Muslime in Österreich bis 2016
Was ist bei den Zahlen zu beachten?
Im Gegensatz zu den christlichen Kirchen führen die islamischen Glaubensgemeinschaften in Österreich keine Mitgliederstatistiken, daher sind Daten zur Anzahl der Muslime stets als Annäherung zu betrachten. Die Angaben bis einschließlich 2001 beruhen auf amtlichen Volkszählungen; die Zahlen für die übrigen Jahre stellen Hochrechnungen oder Schätzungen verschiedener Organisationen dar: Für 2009 vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF), für 2012 vom Institut für Islamische Studien der Universität Wien und für 2016 wieder vom ÖIF.
Religionslandschaft in Österreich
Konfessionsübergreifend glauben laut einer Umfrage von 2018 rund drei Viertel (73 Prozent) der Österreicher an einen Gott. Gemäß der gleichen Erhebung bezeichnen sich 63 Prozent als religiös, 29 Prozent als nicht-religiös und 4 Prozent als überzeugte Atheisten. Bezogen auf die konkrete Religionszugehörigkeit ist die katholische Kirche mit rund 5 Millionen Mitgliedern trotz abnehmender Tendenz die mit Abstand bedeutendste Glaubensgemeinschaft, gefolgt von den orthodoxen Christen sowie den Muslimen.