Die Statistik zeigt die Anteile von Personen mit berufsbedingten Gesundheitsgefährdungen in der Schweiz nach
der Art ihrer Beschwerde und ihrem Alter in der Schweiz im Jahr 2010. Die Befragung ergab, dass im Untersuchungszeitraum 27,7 Prozent der 45- bis 54-jährigen Personen aufgrund ihrer Berufstätigkeit von Schlafstörungen betroffen waren.
Anteil berufsbedingter Gesundheitsgefährdungen in der Schweiz nach Art der Beschwerden und Altersgruppen im Jahr 2010
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Personen mit berufsbedingten Gesundheitsproblemen in der Schweiz dem Alter 2013
- Arbeitsbedingte Gesundheitsprobleme in der Schweiz nach der Berufsgruppe 2013
- Berufsbedingte Gesundheitsprobleme in der Schweiz nach dem Wirtschaftszweig 2013
- Berufsbedingte Gesundheitsgefährdungen in der Schweiz nach Branchen 2010
- Internationale Umfrage zu den häufigsten Gesundheitsbeschwerden 2015
- Anteil chronischer Gesundheitsprobleme in der Schweiz nach Alter und Geschlecht 2012
- Verteilung der Last chronischer Krankheiten in der Schweiz nach Krankheitsform 2004
- Umfrage in Österreich zu Müdigkeit oder dem Gefühl, wenig Energie zu haben 2019
- Umfrage zu gesundheitlichen Beschwerden und Stresshäufigkeit in Deutschland 2017
- Umfrage zu gesundheitlichen Beschwerden und Burn-Out Risiko in Deutschland 2017
- Umfrage zu gesundheitlichen Beschwerden und zur Wochenarbeitszeit in Deutschland 2017
- Einschränkungen in Alltagsaktivitäten nach Migrationsstatus in der Schweiz 2013
- Umfrage zu gesundheitlichen Beschwerden und zum Beschäftigungsverhältnis 2017
- Häufigste Gesundheitsbeschwerden in Basilien 2015
- Häufigste Gesundheitsbeschwerden in Deutschland 2015
- Häufigste Gesundheitsbeschwerden in den USA 2015
- Berufsbedingte Erkrankungen - Anteil in Europa 2005
- Wiederkehrende gesundheitliche Probleme
- Gesundheitsprobleme von Kindern - Häufigkeit in Deutschland nach Alter 2013
Gesundheitsförderung Schweiz. (31. Oktober, 2014). Anteil berufsbedingter Gesundheitsgefährdungen in der Schweiz nach Art der Beschwerden und Altersgruppen im Jahr 2010 [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463471/umfrage/berufsbedingte-gesundheitsprobleme-in-der-schweiz-nach-altersgruppen/
Gesundheitsförderung Schweiz. "Anteil berufsbedingter Gesundheitsgefährdungen in der Schweiz nach Art der Beschwerden und Altersgruppen im Jahr 2010." Chart. 31. Oktober, 2014. Statista. Zugegriffen am 08. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463471/umfrage/berufsbedingte-gesundheitsprobleme-in-der-schweiz-nach-altersgruppen/
Gesundheitsförderung Schweiz. (2014). Anteil berufsbedingter Gesundheitsgefährdungen in der Schweiz nach Art der Beschwerden und Altersgruppen im Jahr 2010. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463471/umfrage/berufsbedingte-gesundheitsprobleme-in-der-schweiz-nach-altersgruppen/
Gesundheitsförderung Schweiz. "Anteil Berufsbedingter Gesundheitsgefährdungen In Der Schweiz Nach Art Der Beschwerden Und Altersgruppen Im Jahr 2010." Statista, Statista GmbH, 31. Okt. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463471/umfrage/berufsbedingte-gesundheitsprobleme-in-der-schweiz-nach-altersgruppen/
Gesundheitsförderung Schweiz, Anteil berufsbedingter Gesundheitsgefährdungen in der Schweiz nach Art der Beschwerden und Altersgruppen im Jahr 2010 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463471/umfrage/berufsbedingte-gesundheitsprobleme-in-der-schweiz-nach-altersgruppen/ (letzter Besuch 08. August 2022)