Diese Statistik zeigt die Wichtigkeit ausgewählter Kaufmotive beim Internet-Einkauf für den Eigengebrauch in der Schweiz im Jahr 2015. Der günstige Preis ist für 2,5 Prozent der befragten Schweizer eher unwichtig.
Wichtigkeit ausgewählter Kaufmotive beim Internet-Einkauf für den Eigengebrauch in der Schweiz im Jahr 2015
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Häufigste Inspirationsquellen beim Online-Einkauf in der Schweiz nach Geschlecht 2019
- Umfrage zum Online-Einkaufsverhalten in Deutschland 2017
- Umfrage zur Nutzung von Click-& Collect-Services nach Produkt in Corona-Krise 2020
- Präferenz für Hersteller vs. Händler beim Online-Einkauf in der Schweiz 2020
- Umfrage zu bevorzugten Wochentagen für Online-Einkäufe in Deutschland 2017
- Umfrage zu Gründen der Nutzung von Online-Shopping in ausgewählten Ländern 2015
- Umfrage zu bevorzugten Tageszeiten für Online-Einkäufe nach Produktgruppen 2017
- Umfrage zu bevorzugten Wochentagen für Online-Einkäufe nach Produktgruppen 2017
- Umfrage zu bevorzugten Tageszeiten für Online-Einkäufe in Deutschland 2017
- Recherche- und Einkaufsverhalten in einzelnen Branchen in Deutschland 2016
- Online-Umsatzanteil am Home-Gesamtmarkt in der Schweiz bis 2019
- Anteil von C2C und B2C im Online-Kosmetikmarkt in China 2011
- Stationärer vs. Online-Einkauf bei österreichischen Lebensmitteldiscountern 2016
- Informations- und Einkaufsverhalten beim Online-Shopping nach Produktgruppen 2016
- Umfrage in Deutschland zur durchschnittlichen Länge des Onlineshoppings 2018
- Wichtigste Kriterien beim Sortiment von Online-Shops in Österreich 2015
- Umsatz durch B2C-E-Commerce je Einwohner 2008
- Interesse von Smartphonenutzern an digitalen Services am Point of Sale 2013
Uni St.Gallen (Forschungszentrum für Handelsmanagement). (17. März, 2015). Wichtigkeit ausgewählter Kaufmotive beim Internet-Einkauf für den Eigengebrauch in der Schweiz im Jahr 2015 [Graph]. In Statista. Zugriff am 17. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/299509/umfrage/wichtigkeit-der-kaufmotive-beim-internet-einkauf-in-der-schweiz/
Uni St.Gallen (Forschungszentrum für Handelsmanagement). "Wichtigkeit ausgewählter Kaufmotive beim Internet-Einkauf für den Eigengebrauch in der Schweiz im Jahr 2015." Chart. 17. März, 2015. Statista. Zugegriffen am 17. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/299509/umfrage/wichtigkeit-der-kaufmotive-beim-internet-einkauf-in-der-schweiz/
Uni St.Gallen (Forschungszentrum für Handelsmanagement). (2015). Wichtigkeit ausgewählter Kaufmotive beim Internet-Einkauf für den Eigengebrauch in der Schweiz im Jahr 2015. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 17. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/299509/umfrage/wichtigkeit-der-kaufmotive-beim-internet-einkauf-in-der-schweiz/
Uni St.Gallen (Forschungszentrum für Handelsmanagement). "Wichtigkeit Ausgewählter Kaufmotive Beim Internet-einkauf Für Den Eigengebrauch In Der Schweiz Im Jahr 2015." Statista, Statista GmbH, 17. März 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/299509/umfrage/wichtigkeit-der-kaufmotive-beim-internet-einkauf-in-der-schweiz/
Uni St.Gallen (Forschungszentrum für Handelsmanagement), Wichtigkeit ausgewählter Kaufmotive beim Internet-Einkauf für den Eigengebrauch in der Schweiz im Jahr 2015 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/299509/umfrage/wichtigkeit-der-kaufmotive-beim-internet-einkauf-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 17. Januar 2021)