Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage in Deutschland zu öffentlich finanzierter Gesundheitsversorgung bei Risikoverhalten. Im Jahr 2012 stimmten 8 Prozent der Befragten der Aussage, dass die Menschen auch dann Zugang zu öffentlich finanzierter Gesundheitsversorgung haben sollten, wenn sie sich gesundheitsschädigend verhalten, voll und ganz zu.
Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass die Menschen auch dann Zugang zu öffentlich finanzierter Gesundheitsversorgung haben sollten, wenn sie sich gesundheitsschädigend verhalten?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu öffentlich finanzierter Gesundheitsversorgung für Ausländer 2012
- Finanzierung der Gesundheitsversorgung über Zusatzversicherungen
- Umfrage zu einer öffentlichen Finanzierung von Vorsorgeuntersuchungen 2012
- Umfrage zu einer öffentlichen Finanzierung der Vorbeugung von Übergewichtigkeit 2012
- Umfrage zu einer öffentlichen Finanzierung von Organtransplantationen 2012
- Finanzierung des Studiums als öffentliche Aufgabe
- Gesundheitsversorgung: Einschätzung der Qualität
- Qualität der Gesundheitsversorgung
- Qualität der Gesundheitsversorgung
- Gesundheitsversorgung: Maßnahmen zur Sicherstellung
- Philipp Rösler - Bezahlbarkeit der Gesundheitsversorgung
- Qualität der Gesundheitsversorgung in ausgewählten Ländern
- Umfrage in Österreich zu Erwartungen an die Elektronische Gesundheitsakte bis 2015
- Umfrage zur zukünftigen Gesundheitsversorgung in Deutschland 2015
- Umfrage in der Schweiz zum Vertrauen bei Gesundheitsfragen 2016
- Einschätzung von Ärzten zur Entwicklung der Gesundheitsversorgung 2016
- wichtigste Zahler fondsfinanzierter Krankenhäuser 2020
- Gesundheitsversorgung in Deutschland - Umfrage zur Entwicklung 2008-2012
GESIS. (29. April, 2013). Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass die Menschen auch dann Zugang zu öffentlich finanzierter Gesundheitsversorgung haben sollten, wenn sie sich gesundheitsschädigend verhalten? [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/277729/umfrage/meinung-zu-oeffentlich-finanzierter-gesundheitsversorgung-bei-risikoverhalten/
GESIS. "Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass die Menschen auch dann Zugang zu öffentlich finanzierter Gesundheitsversorgung haben sollten, wenn sie sich gesundheitsschädigend verhalten?." Chart. 29. April, 2013. Statista. Zugegriffen am 10. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/277729/umfrage/meinung-zu-oeffentlich-finanzierter-gesundheitsversorgung-bei-risikoverhalten/
GESIS. (2013). Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass die Menschen auch dann Zugang zu öffentlich finanzierter Gesundheitsversorgung haben sollten, wenn sie sich gesundheitsschädigend verhalten?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/277729/umfrage/meinung-zu-oeffentlich-finanzierter-gesundheitsversorgung-bei-risikoverhalten/
GESIS. "Inwieweit Stimmen Sie Der Aussage Zu, Dass Die Menschen Auch Dann Zugang Zu öffentlich Finanzierter Gesundheitsversorgung Haben Sollten, Wenn Sie Sich Gesundheitsschädigend Verhalten?." Statista, Statista GmbH, 29. Apr. 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/277729/umfrage/meinung-zu-oeffentlich-finanzierter-gesundheitsversorgung-bei-risikoverhalten/
GESIS, Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass die Menschen auch dann Zugang zu öffentlich finanzierter Gesundheitsversorgung haben sollten, wenn sie sich gesundheitsschädigend verhalten? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/277729/umfrage/meinung-zu-oeffentlich-finanzierter-gesundheitsversorgung-bei-risikoverhalten/ (letzter Besuch 10. August 2022)