Diese Statistik zeigt die Ergebnisse einer im Jahr 2015 durchgeführten Umfrage unter Entscheidern in Elektrizitätswerken und Energieversorgungsunternehmen der Schweiz zur geplanten Liberalisierung des Strommarktes für Privatkunden. Durch diese sollen die Endverbraucher ihre Stromversorger frei auf dem europäischen Strommarkt wählen und unter Einhaltung einer zweimonatigen Kündigungsfrist wechseln können.
So gaben 37 Prozent der im Jahr 2015 in der Schweiz befragten Entscheider an, dass sie die Öffnung des Strommarktes prinzipiell befürworten, das Jahr 2018 dafür jedoch als zu früh erachten.
Befürwortet Ihr Unternehmen die vom Bundesrat vorgeschlagene Strommarktöffnung für Privatkunden ab 2018?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage unter Schweizer Energieunternehmen zur Liberalisierung des Strommarktes 2017
- Umfrage unter Schweizer Energieunternehmen zur Liberalisierung des Strommarktes 2016
- Einschätzung zukünftig wichtiger Themenfelder für lokale E-Werke in der Schweiz 2015
- Einschätzung des zukünftigen Erfolgs von Strategien für E-Werke in der Schweiz 2015
- Innovationspotenzial von energiewirtschaftlichen Produkten in der Schweiz 2015
- Haltung zur Veränderung des Fördersystems erneuerbarer Energien in der Schweiz 2015
- Haushaltskunden - Strommarkt
- Strommarkt - Marktanteile in Spanien
- Strommarkt - Marktanteile in Großbritannien
- EDF - Marktanteil am Strommarkt in Frankreich
- Notwendigkeit staatlicher Eingriffe für Wettbewerb im Strommarkt
- Österreich - Anzahl der Unternehmen in der Stromwirtschaft nach Sektor 2012
- Österreich - Anzahl der Beschäftigten in der Stromwirtschaft nach Sektor 2012
- Umfrage in Österreich zu einer gemeinsamen europäischen Energiepolitik 2020
- Elektrizitätswirtschaft - CO2-Emissionen in Deutschland bis 2012
- Umsatz der Elektrizitätsversorgung in Österreich nach Sektor 2018
- Umfrage in Deutschland zu einer gemeinsamen europäischen Energiepolitik 2020
- Werbeausgaben im Stromanbietermarkt in Deutschland bis 2020
EY. (12. August, 2015). Befürwortet Ihr Unternehmen die vom Bundesrat vorgeschlagene Strommarktöffnung für Privatkunden ab 2018? [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462372/umfrage/haltung-zur-fuer-2018-geplanten-strommarktliberalisierung-in-der-schweiz/
EY. "Befürwortet Ihr Unternehmen die vom Bundesrat vorgeschlagene Strommarktöffnung für Privatkunden ab 2018?." Chart. 12. August, 2015. Statista. Zugegriffen am 20. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462372/umfrage/haltung-zur-fuer-2018-geplanten-strommarktliberalisierung-in-der-schweiz/
EY. (2015). Befürwortet Ihr Unternehmen die vom Bundesrat vorgeschlagene Strommarktöffnung für Privatkunden ab 2018?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462372/umfrage/haltung-zur-fuer-2018-geplanten-strommarktliberalisierung-in-der-schweiz/
EY. "Befürwortet Ihr Unternehmen Die Vom Bundesrat Vorgeschlagene Strommarktöffnung Für Privatkunden Ab 2018?." Statista, Statista GmbH, 12. Aug. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462372/umfrage/haltung-zur-fuer-2018-geplanten-strommarktliberalisierung-in-der-schweiz/
EY, Befürwortet Ihr Unternehmen die vom Bundesrat vorgeschlagene Strommarktöffnung für Privatkunden ab 2018? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462372/umfrage/haltung-zur-fuer-2018-geplanten-strommarktliberalisierung-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 20. Januar 2021)