Diese Statistik zeigt die Beheizungsstruktur des Gebäudebestandes mit Wohnnutzung in der Schweiz nach dem Energieträger im Jahr 2017. Im Jahr 2017 wurden in der Schweiz 17,9 Prozent aller zum Wohnen nutzbaren Gebäude mit Hilfe von Wärmepumpen beheizt.
Beheizungsstruktur des Gebäudebestandes mit Wohnnutzung in der Schweiz nach dem Energieträger im Jahr 2017
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Pelletheizungen - Verteilung nach Bundesland 2022
- Premium Statistik Privathaushalte - Energieverbrauch nach Energieträger in Deutschland 2020
- Premium Statistik Endenergieverbrauch in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Energieverbrauch - Anteil der Energieträger in Deutschland 2022
- Premium Statistik Kommunale Unternehmen - Anzahl der Zählpunkte nach Betriebszweig 2021
- Basis Statistik Bedeutung der Wärmepumpen im Neubau in Deutschland
- Premium Statistik Feinstaub-Emissionen beim Heizen
- Premium Statistik Pfalzwerke AG - Strom- und Gasabsatz 2022
- Premium Statistik Pfalzwerke AG - Umsatz bis 2022
- Premium Statistik Pfalzwerke AG - Anzahl der Mitarbeiter bis 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Schweiz - Anzahl der Gasheizungen in Wohngebäuden bis 2015
- Premium Statistik Gaspreis für Verbraucher in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Heizwärmepumpen in Wohngebäuden in der Schweiz bis 2015
- Premium Statistik Schweiz - Anzahl der Ölheizungen in Wohngebäuden bis 2015
- Premium Statistik Konsumentenpreisindex für Gas in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Endenergieverbrauch in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Elektrowärmepumpen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Umsatz im Smart Home-Marktsegment Energy Management in der Schweiz bis 2028
- Premium Statistik Verluste bei der Energieumwandlung in der Schweiz bis 2022
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Ausgaben für Forschung und Entwicklung des BP-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik Gewinn des BP-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik Ausgezahlte Dividende je Aktie des BP-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik Umsatz des BP-Konzerns im Segment Corporate¹ bis 2022
- Premium Statistik E.ON SE - Marktkapitalisierung bis 2022
- Premium Statistik Flüssigerdgas - Import in ausgewählten Ländern Europas 2014
- Premium Statistik Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Marktkapitalisierung der Exxon Mobil Corporation bis 2022
- Premium Statistik Exxon Mobil Corporation - Gewinn im Segment Upstream bis 2022
- Premium Statistik Umsatz der Exxon Mobil Corporation bis 2022
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Wohnungsbestand - Beheizungsstruktur in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Viessmann - Umsatz bis 2022
- Premium Statistik Beheizungsstruktur der Wohn- und Nichtwohngebäude in Baden-Württemberg bis 2022
- Premium Statistik Erdgaspreise für Haushalte in ausgewählten europäischen Ländern 2020
- Premium Statistik Pelletproduktion - Wichtigste Länder der EU 2022
- Premium Statistik Pelletpreis in Österreich bis 2023
- Premium Statistik Gaserzeugung und -versorgung in China - Umsatzprognose bis 2020
- Basis Statistik Wohngebäude in München - Bestand bis 2022
- Basis Statistik Bestand an Wohngebäuden in Köln bis 2022
- Premium Statistik Bestand an Wohngebäuden in Frankfurt am Main bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Produktion von Pellets in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Verbrauch von Pellets in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung in der Gas- und Wärmeversorgung in Österreich bis 2020
- Premium Statistik Struktur des Energieverbrauchs aus Erneuerbaren in Österreich nach Energieträger 2017
- Premium Statistik Wärmebereitstellung aus erneuerbaren Energien in Österreich bis 2017
- Premium Statistik Verteilung des Nah- / Fernwärmeverkaufs in Österreich nach Sektoren bis 2022
- Premium Statistik Eigenenergieverbrauch des Energiesektors in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Struktur des Endenergieverbrauchs in der Schweiz nach Energieträger bis 2022
- Premium Statistik Beschäftigtenzahl der österreichischen Energieversorgungsbranche bis 2021
- Premium Statistik Unternehmenszahl der österreichischen Energieversorgungsbranche bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umsatz von Johnson Controls im Gebäudetechnik-Segment bis 2016
- Deutsches Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk - Umsatz bis 2022
- Absatz von Mineralölprodukten der Exxon Mobil Corporation bis 2021
- Anzahl der Mitarbeiter des BP-Konzerns bis 2022
- Auszubildende im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk in Deutschland bis 2020
- Durchschnittsalter der Pkw in Japan bis 2022
- Bestand an förderfähigen Lebensversicherungen (Riester-Verträge) bis 2022
- Bestand an Versorgungsverhältnissen der Pensionsfonds in Deutschland bis 2021
- Versicherungssumme der Direktversicherungen in Deutschland bis 2022
- Vertragsbestand in der privaten Unfallversicherung bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umsatz von Johnson Controls im Gebäudetechnik-Segment bis 2016
- Deutsches Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk - Umsatz bis 2022
- Absatz von Mineralölprodukten der Exxon Mobil Corporation bis 2021
- Anzahl der Mitarbeiter des BP-Konzerns bis 2022
- Auszubildende im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk in Deutschland bis 2020
- Durchschnittsalter der Pkw in Japan bis 2022
- Bestand an förderfähigen Lebensversicherungen (Riester-Verträge) bis 2022
- Bestand an Versorgungsverhältnissen der Pensionsfonds in Deutschland bis 2021
- Versicherungssumme der Direktversicherungen in Deutschland bis 2022
- Vertragsbestand in der privaten Unfallversicherung bis 2022
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (18. Dezember, 2017). Beheizungsstruktur des Gebäudebestandes mit Wohnnutzung in der Schweiz nach dem Energieträger im Jahr 2017 [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/287895/umfrage/beheizungsstruktur-des-gebaeudebestandes-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Beheizungsstruktur des Gebäudebestandes mit Wohnnutzung in der Schweiz nach dem Energieträger im Jahr 2017." Chart. 18. Dezember, 2017. Statista. Zugegriffen am 08. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/287895/umfrage/beheizungsstruktur-des-gebaeudebestandes-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (2017). Beheizungsstruktur des Gebäudebestandes mit Wohnnutzung in der Schweiz nach dem Energieträger im Jahr 2017. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/287895/umfrage/beheizungsstruktur-des-gebaeudebestandes-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Beheizungsstruktur Des Gebäudebestandes Mit Wohnnutzung In Der Schweiz Nach Dem Energieträger Im Jahr 2017." Statista, Statista GmbH, 18. Dez. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/287895/umfrage/beheizungsstruktur-des-gebaeudebestandes-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz), Beheizungsstruktur des Gebäudebestandes mit Wohnnutzung in der Schweiz nach dem Energieträger im Jahr 2017 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/287895/umfrage/beheizungsstruktur-des-gebaeudebestandes-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 08. Dezember 2023)
Beheizungsstruktur des Gebäudebestandes mit Wohnnutzung in der Schweiz nach dem Energieträger im Jahr 2017 [Graph], Bundesamt für Statistik (Schweiz), 18. Dezember, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/287895/umfrage/beheizungsstruktur-des-gebaeudebestandes-in-der-schweiz/