Die Statistik zeigt den Anteil der Top-1-Prozent an den privaten Einkommen in Deutschland in den Jahren 1891 bis 1998. Die Daten basieren auf Berechnungen des französischen Ökonomen Fabien Dell und zeigen für das ausgehende 19. und beginnende 20 Jahrhundert analog zu Entwicklung der USA in dieser Zeit einen verhältnismäßig hohen Anteil der Bestverdienenden am gesamten Einkommen von knapp einem Sechstel, der sich während des Ersten Weltkrieges noch vergrößerte - bis auf über 22 Prozent in den beiden letzten Kriegsjahren 1917 und 1918. Die Rüstungsanstrengungen der Nationalsozialisten in den 30er-Jahren hatten einen ähnlichen Effekt auf den zwischenzeitlich stark gefallenen Einkommensanteil der Superreichen. In der Nachkriegszeit lag der Anteil wieder niedriger als zur Zeit des Dritten Reiches, blieb aber interessanterweise für lange Zeit deutlich höher als in den USA oder anderen westlichen Ländern wie Frankreich oder der Schweiz. Diese Entwicklung wird mit der im internationalen Vergleich geringeren Besteuerung von Erbschaften
Anteil der Top-1-Prozent an den privaten Einkommen in Deutschland in den Jahren 1891 bis 1998
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Anteil der Top-1-Prozent am Einkommen in den USA 1913-2014
- Premium Statistik Güterstruktur der Einfuhren nach Deutschland 1880-2010
- Premium Statistik Anteil studierender Frauen in Deutschland 1911-2000
- Premium Statistik Anzahl der Sportvereine in Deutschland 1880-2010
- Premium Statistik Außenhandelsentwicklung in Deutschlands 1834-2010
- Premium Statistik Anzahl der Zeitungen in Deutschland 1849-2001
- Premium Statistik Güterstruktur der Ausfuhren aus Deutschland 1880-2010
- Basis Statistik Anteil der Wirtschaftssektoren an der Nettowertschöpfung in Deutschland 1850-1989
- Basis Statistik Historische Außenhandelsbilanz Deutschlands 1880-1960
- Basis Statistik Wert deutscher Importe nach Warengruppen 1880-1960
Über die Region
10
- Basis Statistik BIP pro Kopf in ausgewählten Ländern weltweit 1870-1992
- Basis Statistik Personenverkehr in Bahnen, Bussen und Flugzeugen in Deutschland 1850-1959
- Basis Statistik Historische Wertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen in Deutschland 1850-1959
- Basis Statistik Historische Investitionen in Deutschland nach Wirtschaftsbereichen 1851-1959
- Premium Statistik Soziale Herkunft der Studenten in Deutschland 1886-2000
- Basis Statistik Entwicklung der Anzahl der Kraftfahrzeuge in Deutschland 1906-59
- Basis Statistik Historische Entwicklung der geleisteten Arbeitsstunden in Deutschland 1849-1958
- Basis Statistik Historische Beschäftigtenzahl in Deutschland nach Wirtschaftsbereichent 1875-1959
- Basis Statistik Kapitalstock nach Wirtschaftsbereichen in Deutschland 1850-1959
- Premium Statistik Wöchentliche Arbeitszeit in Deutschland 1871-1990
Ausgewählte Statistiken
1
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Anteil der Top-1-Prozent am Einkommen in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Wert deutscher Exporte nach Warengruppen 1880-1960
- Basis Statistik Verteilung der Marshallplan-Hilfen nach Ländern 1948-1952
- Basis Statistik Einwohnerschaft Berlins nach Gebürtigkeit 1907
- Basis Statistik Anteil der Kinderarbeit in Baumwoll-Spinnfabriken in Chemnitz 1812 und 1846
- Basis Statistik Durchschnittseinkommen in der DDR bis 1989
- Basis Statistik Anzahl der Schlachtschiffe im Vereinigten Königreich und im Deutschen Reich 1906-1914
- Basis Statistik Historische Arbeitslosenquote in den USA 1919-80
- Basis Statistik Gender Pay Gap in Österreich bis 2021
- Basis Statistik Ranking der EU-Länder nach Einkommensungleichheit im Gini-Index 2022
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Historische Staatsquoten ausgewählter Länder weltweit 1890-1993
- Premium Statistik Zahl der verurteilten Jugendlichen je 100.000 Einwohner in Deutschland 1882-2010
- Premium Statistik Zahl der für Verurteilten je 100.000 Einwohner in Deutschland 1882-2010
- Premium Statistik Zahl der Einwohner in Deutschland 1871-2010
- Premium Statistik Zahl der Einwohner nach Geschlecht in Deutschland 1871-2010
- Premium Statistik Mitgliederzahl der Sportvereine in Deutschland 1860-2010
- Premium Statistik Zahl der Einwohner nach Familienstand in Deutschland 1871-2010
- Premium Statistik Mitgliederzahl der Fußballvereine in Deutschland 1900-2010
- Premium Statistik Zahl der Geburten in Deutschland 1834-2010
- Premium Statistik Anteil der nichtehelich geborenen Kinder in Deutschland 1849-2010
Weitere verwandte Statistiken
10
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2022
- Bruttodurchschnittslohn in Ostdeutschland und Westdeutschland bis 2020
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst im Verlagswesen in Deutschland bis 2021
- Angleichungsquote Bruttodurchschnittslohn Ostdeutschland bis 2020
- Gesamtvergütung der Vorstandsmitglieder der Commerzbank 2019/2020
- Umsatzverteilung im Bekleidungsmarkt in Deutschland nach Preissegmenten bis 2013
- Umfrage unter jungen Erwachsenen zu Erwartungen an eine berufliche Tätigkeit 2013
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2022
- Bruttodurchschnittslohn in Ostdeutschland und Westdeutschland bis 2020
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst im Verlagswesen in Deutschland bis 2021
- Angleichungsquote Bruttodurchschnittslohn Ostdeutschland bis 2020
- Gesamtvergütung der Vorstandsmitglieder der Commerzbank 2019/2020
- Umsatzverteilung im Bekleidungsmarkt in Deutschland nach Preissegmenten bis 2013
- Umfrage unter jungen Erwachsenen zu Erwartungen an eine berufliche Tätigkeit 2013
ESRC, & UC Berkeley (Center For Equitable Growth), & Paris School of Economics, & INET. (7. Dezember, 2011). Anteil der Top-1-Prozent an den privaten Einkommen in Deutschland in den Jahren 1891 bis 1998 [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/293912/umfrage/anteil-der-top-1-prozent-am-einkommen-in-deutschland/
ESRC, und UC Berkeley (Center For Equitable Growth), und Paris School of Economics, und INET. "Anteil der Top-1-Prozent an den privaten Einkommen in Deutschland in den Jahren 1891 bis 1998." Chart. 7. Dezember, 2011. Statista. Zugegriffen am 30. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/293912/umfrage/anteil-der-top-1-prozent-am-einkommen-in-deutschland/
ESRC, UC Berkeley (Center For Equitable Growth), Paris School of Economics, INET. (2011). Anteil der Top-1-Prozent an den privaten Einkommen in Deutschland in den Jahren 1891 bis 1998. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/293912/umfrage/anteil-der-top-1-prozent-am-einkommen-in-deutschland/
ESRC, und UC Berkeley (Center For Equitable Growth), und Paris School of Economics, und INET. "Anteil Der Top-1-prozent An Den Privaten Einkommen In Deutschland In Den Jahren 1891 Bis 1998." Statista, Statista GmbH, 7. Dez. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/293912/umfrage/anteil-der-top-1-prozent-am-einkommen-in-deutschland/
ESRC & UC Berkeley (Center For Equitable Growth) & Paris School of Economics & INET, Anteil der Top-1-Prozent an den privaten Einkommen in Deutschland in den Jahren 1891 bis 1998 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/293912/umfrage/anteil-der-top-1-prozent-am-einkommen-in-deutschland/ (letzter Besuch 30. September 2023)
Anteil der Top-1-Prozent an den privaten Einkommen in Deutschland in den Jahren 1891 bis 1998 [Graph], ESRC, & UC Berkeley (Center For Equitable Growth), & Paris School of Economics, & INET, 7. Dezember, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/293912/umfrage/anteil-der-top-1-prozent-am-einkommen-in-deutschland/