Bei einer Umfrage in der Schweiz im September 2022 schätzten die Befragten am ehesten Rechnungen als sicheres Zahlungsmittel im Internet ein. Auf einer Skala von 1 (überhaupt nicht sicher) bis 10 (sehr sicher) erreichten Rechnungen einen Mittelwert von 8,2. Als am wenigsten sicher wurden hingegen elektonische Währungen wie Bitcoin eingeschätzt.
Als wie sicher schätzen Sie die folgenden Zahlungsmittel im Internet ein? (1=überhaupt nicht sicher bis 10=sehr sicher)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Internetkriminalität in der Schweiz
Überblick
4
- Basis Statistik Entwicklung der gemeldeten Cybervorfälle beim NCSC in der Schweiz bis März 2023
- Premium Statistik Angriffswege von Cyberattacken auf Schweizer Unternehmen 2020
- Basis Statistik Herkunftsländer der Hacker-Angriffe auf Schweizer Unternehmen 2020
- Premium Statistik Umfrage unter Schweizer KMU hinsichtlich der Erfahrung mit Hackerangriffen 2020
Modi Operandi
8
- Premium Statistik Straftaten im Bereich Cyberkriminalität in der Schweiz 2021
- Premium Statistik Gemeldete Fälle von Cyberkriminalität in der Schweiz 2021
- Premium Statistik Gemeldete Cybervorfälle beim NCSC in der Schweiz nach Kategorie im März 2023
- Premium Statistik Gemeldete Vorfälle im Bereich Internet-Betrug in der Schweiz bis März 2023
- Premium Statistik Umfrage zur Erfahrung mit Cyberangriffen in Schweizer Kleinunternehmen bis 2022
- Basis Statistik Verbreitung von Schadsoftware in Schweizer Unternehmen Dezember 2022
- Premium Statistik Art der Cyberangriffe gegen Schweizer Unternehmen 2020
- Premium Statistik Cybersicherheitsprobleme in der Gesundheitsbranche in der Schweiz 2021
Empfundenes Risiko
8
- Premium Statistik Umfrage zu den Folgen der Digitalisierung in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Umfrage zu wichtigsten IT-Projekten in Schweizer Unternehmen 2022
- Premium Statistik Risikoeinschätzung eines "kleinen" Cyberangriffs auf Schweizer KMU 2020
- Premium Statistik Risikoeinschätzung eines existenzgefährdenden Cyberangriffs auf Schweizer KMU 2020
- Premium Statistik Bewusstsein der Bedrohungen durch Cybercrime in Schweizer Kleinunternehmen 2022
- Premium Statistik Vertrauen in Organisationen im Umgang mit Kundendaten in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Einschätzung der Sicherheit von Homeoffice Schweiz 2020
- Basis Statistik Herausforderungen von Social Media aus Sicht von Schweizer Unternehmen 2022
Schutzmaßnahmen von Privatpersonen
4
- Premium Statistik Verwendung einer Sicherheitssoftware von Internetnutzern in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Verwendung von 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Verwendung eines Passwort-Managers in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Häufigkeit von Sicherheitskopien in der Schweiz bis 2021
Schutzmaßnahmen von Unternehmen
7
- Premium Statistik Umfrage unter Schweizer KMU zur Kenntnis von Maßnahmen im Fall von Cyberangriffen '20
- Premium Statistik Umfrage zu Maßnahmen gegen Cyberangriffe in Schweizer Kleinunternehmen 2022
- Premium Statistik Umfrage zu Maßnahmen gegen Cyberangriffe in Schweizer Kleinunternehmen 2022
- Premium Statistik Maßnahmen zur Erhöhung der Cybersicherheit in Schweizer Kleinunternehmen 2021
- Premium Statistik Umfrage zu Budget für IT-Sicherheit in Schweizer Kleinunternehmen 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Zuständigkeit für die IT-Sicherheit in Schweizer KMUs 2022
- Premium Statistik Umfrage zum Outsourcing der IT-Sicherheit in Schweizer Kleinunternehmen 2022
Weitere verwandte Statistiken
21
- Cyberattacken pro Organisation in der Schweiz nach Branchen 2022
- Entwicklung der gemeldeten Cybervorfälle beim NCSC in der Schweiz bis März 2023
- Sicherheitstechnologien in Unternehmen in der Schweiz 2019
- Unternehmen mit ITK-Sicherheitsstrategie in der Schweiz nach Unternehmensgröße 2019
- Straftaten im Bereich Cyberkriminalität in der Schweiz 2021
- Gemeldete Vorfälle im Bereich Internet-Betrug in der Schweiz bis März 2023
- Gemeldete Cybervorfälle beim NCSC in der Schweiz nach Kategorie im März 2023
- Cybersicherheitsprobleme in der Gesundheitsbranche in der Schweiz 2021
- Unternehmen mit klarer ITK-Sicherheitsstrategie in der Schweiz nach Sektor 2019
- Gemeldete Fälle von Cyberkriminalität in der Schweiz 2021
- Umfrage zu den größten Geschäftsrisiken in der Schweiz 2022
- Verfügbarkeit einer Sicherheitssoftware der Internetnutzer in der Schweiz bis 2021
- Cyberangriffe auf Industrieunternehmen in der Schweiz 2021
- Straftaten im Bereich Cyberkriminalität in der Schweiz nach Bereichen 2021
- Umfrage zu den Folgen der Digitalisierung in der Schweiz 2022
- Vertrauen in Organisationen im Umgang mit Kundendaten in der Schweiz 2022
- Umfrage zur Erfahrung mit Cyberangriffen in Schweizer Kleinunternehmen bis 2022
- Verwendung eines Passwort-Managers in der Schweiz 2022
- Verwendung von 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) in der Schweiz 2022
- Verwendung einer Sicherheitssoftware von Internetnutzern in der Schweiz bis 2021
- Umfrage zur Zuständigkeit für die IT-Sicherheit in Schweizer KMUs 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Comparis. (3. November, 2022). Als wie sicher schätzen Sie die folgenden Zahlungsmittel im Internet ein? (1=überhaupt nicht sicher bis 10=sehr sicher) [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1342949/umfrage/wahrgenommene-sicherheit-von-digitalen-zahlungsmitteln-in-der-schweiz/
Comparis. "Als wie sicher schätzen Sie die folgenden Zahlungsmittel im Internet ein? (1=überhaupt nicht sicher bis 10=sehr sicher)." Chart. 3. November, 2022. Statista. Zugegriffen am 20. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1342949/umfrage/wahrgenommene-sicherheit-von-digitalen-zahlungsmitteln-in-der-schweiz/
Comparis. (2022). Als wie sicher schätzen Sie die folgenden Zahlungsmittel im Internet ein? (1=überhaupt nicht sicher bis 10=sehr sicher). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1342949/umfrage/wahrgenommene-sicherheit-von-digitalen-zahlungsmitteln-in-der-schweiz/
Comparis. "Als Wie Sicher Schätzen Sie Die Folgenden Zahlungsmittel Im Internet Ein? (1=überhaupt Nicht Sicher Bis 10=sehr Sicher)." Statista, Statista GmbH, 3. Nov. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1342949/umfrage/wahrgenommene-sicherheit-von-digitalen-zahlungsmitteln-in-der-schweiz/
Comparis, Als wie sicher schätzen Sie die folgenden Zahlungsmittel im Internet ein? (1=überhaupt nicht sicher bis 10=sehr sicher) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1342949/umfrage/wahrgenommene-sicherheit-von-digitalen-zahlungsmitteln-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 20. März 2023)
Als wie sicher schätzen Sie die folgenden Zahlungsmittel im Internet ein? (1=überhaupt nicht sicher bis 10=sehr sicher) [Graph], Comparis, 3. November, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1342949/umfrage/wahrgenommene-sicherheit-von-digitalen-zahlungsmitteln-in-der-schweiz/