Die Statistik zeigt den Anteil der Wärmepumpen im Neubau in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2021. Im Jahr 2021 lag der Anteil von fertig gestellten Wohngebäuden, die durch Wärmepumpen beheizt werden, bei rund 50,6 Prozent an der Gesamtzahl aller in diesem Jahr neu gebauten Wohngebäude in Deutschland.
Anteil der Wärmepumpen im Neubau in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2021
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Energieeffizienz in Deutschland
Überblick: Energiemarkt in Deutschland
8
- Premium Statistik Energieeffizienz - Entwicklung der Energieintensität in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Pro-Kopf-Energieverbrauch in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Kohlendioxid - Emissionsfaktor für den Strommix in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Wärmeerzeugung in Deutschland nach Energieträger 2021
- Premium Statistik Kraft-Wärme-Kopplung - Wärmeerzeugung in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Kraft-Wärme-Kopplung - Stromerzeugung in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik KWK-Anlagen - Absatz in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik KWK-Anlagen - Absatz in Deutschland nach Größenklasse 2021
Energetisches Bauen
8
- Premium Statistik Green Buildings - Investitionsvolumen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Green Buildings - Verteilung nach Gebäudetyp in Deutschland 2021
- Premium Statistik Heizenergie - Verbrauch in Deutschland nach Gebäudetyp 2020
- Basis Statistik Wohnungsbestand - Beheizungsstruktur in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Wohnungsneubau - Anteil der Beheizungssysteme in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Heizungsbestand - Effizienzstruktur der Anlagen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Holzbau - Quote der genehmigten Wohngebäude in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Holzbau - Quote der genehmigten Nichtwohngebäude in Deutschland bis 2021
Energieeffizienz in der Industrie
8
- Premium Statistik Energieeffizienz - Investitionen im Verarbeitenden Gewerbe nach Branchen 2020
- Premium Statistik Industrie - Entwicklung der Stromeffizienz in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Industrie - Entwicklung der Energieeffizienz bis 2021
- Premium Statistik Verarbeitendes Gewerbe - Energieverbrauch in Deutschland nach Wirtschaftszweig 2021
- Premium Statistik Industrie - KWK-Wärmeerzeugung in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Industrie - KWK-Stromerzeugung in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Industrie - CO2-Emissionen in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu digitalen Technologien in Deutschland 2021
Energieeffizienz der Haushalte
7
- Premium Statistik Energieeffizienz - Energieintensität der Haushalte in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Privathaushalte - Energieverbrauch nach Energieträger in Deutschland 2020
- Premium Statistik CO2-Emissionen durch Haushalte in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Kraft-Wärme-Kopplung - Absatz von Nano-BHKW in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Smart-Home-Geräte: Gründe für die Nutzung in deutschen Haushalten 2022
- Premium Statistik Nutzung smarter Hausgeräte in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage unter Smart-Home-Nutzern: Kaufkriterien für smarte Geräte in Deutschland 2021
Weitere verwandte Statistiken
17
- Wärmepumpen - Anteil in neuen Wohngebäuden in Deutschland nach Bundesland 2020
- Bedeutung der Wärmepumpen im Neubau in Deutschland
- Schweiz - Anzahl der Gasheizungen in Wohngebäuden bis 2015
- Schweiz - Anzahl der Ölheizungen in Wohngebäuden bis 2015
- Heizwärmepumpen in Wohngebäuden in der Schweiz bis 2015
- Wohngebäude - Preisentwicklung für den Neubau in Deutschland bis 2021
- Wohngebäude - Preisindex für den Neubau in Deutschland nach Quartalen bis 2022
- Wohngebäude - Preisindex für den Neubau in Deutschland bis 2022
- Beheizungsstruktur der Gebäude mit Wohnnutzung in der Schweiz nach Energieträger 2017
- Neu errichtete Fertighäuser in Österreich bis 2019
- Zentralheizung - Struktur in deutschen Wohngebäuden nach Energieform 2019
- Wärmepumpen - Anteil am Absatz von Wärmeerzeugern in Europa 2010
- Warmwasserwärmepumpen - Absatz in Deutschland bis 2022
- Umsatz mit Wärmepumpen in Österreich nach Typ 2018
- Umsatz mit Heizungs-Wärmepumpen in Österreich bis 2024
- Absatz von Heizungs-Wärmepumpen in Österreich bis 2024
- Durchschnittspreis von Heizungs-Wärmepumpen in Österreich bis 2024
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Wärmepumpen - Anteil in neuen Wohngebäuden in Deutschland nach Bundesland 2020
- Bedeutung der Wärmepumpen im Neubau in Deutschland
- Schweiz - Anzahl der Gasheizungen in Wohngebäuden bis 2015
- Schweiz - Anzahl der Ölheizungen in Wohngebäuden bis 2015
- Heizwärmepumpen in Wohngebäuden in der Schweiz bis 2015
- Wohngebäude - Preisentwicklung für den Neubau in Deutschland bis 2021
- Wohngebäude - Preisindex für den Neubau in Deutschland nach Quartalen bis 2022
- Wohngebäude - Preisindex für den Neubau in Deutschland bis 2022
- Beheizungsstruktur der Gebäude mit Wohnnutzung in der Schweiz nach Energieträger 2017
- Neu errichtete Fertighäuser in Österreich bis 2019
- Zentralheizung - Struktur in deutschen Wohngebäuden nach Energieform 2019
- Wärmepumpen - Anteil am Absatz von Wärmeerzeugern in Europa 2010
- Warmwasserwärmepumpen - Absatz in Deutschland bis 2022
- Umsatz mit Wärmepumpen in Österreich nach Typ 2018
- Umsatz mit Heizungs-Wärmepumpen in Österreich bis 2024
- Absatz von Heizungs-Wärmepumpen in Österreich bis 2024
- Durchschnittspreis von Heizungs-Wärmepumpen in Österreich bis 2024
Bundesverband Wärmepumpe. (19. September, 2022). Anteil der Wärmepumpen im Neubau in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Januar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/237364/umfrage/bedeutung-der-waermepumpen-im-neubau-in-deutschland/
Bundesverband Wärmepumpe. "Anteil der Wärmepumpen im Neubau in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2021." Chart. 19. September, 2022. Statista. Zugegriffen am 27. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/237364/umfrage/bedeutung-der-waermepumpen-im-neubau-in-deutschland/
Bundesverband Wärmepumpe. (2022). Anteil der Wärmepumpen im Neubau in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/237364/umfrage/bedeutung-der-waermepumpen-im-neubau-in-deutschland/
Bundesverband Wärmepumpe. "Anteil Der Wärmepumpen Im Neubau In Deutschland In Den Jahren 2000 Bis 2021." Statista, Statista GmbH, 19. Sept. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/237364/umfrage/bedeutung-der-waermepumpen-im-neubau-in-deutschland/
Bundesverband Wärmepumpe, Anteil der Wärmepumpen im Neubau in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/237364/umfrage/bedeutung-der-waermepumpen-im-neubau-in-deutschland/ (letzter Besuch 27. Januar 2023)
Anteil der Wärmepumpen im Neubau in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2021 [Graph], Bundesverband Wärmepumpe, 19. September, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/237364/umfrage/bedeutung-der-waermepumpen-im-neubau-in-deutschland/