Die Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu verschiedenen Modellen der zusätzlichen Altersvorsorge in Deutschland im Jahr 2012. Zum Zeitpunkt der Erhebung gaben 16 Prozent der befragten Erwerbspersonen an, dass sie die Einführung einer verpflichtenden weiteren Altersvorsorge bevorzugen würden.
Welches Modell der zusätzlichen Altersvorsorge gefällt Ihnen am besten?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Einführung einer Versicherungspflicht zur Altersvorsorge 2012
- Umfrage zur Pflicht einer privaten oder betrieblichen Altersvorsorge 2012
- Umfrage zur betrieblichen oder privaten Altersvorsorge in Europa 2012
- Betriebliche Altersvorsorge - Teilnahme in Deutschland
- Betriebliche Altersvorsorge - Teilnahme von Gewerkschaftsmitgliedern
- Zusammensetzung der Rente eines Durchschnittsverdieners nach Ländern weltweit 2015
- Betriebliche Altersvorsorge - Einschätzung Informationsstand
- Betriebliche Altersvorsorge - Gründe für Ablehnung
- Private und betriebliche Altersvorsorge - Verbreitung
- Ansichten zur Rente in Deutschland
- Bankkonten und Policen in der privaten Altersvorsorge (3a) in der Schweiz bis 2019
- Sparquote in der privaten Altersvorsorge (3b) in der Schweiz bis 2019
- Beliebteste Anbieter der betrieblichen Altersversorgung aus Vermittlersicht 2016
- Anteil privat vorsorgender Erwerbstätiger der Schweiz nach Alter und Geschlecht 2012
- Rente, Pension - Rententräger
- Glaube an die Sicherheit der Rente
- Rentenerhöhung
- Rentenkasse - Höherere Rente für Geringverdiener
- Bedeutung des Aspekts "Einlagensicherheit" bei privater Altersvorsorge 2017
Deutsches Institut für Altersvorsorge. (1. August, 2012). Welches Modell der zusätzlichen Altersvorsorge gefällt Ihnen am besten? [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/237828/umfrage/zustimmung-zu-modellen-der-zusaetzlichen-altersvorsorge/
Deutsches Institut für Altersvorsorge. "Welches Modell der zusätzlichen Altersvorsorge gefällt Ihnen am besten?." Chart. 1. August, 2012. Statista. Zugegriffen am 05. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/237828/umfrage/zustimmung-zu-modellen-der-zusaetzlichen-altersvorsorge/
Deutsches Institut für Altersvorsorge. (2012). Welches Modell der zusätzlichen Altersvorsorge gefällt Ihnen am besten?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/237828/umfrage/zustimmung-zu-modellen-der-zusaetzlichen-altersvorsorge/
Deutsches Institut für Altersvorsorge. "Welches Modell Der Zusätzlichen Altersvorsorge Gefällt Ihnen Am Besten?." Statista, Statista GmbH, 1. Aug. 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/237828/umfrage/zustimmung-zu-modellen-der-zusaetzlichen-altersvorsorge/
Deutsches Institut für Altersvorsorge, Welches Modell der zusätzlichen Altersvorsorge gefällt Ihnen am besten? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/237828/umfrage/zustimmung-zu-modellen-der-zusaetzlichen-altersvorsorge/ (letzter Besuch 05. März 2021)