
Staatseinnahmen durch den Panamakanal bis 2013
Die Statistik bildet die erzielten Staatseinnahmen durch den Schiffsverkehr im Panamakanal von 2000 bis 2013 ab. Der Panamakanal ist eine künstliche, etwa 82 Kilometer lange Wasserstraße, die die Landenge von Panama in Mittelamerika durchschneidet, den Atlantik mit dem Pazifik für die Schifffahrt verbindet und ihr damit die Fahrt um das Kap Hoorn an der Südspitze Südamerikas erspart. Der 1914 eröffnete Kanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Die Staatseinnahmen durch den Kanal betrugen im Jahr 2000 rund 200 Millionen US-Dollar.