Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Ende September durchgeführten Umfrage zu einer Lockerung der Sanktionen gegenüber Russland für eine Zusammenarbeit in der Syrien-Krise. 49 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass die Sanktionen gegenüber Russland aufrechterhalten bleiben sollten, bis der Konflikt in der Ost-Ukraine gelöst ist. 41 Prozent der Befragten waren für eine Lockerung der Sanktionen für eine eventuelle Zusammenarbeit mit Russland in der Syrien-Krise.
Sollten für eine eventuelle Zusammenarbeit in der Syrien-Krise die wirtschaftlichen Sanktionen gegenüber Russland gelockert werden oder sollten die westlichen Länder die Sanktionen gegenüber Russland aufrechterhalten bis der Konflikt in der Ost-Ukraine gelöst ist?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage: Lockerung der Russland-Sanktionen für Zusammenarbeit in der Syrien-Krise
- Umfrage zur Zusammenarbeit mit Russland zur Befriedung des Bürgerkriegs in Syrien
- Umfrage zu Verhandlungen mit Assad zur Befriedung des Bürgerkriegs in Syrien 2015
- Umfrage zu einem Erfolg der Friedensgespräche zum syrischen Bürgerkrieg 2016
- Umfrage zum Engagement der EU für eine Friedenslösung in Syrien 2018
- Umfrage zur Beteiligung Deutschlands an Hilfsprogrammen im Syrien-Krieg 2018
- Umfrage unter syrischen Flüchtlingen zu den Mitteln zur Verhinderung weiterer Flucht
- Gesamtzahl der einberufenen Soldaten im Amerikanischen Bürgerkrieg 1861-1865
- Umfrage unter syrischen Flüchtlingen zu den Verantwortlichen für die Kämpfe 2015
- Verluste in der Schlacht von Gettysburg während des Amerikanischen Bürgerkrieges 1863
- Verluste in den größten Schlachten während des Amerikanischen Bürgerkrieges 1861-1865
- Umfrage unter Migranten zum Zusammenleben in Deutschland 2017
- Umfrage unter Migranten zur Entwicklung des Zusammenlebens in Deutschland 2017
- Umfrage zu den Folgen der Zuwanderung für Deutschland nach Bildung und Einkommen 2016
- Umfrage in West- und Ostdeutschland zu den Folgen der Zuwanderung 2017
- Umfrage zur Unterstützung der Türkei zur Errichtung weiterer Flüchtlingsheime 2015
- Umfrage zu einer Flüchtlingsunterkunft in der Nachbarschaft
- Umfrage zu den Folgen der Zuwanderung für Deutschland nach Parteipräferenz 2017
- Akzeptanz von Asylheimen im eigenen Umfeld in der Schweiz nach Sprachregion Juli 2015
Infratest dimap, & ARD. (1. Oktober, 2015). Sollten für eine eventuelle Zusammenarbeit in der Syrien-Krise die wirtschaftlichen Sanktionen gegenüber Russland gelockert werden oder sollten die westlichen Länder die Sanktionen gegenüber Russland aufrechterhalten bis der Konflikt in der Ost-Ukraine gelöst ist? [Graph]. In Statista. Zugriff am 07. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/468946/umfrage/umfrage-zu-einer-lockerung-der-sanktionen-gegenueber-russland-fuer-eine-zusammenarbeit-in-der-syrien-krise-nach-parteipraeferenz/
Infratest dimap, und ARD. "Sollten für eine eventuelle Zusammenarbeit in der Syrien-Krise die wirtschaftlichen Sanktionen gegenüber Russland gelockert werden oder sollten die westlichen Länder die Sanktionen gegenüber Russland aufrechterhalten bis der Konflikt in der Ost-Ukraine gelöst ist?." Chart. 1. Oktober, 2015. Statista. Zugegriffen am 07. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/468946/umfrage/umfrage-zu-einer-lockerung-der-sanktionen-gegenueber-russland-fuer-eine-zusammenarbeit-in-der-syrien-krise-nach-parteipraeferenz/
Infratest dimap, ARD. (2015). Sollten für eine eventuelle Zusammenarbeit in der Syrien-Krise die wirtschaftlichen Sanktionen gegenüber Russland gelockert werden oder sollten die westlichen Länder die Sanktionen gegenüber Russland aufrechterhalten bis der Konflikt in der Ost-Ukraine gelöst ist?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 07. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/468946/umfrage/umfrage-zu-einer-lockerung-der-sanktionen-gegenueber-russland-fuer-eine-zusammenarbeit-in-der-syrien-krise-nach-parteipraeferenz/
Infratest dimap, und ARD. "Sollten Für Eine Eventuelle Zusammenarbeit In Der Syrien-krise Die Wirtschaftlichen Sanktionen Gegenüber Russland Gelockert Werden Oder Sollten Die Westlichen Länder Die Sanktionen Gegenüber Russland Aufrechterhalten Bis Der Konflikt In Der Ost-ukraine Gelöst Ist?." Statista, Statista GmbH, 1. Okt. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/468946/umfrage/umfrage-zu-einer-lockerung-der-sanktionen-gegenueber-russland-fuer-eine-zusammenarbeit-in-der-syrien-krise-nach-parteipraeferenz/
Infratest dimap & ARD, Sollten für eine eventuelle Zusammenarbeit in der Syrien-Krise die wirtschaftlichen Sanktionen gegenüber Russland gelockert werden oder sollten die westlichen Länder die Sanktionen gegenüber Russland aufrechterhalten bis der Konflikt in der Ost-Ukraine gelöst ist? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/468946/umfrage/umfrage-zu-einer-lockerung-der-sanktionen-gegenueber-russland-fuer-eine-zusammenarbeit-in-der-syrien-krise-nach-parteipraeferenz/ (letzter Besuch 07. März 2021)