Im Kanton Luzern lag der Kaufkraftindex je Einwohner im Jahr 2022 bei 98,4 Punkten und damit zwar unter dem landesweiten Durchschnitt, aber noch auf Rang zehn aller Kantone. Die Kaufkraft misst das nominal verfügbare Nettoeinkommen der Bevölkerung inklusive staatlicher Leistungen wie Arbeitslosengeld, Kindergeld oder Renten.
Kaufkraftindex je Einwohner in der Schweiz nach den zehn kaufkraftstärksten Kantonen im Jahr 2022 (100 = Landesdurchschnitt)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Privater Konsum in der Schweiz
Private Konsumausgaben
8
- Premium Statistik Private Konsumausgaben in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der privaten Konsumausgaben in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Private Konsumquote in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Prognose zu den privaten Konsumausgaben in der Schweiz bis 2023
- Premium Statistik Prognose zur Veränderung der privaten Konsumausgaben in der Schweiz bis 2023
- Premium Statistik Private Konsumausgaben in der Schweiz nach Quartalen bis Q1 2022
- Premium Statistik Veränderung der privaten Konsumausgaben in der Schweiz nach Quartalen bis Q1 2022
- Premium Statistik Konsumausgaben der Haushalte in der Schweiz nach Hauptgruppen 2020
Konsumindikatoren
4
- Premium Statistik Konsumentenstimmung in der Schweiz nach Monaten bis Juli 2022
- Premium Statistik Anschaffungsneigung in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2022
- Premium Statistik Veränderung der Detailhandelsumsätze in der Schweiz nach Monaten bis November 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Detailhandelsumsätze in der Schweiz bis November 2022
Kaufkraft
5
- Premium Statistik Kaufkraftsumme in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Kaufkraft je Einwohner in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Kaufkraft je Einwohner in der Schweiz nach Kantonen 2022
- Premium Statistik Kaufkraft je Einwohner in der Schweiz nach Bezirken 2022
- Premium Statistik Kaufkraftindex je Einwohner in der Schweiz nach Kantonen 2022
Konsumentenpreise
8
- Premium Statistik Zusammensetzung des Warenkorbs privater Haushalte in der Schweiz 2022
- Basis Statistik Inflationsrate in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Prognosen zur Inflationsrate in der Schweiz bis 2024
- Premium Statistik Inflationsrate in der Schweiz nach Monaten bis Dezember 2022
- Basis Statistik Inflationsrate in der Schweiz nach Hauptgruppen Dezember 2022
- Premium Statistik Gefühlte und erwartete Preisentwicklung in der Schweiz nach Monaten bis April 2022
- Premium Statistik Preisniveauindex in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Preisniveauindex in der Schweiz nach Hauptgruppen 2020
Weitere verwandte Statistiken
19
- Kaufkraft je Einwohner in den DACH-Ländern bis 2022
- Kaufkraftsumme in den DACH-Ländern bis 2022
- Kreise mit dem höchsten Zuwachs beim Kaufkraftindex in Deutschland 2010
- Wohnkostenanteil an Kaufkraft je Haushalt - Günstigste Städte in Deutschland 2014
- Verfügbares Nettoeinkommen nach Haushaltstypen
- Miete - Anteil am Haushaltseinkommen privater Haushalte in Polen bis 2021
- Miete - Anteil am Haushaltseinkommen privater Haushalte in Dänemark bis 2021
- Wohnkosten - Anteil am Haushaltseinkommen privater Haushalte in Deutschland bis 2021
- Nettoeinkommen und verfügbares Nettoeinkommen in Deutschland
- Verfügbares Nettoeinkommen - Einkommensklassen
- Miete - Anteil am Haushaltseinkommen privater Haushalte in den Niederlanden bis 2021
- Miete - Anteil am Einkommen privater Haushalte in der Tschechischen Republik bis 2021
- Wohnkosten - Anteil am Haushaltseinkommen privater Haushalte in Dänemark bis 2021
- Städte mit der höchsten Kaufkraft für Damenbekleidung in Deutschland 2013
- Verfügbares Nettoeinkommen nach Bundesländern
- Kaufkraft eines Euro in Urlaubsländern weltweit 2015
- Kaufkraft nach Altersgruppen
- Kaufkraft pro Einwohner in ausgewählten Regionen in Ostdeutschland 2012
- Kaufkraft pro Lohnminute: Für Lebensmittel aufzuwendende Arbeitszeit 1961, 1991, 2011
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Kaufkraft je Einwohner in den DACH-Ländern bis 2022
- Kaufkraftsumme in den DACH-Ländern bis 2022
- Kreise mit dem höchsten Zuwachs beim Kaufkraftindex in Deutschland 2010
- Wohnkostenanteil an Kaufkraft je Haushalt - Günstigste Städte in Deutschland 2014
- Verfügbares Nettoeinkommen nach Haushaltstypen
- Miete - Anteil am Haushaltseinkommen privater Haushalte in Polen bis 2021
- Miete - Anteil am Haushaltseinkommen privater Haushalte in Dänemark bis 2021
- Wohnkosten - Anteil am Haushaltseinkommen privater Haushalte in Deutschland bis 2021
- Nettoeinkommen und verfügbares Nettoeinkommen in Deutschland
- Verfügbares Nettoeinkommen - Einkommensklassen
- Miete - Anteil am Haushaltseinkommen privater Haushalte in den Niederlanden bis 2021
- Miete - Anteil am Einkommen privater Haushalte in der Tschechischen Republik bis 2021
- Wohnkosten - Anteil am Haushaltseinkommen privater Haushalte in Dänemark bis 2021
- Städte mit der höchsten Kaufkraft für Damenbekleidung in Deutschland 2013
- Verfügbares Nettoeinkommen nach Bundesländern
- Kaufkraft eines Euro in Urlaubsländern weltweit 2015
- Kaufkraft nach Altersgruppen
- Kaufkraft pro Einwohner in ausgewählten Regionen in Ostdeutschland 2012
- Kaufkraft pro Lohnminute: Für Lebensmittel aufzuwendende Arbeitszeit 1961, 1991, 2011
GfK. (7. April, 2022). Kaufkraftindex je Einwohner in der Schweiz nach den zehn kaufkraftstärksten Kantonen im Jahr 2022 (100 = Landesdurchschnitt) [Graph]. In Statista. Zugriff am 31. Januar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/373083/umfrage/kaufkraftindex-je-einwohner-in-der-schweiz-nach-kantonen/
GfK. "Kaufkraftindex je Einwohner in der Schweiz nach den zehn kaufkraftstärksten Kantonen im Jahr 2022 (100 = Landesdurchschnitt)." Chart. 7. April, 2022. Statista. Zugegriffen am 31. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/373083/umfrage/kaufkraftindex-je-einwohner-in-der-schweiz-nach-kantonen/
GfK. (2022). Kaufkraftindex je Einwohner in der Schweiz nach den zehn kaufkraftstärksten Kantonen im Jahr 2022 (100 = Landesdurchschnitt). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 31. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/373083/umfrage/kaufkraftindex-je-einwohner-in-der-schweiz-nach-kantonen/
GfK. "Kaufkraftindex Je Einwohner In Der Schweiz Nach Den Zehn Kaufkraftstärksten Kantonen Im Jahr 2022 (100 = Landesdurchschnitt)." Statista, Statista GmbH, 7. Apr. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/373083/umfrage/kaufkraftindex-je-einwohner-in-der-schweiz-nach-kantonen/
GfK, Kaufkraftindex je Einwohner in der Schweiz nach den zehn kaufkraftstärksten Kantonen im Jahr 2022 (100 = Landesdurchschnitt) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/373083/umfrage/kaufkraftindex-je-einwohner-in-der-schweiz-nach-kantonen/ (letzter Besuch 31. Januar 2023)
Kaufkraftindex je Einwohner in der Schweiz nach den zehn kaufkraftstärksten Kantonen im Jahr 2022 (100 = Landesdurchschnitt) [Graph], GfK, 7. April, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/373083/umfrage/kaufkraftindex-je-einwohner-in-der-schweiz-nach-kantonen/