Die vorliegende Statistik zeigt die Ergebnisse einer Erhebung unter DAK-versicherten vollzeitbeschäftigten Müttern aus dem Jahr 2013. Diese wurden zu bestimmten Aspekten ihrer Work-Life-Balance befragt und die Ergebnisse nach Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigungsverhältnissen geordnet. Rund 32,2 Prozent der befragten Mütter in Teilzeit gaben an, das Gefühl zu haben, nicht ausreichend für ihre Kinder da zu sein.
Work-Life-Balance erwerbstätiger Mütter: Wie oft treffen folgende Aussagen auf Sie zu?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Arbeitszeiten & Work-Life-Balance
8
- Basis Statistik Erwerbstätigenquote in Österreich nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Teilzeitquote in Österreich nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Wochenarbeitszeit in Österreich nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Wunsch- und Ist-Arbeitszeit in Österreich nach Geschlecht 2018/2019
- Premium Statistik Zufriedenheit mit der Wochenarbeitszeit in Österreich 2022
- Premium Statistik Überstundenquote in Österreich nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Arbeit außerhalb der Arbeitszeit in Österreich 2019
- Premium Statistik Bedeutung der persönlichen Work-Life-Balance in Österreich 2019
Kinderbetreuung
8
- Premium Statistik Kinderbetreuungseinrichtungen in Österreich bis 2021/2022
- Premium Statistik Kinderbetreuungseinrichtungen in Österreich nach Bundesländern 2021/2022
- Basis Statistik Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen in Österreich bis 2021/2022
- Basis Statistik Kinderbetreuungsquote in Österreich nach Altersgruppen bis 2021
- Basis Statistik Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen in Österreich nach Bundesländern 2021/2022
- Basis Statistik Kinderbetreuungsquote in Österreich nach Altersgruppen und Bundesländern 2021
- Basis Statistik Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen in Österreich nach Alter 2021/2022
- Premium Statistik Ausgaben privater Haushalte für Kinderbetreuung in Österreich bis 2019
Eltern in der Corona-Krise & digitale Zukunftsmodelle
7
- Basis Statistik Kinderbetreuung während der Corona-Krise in Österreich 2020
- Basis Statistik Belastung von Eltern während der Corona-Krise in Österreich 2020
- Basis Statistik Schwierigkeit der Kinderbetreuung während der Corona-Krise in Österreich 2020
- Basis Statistik Belastungen im Home Office mit und ohne Kinder während Corona-Krise in Österreich '20
- Basis Statistik Arbeitszeiten von Eltern im Home Office während der Corona-Krise in Österreich 2020
- Premium Statistik Work-Life-Balance durch Home Office in Österreich 2020
- Premium Statistik Work-Life-Balance durch mobil-flexibles Arbeiten in Österreich 2022
Weitere verwandte Statistiken
18
- Work-Life-Balance - Erwerbstätige Mütter im Vergleich mit kinderlosen Frauen 2013
- Work-Life-Balance erwerbstätiger Väter im vergleich zu kinderlosen Männern 2013
- Erwerbstätige Mütter - Vollzeitbeschäftigte nach Anzahl der Kinder 2013
- Umfrage zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben nach Geschlecht 2013 und 2016
- Umfrage zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Österreich 2015
- Einstellung zu weiblichen Führungskräften mit Kind in Österreich im Jahr 2016
- Einschätzung der Akzeptanz weiblicher Führungskräfte mit Kind in Österreich 2016
- Umfrage in Deutschland zu Vorteilen für das Kind durch eine berufstätige Mutter 2012
- Umfrage zu gestiegenem Arbeitsumfang in den letzten zwei Jahren in Deutschland 2011
- Umfrage zur Meinung zu Social Media am Arbeitsplatz nach Alter in Deutschland 2016
- Umfrage zur Meinung zu Social Media am Arbeitsplatz in Deutschland 2016
- Umfrage zu beruflicher Belastung durch zunehmenden Arbeitsumfang in Deutschland 2011
- Dominanz der Arbeit im eigenen Leben in Deutschland 2015
- Meinung zum Arbeitspensum von Angela Merkel
- Umfrage zum Verhältnis berufstätiger Mütter zu ihrem Kind nach Geschlecht 2017
- Umfrage zur Nutzung von Social Media am Arbeitsplatz nach Alter in Deutschland 2016
- Umfrage zu Auswirkungen einer Berufstätigkeit der Mutter auf das Kleinkind 2012
- Umfrage zur Nutzung von Social Media am Arbeitsplatz in Deutschland 2016
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Work-Life-Balance - Erwerbstätige Mütter im Vergleich mit kinderlosen Frauen 2013
- Work-Life-Balance erwerbstätiger Väter im vergleich zu kinderlosen Männern 2013
- Erwerbstätige Mütter - Vollzeitbeschäftigte nach Anzahl der Kinder 2013
- Umfrage zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben nach Geschlecht 2013 und 2016
- Umfrage zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Österreich 2015
- Einstellung zu weiblichen Führungskräften mit Kind in Österreich im Jahr 2016
- Einschätzung der Akzeptanz weiblicher Führungskräfte mit Kind in Österreich 2016
- Umfrage in Deutschland zu Vorteilen für das Kind durch eine berufstätige Mutter 2012
- Umfrage zu gestiegenem Arbeitsumfang in den letzten zwei Jahren in Deutschland 2011
- Umfrage zur Meinung zu Social Media am Arbeitsplatz nach Alter in Deutschland 2016
- Umfrage zur Meinung zu Social Media am Arbeitsplatz in Deutschland 2016
- Umfrage zu beruflicher Belastung durch zunehmenden Arbeitsumfang in Deutschland 2011
- Dominanz der Arbeit im eigenen Leben in Deutschland 2015
- Meinung zum Arbeitspensum von Angela Merkel
- Umfrage zum Verhältnis berufstätiger Mütter zu ihrem Kind nach Geschlecht 2017
- Umfrage zur Nutzung von Social Media am Arbeitsplatz nach Alter in Deutschland 2016
- Umfrage zu Auswirkungen einer Berufstätigkeit der Mutter auf das Kleinkind 2012
- Umfrage zur Nutzung von Social Media am Arbeitsplatz in Deutschland 2016
DAK. (14. Februar, 2014). Work-Life-Balance erwerbstätiger Mütter: Wie oft treffen folgende Aussagen auf Sie zu? [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295191/umfrage/work-life-balance-erwerbstaetiger-muetter-nach-arbeitsumfang/
DAK. "Work-Life-Balance erwerbstätiger Mütter: Wie oft treffen folgende Aussagen auf Sie zu? ." Chart. 14. Februar, 2014. Statista. Zugegriffen am 05. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295191/umfrage/work-life-balance-erwerbstaetiger-muetter-nach-arbeitsumfang/
DAK. (2014). Work-Life-Balance erwerbstätiger Mütter: Wie oft treffen folgende Aussagen auf Sie zu? . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295191/umfrage/work-life-balance-erwerbstaetiger-muetter-nach-arbeitsumfang/
DAK. "Work-life-balance Erwerbstätiger Mütter: Wie Oft Treffen Folgende Aussagen Auf Sie Zu? ." Statista, Statista GmbH, 14. Feb. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295191/umfrage/work-life-balance-erwerbstaetiger-muetter-nach-arbeitsumfang/
DAK, Work-Life-Balance erwerbstätiger Mütter: Wie oft treffen folgende Aussagen auf Sie zu? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295191/umfrage/work-life-balance-erwerbstaetiger-muetter-nach-arbeitsumfang/ (letzter Besuch 05. Juni 2023)
Work-Life-Balance erwerbstätiger Mütter: Wie oft treffen folgende Aussagen auf Sie zu? [Graph], DAK, 14. Februar, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295191/umfrage/work-life-balance-erwerbstaetiger-muetter-nach-arbeitsumfang/