Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage in Deutschland zu öffentlich finanzierter Gesundheitsversorgung bei Risikoverhalten. Im Jahr 2012 stimmten 8 Prozent der Befragten der Aussage, dass die Menschen auch dann Zugang zu öffentlich finanzierter Gesundheitsversorgung haben sollten, wenn sie sich gesundheitsschädigend verhalten, voll und ganz zu.
Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass die Menschen auch dann Zugang zu öffentlich finanzierter Gesundheitsversorgung haben sollten, wenn sie sich gesundheitsschädigend verhalten?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umfrage zu einer öffentlichen Finanzierung von Organtransplantationen 2012
- Basis Statistik Umfrage zu öffentlich finanzierter Gesundheitsversorgung für Ausländer 2012
- Basis Statistik Umfrage zu einer öffentlichen Finanzierung von Vorsorgeuntersuchungen 2012
- Basis Statistik Umfrage zu einer öffentlichen Finanzierung der Vorbeugung von Übergewichtigkeit 2012
- Premium Statistik Schweiz - Beteiligung an Behandlungskosten bei selbstverschuldeten Gesundheitsschäden
- Premium Statistik Anteil staatlicher Gesundheitsausgaben an den Gesamtstaatsausgaben nach Ländern 2020
- Premium Statistik Gesundheitsausgaben nach Ausgabenträgern in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Verteilung der Krankenhauspatienten in der Schweiz nach Versichertenstatus bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Gesundheitsausgaben in der Schweiz am Bruttoinlandsprodukt bis 2022
- Premium Statistik Ambulante Versicherungsleistungen für Arztbehandlungen in PKV und GKV bis 2019
Über die Region
10
- Basis Statistik Gesundheitszustand - Selbsteinschätzung nach Gesundheitsbereichen und Alter 2014
- Premium Statistik Gesundheitszustand - Selbsteinschätzung nach Gesundheitsbereichen und Gewicht 2014
- Premium Statistik Gesundheitszustand - Selbsteinschätzung nach Gesundheitsbereichen und Bildung 2014
- Premium Statistik Gesundheitszustand - Selbsteinschätzung nach Gesundheitsbereichen in 2010 bis 2014
- Basis Statistik Gesundheit - Anteil der rundum gesund lebenden Deutschen nach Bundesländern 2014
- Basis Statistik Gesundheitszustand - Selbsteinschätzung nach Gesundheitsbereichen und Geschlecht 2014
- Premium Statistik Rauschtrinken - Prävalenz unter Männern nach Alter und sozialem Status 2011
- Premium Statistik Rauschtrinken - Prävalenz unter Frauen nach Alter und sozialem Status 2011
- Basis Statistik Behandlungsfehler in Krankenhäusern - häufigsten Diagnosegruppen 2010
- Premium Statistik Anzahl der stationär behandelnden Ärzte in Deutschland bis 2022
Ausgewählte Statistiken
10
- Basis Statistik Anzahl der Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Anzahl Betten in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Umsatz- und Absatzverteilung der OTC-Arzneimittel in der Schweiz nach Absatzweg 2018
- Basis Statistik Beschäftigte im Bereich geistige Gesundheit nach Region 2017
- Premium Statistik Bewertung des Patientenrechts auf eine zweite Meinung durch die deutsche Bevölkerung
- Premium Statistik Einschätzung von Ärzten zum Thema Recht auf eine zweite Meinung für Patienten 2014
- Premium Statistik Umfrage zu dignostischen und therapeutischen Kompetenzen von Ärzten nach Ländern 2013
- Basis Statistik Ausgewählte Gesundheitsindikatoren bei Frauen in Deutschland 2003 und 2010
- Premium Statistik Ambulante Behandlungsrate in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
- Basis Statistik Aufteilung der Gesundheitsausgaben in Europa nach Leistungsbereich bis 2020
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Öffentliche Gelder für Quanten-Computing weltweit nach Ländern bis 2022
- Premium Statistik Ärzte in Deutschland - Arztdichte in Thüringen bis 2021
- Premium Statistik Ärzte in Deutschland - Arztdichte in Rheinland-Pfalz bis 2021
- Premium Statistik Ärzte in Deutschland - Arztdichte in Bremen bis 2021
- Premium Statistik Ärzte in Deutschland - Arztdichte in Nordrhein-Westfalen bis 2021
- Premium Statistik Ärzte in Deutschland - Arztdichte in Niedersachsen bis 2021
- Premium Statistik Ärzte in Deutschland - Arztdichte in Mecklenburg-Vorpommern bis 2021
- Premium Statistik Ärzte in Deutschland - Arztdichte in Hessen bis 2021
- Premium Statistik Ärzte in Deutschland - Arztdichte in Hamburg bis 2021
- Premium Statistik Werbeinvestitionen öffentlicher Institutionen in Zeitungen in Österreich Q1 2020
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Verzichtsbereitschaft in der Partnerschaft im Jahr 2016
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Sorgen für sich selber 2014
- Premium Statistik Umfrage zur Einschätzung alternativer Heilmethoden gegenüber Schulmedizin 2012
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Überbewertung alternativer Heilmethoden 2012
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in Ärzte 2012
- Premium Statistik Umfrage zur Ehrlichkeit von Ärzten gegenüber Patienten bei Kunstfehlern 2012
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Kauf bzw. Konsum von Aperitifs (Campari, Martini) 2023
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Kauf bzw. Konsum von Alcopops 2023
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu Kauf/Konsum von klarem Schnaps bis 2022
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Kauf/Konsum von Likör und Cream-Getränken bis 2023
Weitere verwandte Statistiken
10
- Rauschtrinken - Häufigkeitsverteilung bei Männern nach Alter und Bildungsgrad 2010
- Alkoholkonsum - Häufigkeitsverteilung bei Frauen nach Alter und Bildungsgrad 2010
- Anzahl der Ärzte in Deutschland nach Arztgruppe bis 2022
- Ärztinnen in Deutschland nach Arztgruppe bis 2022
- Anzahl der im ambulanten Bereich angestellten Ärzte in Deutschland bis 2022
- Gesamtzahl der ambulant tätigen Ärzte in Deutschland bis 2022
- Radiologen - Anzahl in Deutschland nach ärztlichen Tätigkeitsbereichen 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage und -fälle von Männern nach Ausbildung 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Arbeitsunfällen nach Berufsfeld 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitsfälle nach Diagnose bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Rauschtrinken - Häufigkeitsverteilung bei Männern nach Alter und Bildungsgrad 2010
- Alkoholkonsum - Häufigkeitsverteilung bei Frauen nach Alter und Bildungsgrad 2010
- Anzahl der Ärzte in Deutschland nach Arztgruppe bis 2022
- Ärztinnen in Deutschland nach Arztgruppe bis 2022
- Anzahl der im ambulanten Bereich angestellten Ärzte in Deutschland bis 2022
- Gesamtzahl der ambulant tätigen Ärzte in Deutschland bis 2022
- Radiologen - Anzahl in Deutschland nach ärztlichen Tätigkeitsbereichen 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage und -fälle von Männern nach Ausbildung 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Arbeitsunfällen nach Berufsfeld 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitsfälle nach Diagnose bis 2022
GESIS. (29. April, 2013). Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass die Menschen auch dann Zugang zu öffentlich finanzierter Gesundheitsversorgung haben sollten, wenn sie sich gesundheitsschädigend verhalten? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/277729/umfrage/meinung-zu-oeffentlich-finanzierter-gesundheitsversorgung-bei-risikoverhalten/
GESIS. "Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass die Menschen auch dann Zugang zu öffentlich finanzierter Gesundheitsversorgung haben sollten, wenn sie sich gesundheitsschädigend verhalten?." Chart. 29. April, 2013. Statista. Zugegriffen am 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/277729/umfrage/meinung-zu-oeffentlich-finanzierter-gesundheitsversorgung-bei-risikoverhalten/
GESIS. (2013). Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass die Menschen auch dann Zugang zu öffentlich finanzierter Gesundheitsversorgung haben sollten, wenn sie sich gesundheitsschädigend verhalten?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/277729/umfrage/meinung-zu-oeffentlich-finanzierter-gesundheitsversorgung-bei-risikoverhalten/
GESIS. "Inwieweit Stimmen Sie Der Aussage Zu, Dass Die Menschen Auch Dann Zugang Zu öffentlich Finanzierter Gesundheitsversorgung Haben Sollten, Wenn Sie Sich Gesundheitsschädigend Verhalten?." Statista, Statista GmbH, 29. Apr. 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/277729/umfrage/meinung-zu-oeffentlich-finanzierter-gesundheitsversorgung-bei-risikoverhalten/
GESIS, Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass die Menschen auch dann Zugang zu öffentlich finanzierter Gesundheitsversorgung haben sollten, wenn sie sich gesundheitsschädigend verhalten? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/277729/umfrage/meinung-zu-oeffentlich-finanzierter-gesundheitsversorgung-bei-risikoverhalten/ (letzter Besuch 02. Dezember 2023)
Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass die Menschen auch dann Zugang zu öffentlich finanzierter Gesundheitsversorgung haben sollten, wenn sie sich gesundheitsschädigend verhalten? [Graph], GESIS, 29. April, 2013. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/277729/umfrage/meinung-zu-oeffentlich-finanzierter-gesundheitsversorgung-bei-risikoverhalten/