
Ausgaben der NASA für Forschung und Entwicklung bis 2019
Budget der für die zivile und militärische Raumfahrt zuständigen US-Behörde beträgt im Jahr 2019 21,5 Milliarden US-Dollar.
Gründung zur Zeit des kalten Krieges
Im Juli 1958 besiegelte der damalige US-Präsident Dwight D. Eisenhower die Gründung der NASA, um der Sowjetunion ihre Führungsrolle in der Raumfahrt streitig zu machen. Mittlerweile hat die USA die Vorherrschaft im All inne: Die Dauer der US-amerikanischen Außenbordeinsätze im Weltraum war insgesamt deutlich länger als die des größten Konkurrenten Russland.
Erreichen US-Astronauten den Mars?
Die NASA beschäftigt gemäß eigenen Angaben rund 10.000 Forscher. 2019 entdeckte ein NASA-Forscherteam etwa, dass ein Gletscher in Grönland überraschenderweise wieder wächst. Insgesamt führte die USA bereits 161 bemannte Raketenstarts durch (Stand: März 2019). 2019 kündigte die NASA an, dass möglichst bald wieder US-Astronauten auf dem Mond landen sollen. Perspektivisch gesehen will die NASA den Mond als Zwischenstation für die Landung von Menschen auf dem Mars nutzen.
Die US-Behörde National Aeronautics and Space Administration (NASA) gab im Jahr 2019 rund 12,8 Milliarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung (Research & Development) aus. Gegenüber dem Jahr 2012 hat die NASA ihre Ausgaben für diesen Bereich damit fast verdoppelt. Das gesamte Gründung zur Zeit des kalten Krieges
Im Juli 1958 besiegelte der damalige US-Präsident Dwight D. Eisenhower die Gründung der NASA, um der Sowjetunion ihre Führungsrolle in der Raumfahrt streitig zu machen. Mittlerweile hat die USA die Vorherrschaft im All inne: Die Dauer der US-amerikanischen Außenbordeinsätze im Weltraum war insgesamt deutlich länger als die des größten Konkurrenten Russland.
Erreichen US-Astronauten den Mars?
Die NASA beschäftigt gemäß eigenen Angaben rund 10.000 Forscher. 2019 entdeckte ein NASA-Forscherteam etwa, dass ein Gletscher in Grönland überraschenderweise wieder wächst. Insgesamt führte die USA bereits 161 bemannte Raketenstarts durch (Stand: März 2019). 2019 kündigte die NASA an, dass möglichst bald wieder US-Astronauten auf dem Mond landen sollen. Perspektivisch gesehen will die NASA den Mond als Zwischenstation für die Landung von Menschen auf dem Mars nutzen.