Die Statistik bildet die Meinung der Befragten bezüglich einer möglichen Trendwende für die SPD im Bund aufgrund der Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und im Saarland ab.
Glauben Sie, dass es nach den Landtagswahlen vom vergangenen Wochenende jetzt mit der SPD im Bund aufwärts geht oder glauben Sie das nicht?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage: Gewünschten Führung der Landesregierung in Hessen durch CDU oder SPD 2018
- Umfrage zur gewünschten nächsten Landesregierung in Niedersachsen nach Parteien 2017
- Bewertung von Thomas Kutschaty als Oppositionsführer in Nordrhein-Westfalen 2018
- Vergleich der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen mit Vorgängerregierung 2018
- Umfrage zur gewünschten nächsten Landesregierung in Schleswig-Holstein 2017
- Umfrage zu den Ursachen für die SPD-Schwäche Juli 2013
- Meinung zu rot-grüner Koalition auf Bundesebene
- Umfrage zu einem möglichen SPD-Kanzlerkandidaten 2016
- Bedeutung verschiedener Themen für die Wahlentscheidung in Niedersachsen 2017
- Umfrage unter SPD-Anhängern zu den Ursachen für die SPD-Schwäche Juli 2013
- Bedeutung des VW-Dieselskandals für die Wahlentscheidung in Niedersachsen 2017
- Umfrage zu den wichtigen Themen für die Wahlentscheidung in Berlin 2016
- Beurteilung einzelner Vorschläge zur Neuausrichtung der SPD
- Umfrage zum bevorzugten Ministerpräsidenten in Schleswig-Holstein 2017
- Bedeutung der Bildungspolitik für die Wahlentscheidung in Niedersachsen 2017
- Bewertung verschiedener Koalitionsmodelle in Schleswig-Holstein 2017
- Meinung zu Martin Schulz als Kanzlerkandidat der SPD 2017
- Bewertung möglicher Koalitionen in Rheinland-Pfalz 2016
ARD. (3. September, 2009). Glauben Sie, dass es nach den Landtagswahlen vom vergangenen Wochenende jetzt mit der SPD im Bund aufwärts geht oder glauben Sie das nicht? [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36764/umfrage/meinung-zu-einer-moeglichen-trendwende-fuer-die-spd-durch-die-landtagswahlen/
ARD. "Glauben Sie, dass es nach den Landtagswahlen vom vergangenen Wochenende jetzt mit der SPD im Bund aufwärts geht oder glauben Sie das nicht?." Chart. 3. September, 2009. Statista. Zugegriffen am 06. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36764/umfrage/meinung-zu-einer-moeglichen-trendwende-fuer-die-spd-durch-die-landtagswahlen/
ARD. (2009). Glauben Sie, dass es nach den Landtagswahlen vom vergangenen Wochenende jetzt mit der SPD im Bund aufwärts geht oder glauben Sie das nicht?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36764/umfrage/meinung-zu-einer-moeglichen-trendwende-fuer-die-spd-durch-die-landtagswahlen/
ARD. "Glauben Sie, Dass Es Nach Den Landtagswahlen Vom Vergangenen Wochenende Jetzt Mit Der Spd Im Bund Aufwärts Geht Oder Glauben Sie Das Nicht?." Statista, Statista GmbH, 3. Sept. 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36764/umfrage/meinung-zu-einer-moeglichen-trendwende-fuer-die-spd-durch-die-landtagswahlen/
ARD, Glauben Sie, dass es nach den Landtagswahlen vom vergangenen Wochenende jetzt mit der SPD im Bund aufwärts geht oder glauben Sie das nicht? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36764/umfrage/meinung-zu-einer-moeglichen-trendwende-fuer-die-spd-durch-die-landtagswahlen/ (letzter Besuch 06. März 2021)