit der Bundesregierung zur Stabilisierung der Finanzmärkte 2016
- Präferiertes Regierungsbündnis nach der Bundestagswahl in Deutschland 2017
- Umfrage zur gefühlten Umsetzung von Koalitionsversprechen bis 2019
- Erwartungen an die Steuerpolitik der neuen Bundesregierung
- Benotung der Bundesregierung
- Umfrage zu den Bürgerwünschen an die Umweltpolitik der Bundesregierung 2017
- Beurteilung von Krisenmanagement der Bundesregierung
- Umfrage zur Kompetenz der Bundesregierung bei der Bekämpfung von Altersarmut 2016
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Vertrauen in die neue schwarz-gelbe Bundesregierung
- Umfrage zur Kontrolle der Flüchtlingssituation durch die Bundesregierung 2016
- Umsetzung der Koalitionsversprechen der Großen Koalition bis Juni 2019
- Vertrauen in die Bundesregierung
- Bankenumfrage zur Arbeit der Bundesregierung zur Stabilisierung der Finanzmärkte 2016
- Präferiertes Regierungsbündnis nach der Bundestagswahl in Deutschland 2017
- Umfrage zur gefühlten Umsetzung von Koalitionsversprechen bis 2019
- Erwartungen an die Steuerpolitik der neuen Bundesregierung
- Benotung der Bundesregierung
- Umfrage zu den Bürgerwünschen an die Umweltpolitik der Bundesregierung 2017
- Beurteilung von Krisenmanagement der Bundesregierung
- Umfrage zur Kompetenz der Bundesregierung bei der Bekämpfung von Altersarmut 2016
YouGov (12nach12). (4. November, 2009). Glauben Sie, dass die Bundesregierung unpopuläre Entscheidungen auf die Zeit nach der im Mai 2010 anstehenden Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen verschiebt? [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/70603/umfrage/bundesregierung-verschieben-unpopulaererer-entscheidungen/
YouGov (12nach12). "Glauben Sie, dass die Bundesregierung unpopuläre Entscheidungen auf die Zeit nach der im Mai 2010 anstehenden Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen verschiebt?." Chart. 4. November, 2009. Statista. Zugegriffen am 27. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/70603/umfrage/bundesregierung-verschieben-unpopulaererer-entscheidungen/
YouGov (12nach12). (2009). Glauben Sie, dass die Bundesregierung unpopuläre Entscheidungen auf die Zeit nach der im Mai 2010 anstehenden Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen verschiebt?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/70603/umfrage/bundesregierung-verschieben-unpopulaererer-entscheidungen/
YouGov (12nach12). "Glauben Sie, Dass Die Bundesregierung Unpopuläre Entscheidungen Auf Die Zeit Nach Der Im Mai 2010 Anstehenden Landtagswahl In Nordrhein-westfalen Verschiebt?." Statista, Statista GmbH, 4. Nov. 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/70603/umfrage/bundesregierung-verschieben-unpopulaererer-entscheidungen/
YouGov (12nach12), Glauben Sie, dass die Bundesregierung unpopuläre Entscheidungen auf die Zeit nach der im Mai 2010 anstehenden Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen verschiebt? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/70603/umfrage/bundesregierung-verschieben-unpopulaererer-entscheidungen/ (letzter Besuch 27. März 2023)
Glauben Sie, dass die Bundesregierung unpopuläre Entscheidungen auf die Zeit nach der im Mai 2010 anstehenden Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen verschiebt? [Graph], YouGov (12nach12), 4. November, 2009. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/70603/umfrage/bundesregierung-verschieben-unpopulaererer-entscheidungen/